lindaglinda hat geschrieben:
Thesa hat geschrieben:
in der dressur isses bisschen anders....zu hause reite ich fast nur dressur...ich will wirklich dass mein pferd schön geht und auch die ein oder andere lektion gut beherrscht...
hin und wieder fahr ich dann auch mal aufs turnier....da weiß ich aber dass die schleifen doch etwas weietr von uns weg sind da mein pferdchen wenn er nicht will auch zu nichts zu bewegen ist und grundsätzlich des öfteren sehr unrittig ist...
dafür bin ich meine l dressuren bisher meines erachtens anständig geritten und die m dressuren gingen auch wobei halt die traversalen und die wechsel nicht immer so gelingen wollen....aber das weiß ich ja schon vorher dass es da patzen kann....
a dressur bin ich genau eine in meinem leben geritten und das war als ich meinen älteren damals ans turnierleben gewöhnen wollte....
ich starte lieber oben ohne schleife wie unten mit schleife die mir nichts wert ist weil ich weiß dass wir klassen besser reiten können...
und das ist für mich sowas von planlos, daß es mir gänsehaut macht.
eh ich nicht in A rauf und runter platziert war, reite ich das pferd erst gar nicht in höhere klassen rein.
ich frag mich immer wieder, was leute zu sowas bescheuertem veranlasst.
Wie komme ich zu Starts in höheren Klassen: Entweder indem ich mir die betreffende LK über Siege oder Abzeichen (plus Lizenzprüfungen) erreite. Irgendwas muss sie also gut gemacht haben, sonst dürfte sie gar nicht M starten. Dafür ist das Symstem ja da.
Als Prüfungsphobiker kann ich verstehen, dass es wesentlich schwieriger und unangenehmer ist, über viele Starts weiter zu kommen. Aber wenn ich eine LK höher erreiche (egal ob über Abzeichen oder Erfolge) und nur ab und zu aufs Turnier gehen möchte muss ich ja vorher nicht den Gaul in A Kilometergeld laufen lassen.