Puh, ich seh schon die Geister scheiden sich hier wirklich......
Also mal vorweg:
Ich favorisiere keine der genannten Möglickeiten ausschließlich, sondern würde mir so oder so das von allen meiner Meinung nach dem gesunden Menschenverstand am ehesten entsprechende raussuchen.
Von allem, sprich Monty, Parelli, Hempfling, oder auch so Leuten wie Tellington-Jones etc, habe ich zwar gehört und der Begriff "join up" war ja lange Zeit sehr populär, aber ausgiebig damit befasst habe ich mich nicht, so daß ich auch nicht wagen werde hier ein Urteil darüber zu fällen.
Man muß ja auch nicht jede "Modeerscheinung" mit machen nicht wahr?
Letztendlich ist mir klar, daß wohl viele Wege nach Rom führen können, aber Konsequenz wohl einer der wichtigsten ist.
Ich dachte nur, darum auch dieser Fred, es gibt vielleicht eine naja, wie soll ichs ausdrücken "Grundlage für den Einstieg", sprich z.B. eine Übung, mit der ich zumindest schonmal den Grundstein für die "Frontenklärung" lege und auf die ich dann im Grunde mit "normaler und üblicher" Erziehungsmaßnahme aufbauen kann...
Etwas in der Richtung mit dem ich klar sage "ICH BIN DER BOSS! Du darfst zwar anfragen, aber dabei bleibts! Alles andere klären wir im täglichen Umgang."
Ich hoffe das kommt jetzt so rüber, was ich damit sagen will......
Was das "Join up" auf der Weide betrifft

ich glaub das geht bei uns echt nicht. Die Weide ist riesig und bis ich da mal angekommen bin, das wird ihr garantiert nicht unangenehm. Weg geht sie schon freiwillig, wenn sie mich kommen sieht, weil Madame obendrein ja auch klebt und nicht von ihren Kumpels weg will. Sie lässt sich zwar einfangen, aber erstmal latscht sie weg und versucht sich zu verstecken, so richtig weg gerannt ist sie noch nie, ich glaub das traut sie sich dann doch nicht.
Anfangs ist sie beim Führen von der Weide auch immer wieder stehen geblieben. Die ersten Tage konnte ich sie nur mit einer Gerte von der Wiese holen, mit der ich ihre Hinterhand touchiert habe, bei ihren Parkaktionen. Dann reichte irgendwann das Ende des Strickes und mittlerweile geht sie problemlos mit.
Wir lernen also schon dazu, aber soooooo zäh und langsam.... wenns aber um Dummheiten geht, vor allem unterm Sattel, dann ist sie die erste, die es kann

.
Ich schiebe diese Sturheit auch ein bisschen darauf, daß sie eben mich noch nicht als vollwertigen Chef aktzeptiert hat. Sie fragt eben immer und dauernd an, ob sie nicht doch damit durch kommt..... wenn das nicht sofort klappt, wird sie erst biestig und gibt erst auf, wenn ich dann wirklich dran bleibe.
Viel Arbeit halt.
Liebe Grüße
Moni