Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 1. Mai 2025, 10:18


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 97 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5 ... 7  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 22. Juli 2009, 19:18 
Offline

Registriert: 20. Juli 2009, 10:49
Beiträge: 13
@ Kiki

Danke, das mit dem Wegsprengen haben wir auch. -lach-

@ Kermi

Das mit der Longe ist eine super Idee!! Wir werden das ausprobieren, damit kann sie ggf. ihre Kraft mit dem Hals nicht mehr einsetzen.

Vor dem Hänger macht sie "NIX" aber echt nix, sie ist nicht aufgeregt oder bösartig sonder in meinen Augen nur Stur. Du siehst ihr an, das sie sich denkt, "die sind alle Blöd, da geh ich nicht rein"

Eigentlich ist sie eine sehr liebe, die echt aufpasst, das sie uns nicht weh tut oder uns umrennt. Sie achtet sehr auf Körpersprache. Wir werden jetzt auch mal versuchen einen Hänger auf die Weide zu stellen und es gibt nur noch ihr Fressen da drin. Ich glaub aber echt auch, es liegt am Fahren, da muß mal was passiert sein, nur glaub mal nicht das das ein Vorbesitzer sagt. Hab ja auch über viele Ecken rausbekommen das sie mal mit einem Reiter rückwärts einen Graben runtergefallen ist und deswegen mit Reiter nicht mehr rückwärts geht. Leider wird das bei A-Dressur öfters mal verlangt. Hab dann mit Seitenschläferkissen und Bücher geübt und jetzt geht sie wieder einwandfrei rückwärts. Also Trick´s hab ich auch drauf, aber bei dem Hänger sind sie mir echt ausgegangen.

LG


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 22. Juli 2009, 19:21 
Offline

Registriert: 20. Juli 2009, 10:49
Beiträge: 13
Tschuldigung meinte:

@ coockie1010 nicht Kiki

:roll:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 22. Juli 2009, 19:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 20:29
Beiträge: 3446
Wohnort: Kreis Paderborn
:?:

Wofür benutzt Du beim Rückwärtsrichten Seitenschläferkissen und Bücher?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 22. Juli 2009, 19:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 14:36
Beiträge: 4390
Wohnort: Niedersachsen
Seitenschläferkissen zum Polstern vom Pferdepo, falls es mal Sitz macht - undBücher zum werfen, damit der Gaul nen Anreiz hat, sich rückwärts zu bewegen :twisted:

















sorry, konnts mir nicht verkneifen, raff das grad auch nicht ganz

_________________
"Actually, I prefer to be called ruler of all that is evil, but I will answer to Satan."


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 22. Juli 2009, 20:22 
Offline

Registriert: 20. Juli 2009, 10:49
Beiträge: 13
Seitenschläferkissen ist für Aktionen áuf dem Pferderücken eine super Erfindung.

Du kannst Gewicht reinlegen und auch wieder rausnehmen. Durch ihren Unfall ging sie mit Gewicht auf dem Rücken nicht mehr rückwärts........... an der Hand ohne irgendetwas auf dem Rücken ging sie auf Stimme und entgegenstellen rückwärts. Sobald ein Reiter drauf war und sie eine Schritt rückwärts gehen sollte, drehte sie ab fing an zu steigen. Also Sattel drauf und anfangen an der Hand rückwärts zu richten. Nach 2 Tagen hab ich Kissen auf den Sattel gelegt und immer mehr Bücher da rein gepackt, bis ich auf ein Gewicht kam. Nach ca. 2 Wochen konnte meine Tochter drauf und sie ging rückwärts, zwar noch mit Stimme aber........... jetzt ist es so, das sie bei der richtigen Hilfe einfach rückwärts geht ohne fremde führende Hilfe/Stimme.

Hoffe Ihr habt es verstanden -lach- :alol:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 22. Juli 2009, 20:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. März 2009, 14:28
Beiträge: 8724
Wohnort: Frankfurt
Kiks hat geschrieben:
Seitenschläferkissen zum Polstern vom Pferdepo, falls es mal Sitz macht - undBücher zum werfen, damit der Gaul nen Anreiz hat, sich rückwärts zu bewegen :twisted:


:hu: ich kann nemmer, kann nicht mehr aufhören zu lachen :alol:

_________________
Moin - Lust auf Urlaub an der Nordsee?
http://www.boje-9.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 22. Juli 2009, 20:34 
Offline

Registriert: 20. Juli 2009, 10:49
Beiträge: 13
Dankäääääääääää


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 23. Juli 2009, 06:23 
Offline

Registriert: 28. März 2009, 07:29
Beiträge: 31
Ist doch eine Superidee gewesen. Da muß man erstmal drauf kommen !

Die meisten Probleme beim Verladen entstehen beim Fahren. Überprüf mal Eure Fahrweise. Was für das eine Pferd okay ist, kann beim nächsten schon Panik auslösen. Wenn Euer Pferd das nächste Mal drauf ist, dann fahrt extrem langsam, Schritttempo in allen Kurven, vorsichtig runterbremsen und langsm beschleunigen nur auf gerader Strecke, wenn auch der Hänger um die Kurve rum ist. Und vielleicht auch keine lange Strecke, sondern nach dem Verladen nur kurz durchs Dorf oder um den Hof.
Ich hatte schon mehrere Pferde, die nach Unfällen panisch waren. Mit extremer Geduld und vor allem "Langsamkeit" hat sich das immer gegeben.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 23. Juli 2009, 10:37 
Offline

Registriert: 20. Juli 2009, 10:49
Beiträge: 13
@ Issus004

Vielen Dank, das mit dem fahren hab ich mir auch schon gedacht, werde ich jetzt mal weiter üben......... wenn ich sie im Hänger hab. :alol:

LG


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 23. Juli 2009, 10:53 
Offline

Registriert: 7. Juni 2009, 17:59
Beiträge: 877
hallo bienemaja,
ich wohne in SH, damit wäre mein Vorschlag ein "bißchen" weit weg. Also doch selbst versuchen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 23. Juli 2009, 13:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Mai 2007, 21:01
Beiträge: 6262
Wohnort: aufm Baum
BieneMaja hat geschrieben:
Den letzten Versuch den wir gestartet hatten.... haben wir auch nur am Halfter ohne Strick gemacht


es ist natürlich ach völlig sinnig etwas, was mit strick schon nicht klappt mal ohne zu probieren.... :roll:

_________________
Manchmal ist der größte Liebesbeweis das Loslassen.

Manoar Gamara
07.05.2003-07.03.2019
Für immer im Herzen.

Charlie 09.09.2009-08.04.2020
Du wurdest geliebt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 26. Juli 2009, 22:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Oktober 2007, 22:13
Beiträge: 2176
Wohnort: Hamburg
Doc geht auch nicht wirklich gerne auf den Hänger.
Ich hab dann mit ihm ganz toll geübt, immer schon Hafer im Hänger gegeben. Drei mal hab ich das geübt, dann ging der Schlaufuchs völlig anstandslos in den Hänger, bin mit ihm bis zur Rampe gegangen, Strick übern Hals, er maschierte alleine hoch und hat gefressen, blieb so lange völlig entspannt oben stehen, bis ich ihn am Schweif gezogen hab, dann kam er vorsichtig wieder runter. Es lief als PERFEKT!
Bis wir dann auch mal ein Stückchen gefahren sind...
Ab da ging nichts mehr :-?
Haben ihn dann einmal nach dem Fahren mehr schlecht als recht in den Hänger geschoben, aus Prinzip.
Bei den nächsten Versuchen immer das gleiche, nur mit massivem Schieben und quetschen und schmipfen irgendwie hochbekommen.

Dann hab ich mir eine Hengstkette geschnappt, unterm Kinn durch und ihn vor die Rampe geparkt. Dort stand er wie ein Esel, ich im Hänger.
Hab dann etwas Druck auf die Kette ausgeübt, so dass es unangenehm ist aber nicht richtig weh tut. Wenn er einen Schritt vorging, Durck weggenommen und gelobt. Dann wieder Druck ausüben, solange bis er nachgibt, dann wieder locker lassen.
Das hat total gut geklappt, er geht immer noch nicht gerne rauf, aber er hat verstanden, dass es mit der Kette doof ist, vorne stehen zu bleiben und man dann doch lieber in den Hänger gehen sollte.

_________________
Schaut mal auf unserem Online Magazin rund ums Pferd rein:
http://www.horsediaries.de

Fotoshooting?
http://www.theresalohmeyer.de

Facebook


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 27. Juli 2009, 15:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Dezember 2008, 17:54
Beiträge: 1596
Wohnort: Marburg
Issus004 hat geschrieben:
Wenn Euer Pferd das nächste Mal drauf ist, dann fahrt extrem langsam, Schritttempo in allen Kurven, vorsichtig runterbremsen und langsm beschleunigen nur auf gerader Strecke, wenn auch der Hänger um die Kurve rum ist. U


Is jetzt nich dein Ernst.....

Wenn ich nem Hänger hinterhermüsste der im SCHRITTTEMPO in der Gegend rumgondelt würde sogar ich innerhalb von 1min völlig ausrasten....

Vorsichtig fahren ist echt wichtig aber bitte mit Rücksicht auf andere das ganze nicht übertreiben.

_________________
Bei einem Fußballspiel verkompliziert sich allerdings alles durch die Anwesenheit der gegnerischen Mannschaft (Jean-Paul Sartre)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 27. Juli 2009, 15:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 06:50
Beiträge: 4132
vor allem bringt es für die verladefreundlichkeit von pferden so oder so nichts, einen hänger um jede kurve zu tragen. von der verkehrsbehinderung, die man damit betreibt, mal ganz abgesehen.

:daemlich:

_________________
Bild

"Meine Fotos rauschen. Und wo sind Deine?" :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 27. Juli 2009, 16:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Dezember 2008, 17:54
Beiträge: 1596
Wohnort: Marburg
ICh kann dir nur den Tip geben der bei der Stute meiner Schwester funktioniert hat als die "sauergefahren" war.

Pferd vor Bracke stellen in einer Entfernung das es ruhig steht (is bei deiner anscheinend kein Problem). Longe hinten rum und soweit annehmen bis es fürs Pferd unangenehm wird.
Einer hält den Kopf vorne am langen Strick einfach nur in Rampenrichtung und greift nur ein wenn das Pferd versucht links oder rechts auszuweichen. Wenn sie nen Schritt Richtung Hänger macht lockert sich von selbst die Longe und das unangenehme zwicken läßt nach. kurz 2-3 Minuten ruhe und lob, Futter etc. dann Longe wieder annehmen bis zum nächsten Schritt.

Das gute an der Methode ist das auch nur ein nach vorne lehnen sofort positiv belohnt wird, da automatisch der druck der longe nachgibt.

Aber NUR unangenehm machen, NIE versuchen ein pferd mit kraft in den Hänger zu ziehen. Meistens erntet man nur Gegenzug und das Pferd ist IMMER stärker. Auch bringt man durch die Einstellung "Schnell ziehn" unruhe ins verladen und das Pferd springt unkontrolliert auf der Bracke rum oder versucht sich dem ganzen Trubel nach hinten zu entziehen.

Wenns das erstemal klappt... Pferd gleich wieder raus und wieder einladen. Am besten 3mal nacheinender wenns geht.
Das machste ne Woche, meinetwegen auch´n paarmal die Bracke zu.
Die ertsen fahrten nur ne runde um den hof oder 20m auf ne Wiese zum grasen fahren, wo du auch locker wieder nach hause spazieren kannst.
dann dürfte das hängerfahren mit positivem verknüpft sein.

Greetz cashy

_________________
Bei einem Fußballspiel verkompliziert sich allerdings alles durch die Anwesenheit der gegnerischen Mannschaft (Jean-Paul Sartre)


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 97 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5 ... 7  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de