Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 1. Mai 2025, 20:40


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 30 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Wie kocht Ihr Gemüsebeilagen?
Ungelesener BeitragVerfasst: 13. Dezember 2010, 11:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2007, 18:18
Beiträge: 6198
:aoops:

Also, ich bin ja ziemlich eine Kochnull. Zudem mag ich Gemüse nicht so wirklich gerne...
Ich möchte aber, da es ja nun GESUND ist, trotzdem täglich Gemüse auf den Tisch bringen.
Aber wie??

Kocht Ihr das nur so? Oder gibt es da ein Sößchen dabei? Oder???

Meine Oma hat das Gemüse zB immer mit einer hellen Soße (???) gekocht, daß war lecker. Aber ich habe keine Ahnung, wie sie das gemacht hat. Und fragen geht leider nicht mehr.

Also, bitte, bitte, helft mir mal, wie ich Gemüse einfach und lecker zubereiten kann...

(Was ich kann, sind Aufläufe, aber da ist ja immer Käse dabei...)

_________________
Graci, Liebe meines Lebens... (19.01.1995 - 20.02.2013)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wie kocht Ihr Gemüsebeilagen?
Ungelesener BeitragVerfasst: 13. Dezember 2010, 11:23 
Offline

Registriert: 6. Mai 2008, 16:43
Beiträge: 556
Ich koche Gemüse immer in wenig Gemüsebrühe.

Als Sauce mache ich dann entweder
- Tomatenmark
- Schmand + Tomatenmark 50:50
- Schmand, Zitronensaft
- oder die weiße Sauce könnte evtl. diese sein: Mehl + Milch mischen, zu dem Gemüse ( das in Brühe köchelt) geben, Salz, Pfeffer, Muskat dazu, 3 Min. köcheln lassen, Schmand dazu.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wie kocht Ihr Gemüsebeilagen?
Ungelesener BeitragVerfasst: 13. Dezember 2010, 11:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2007, 16:41
Beiträge: 1397
Klingt nach Mehlschwitze ... Butter heiß werden lassen, Mehl dazu und würzen (Salz, Pfeffer, evtl Gemüsebrühe?) ..
Ansonsten gibt's doch Gemüse oft zu etwas zu .. Kartoffeln, Reis oder Nudeln?
Wenn's Kartoffeln gibt, kann man die zu Brei drücken und das Gemüse dann untermischen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wie kocht Ihr Gemüsebeilagen?
Ungelesener BeitragVerfasst: 13. Dezember 2010, 11:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2007, 18:18
Beiträge: 6198
Whispi hat geschrieben:
Als Sauce mache ich dann entweder
- Tomatenmark
- Schmand + Tomatenmark 50:50
- Schmand, Zitronensaft


Jaaaaaaaaa, okay.... Und wie genauer? Ich brauche eine Anleitung für ganz Doofe. :aoops: Und zu was für Gemüse passt das dann?

_________________
Graci, Liebe meines Lebens... (19.01.1995 - 20.02.2013)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wie kocht Ihr Gemüsebeilagen?
Ungelesener BeitragVerfasst: 13. Dezember 2010, 11:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2007, 18:18
Beiträge: 6198
Colicab hat geschrieben:
Klingt nach Mehlschwitze ... Butter heiß werden lassen, Mehl dazu und würzen (Salz, Pfeffer, evtl Gemüsebrühe?) ..
Ansonsten gibt's doch Gemüse oft zu etwas zu .. Kartoffeln, Reis oder Nudeln?
Wenn's Kartoffeln gibt, kann man die zu Brei drücken und das Gemüse dann untermischen.


Mehlschwitze hat mein Freund auch vermutet. Ich kann das ja mal ausprobieren.

Klar gibts Kartoffeln o.ä. dazu. :-D Die kann ich sogar ganz gut mittlerweile. :mrgreen:

_________________
Graci, Liebe meines Lebens... (19.01.1995 - 20.02.2013)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wie kocht Ihr Gemüsebeilagen?
Ungelesener BeitragVerfasst: 13. Dezember 2010, 12:21 
Offline

Registriert: 7. Juni 2009, 17:59
Beiträge: 877
Ich gehe davon aus, es gibt vielleicht Fleisch oder Fisch dazu.
Gesundes Gemüse würde ich nur in einer Gemüsebrühe garen, je nach Art des Gemüses würzen, z.B. Möhren mit einem Hauch Zucker, Blumen- und Rosenkohl mit Muskat, etc.
Zum Schluss etwas Butter oben drüber.
Ansonsten passen eine Bechamelsoße oder Sahnesoße dazu (mit etwas Senf abschmecken).
Eine Mehlschwitze macht man heute nur noch selten.
Butter oder Margarine schmelzen, dann gleiche Menge Mehl dazu, rühren,rühren...gleiche Menge Milch und Gemüsebrühe, rühren, damit es keine Klümpchen gibt und ein paar Minuten köcheln lassen, sonst schmeckt die Sosse nach Mehl, Salz, Pfeffer, eventuell Muskat und Kräuter dazu.
Vom Fleisch kann man mit dem Sud oder dem Restfett aus der Pfanne eine Sosse ziehen, Zwiebeln rösten, Brühe dazu, mit Creme fraiche oder Sahne einkochen, abschmecken.
Tomatensosse: kleingeschnittene Paprika, Zwiebeln , etwas Speck anrösten, mit Tomaten aus der Dose und Gemüsebrühe auffüllen, zum Andicken z.B. Tomatenmark, eventuell Creme fraiche,Kräuterkäse etc.. Wenn man die Stückchen nicht mag, entweder mit dem Mixstab pürieren oder durch ein Sieb gießen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wie kocht Ihr Gemüsebeilagen?
Ungelesener BeitragVerfasst: 13. Dezember 2010, 13:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Oktober 2007, 16:08
Beiträge: 12958
Wohnort: Krone Deutschlands
Ich mache meist bunte Gemüsepfannen. Also verschiedene Gemüse, ggf. vorkochen, und dann einfach kurz in die heiße Pfanne schmeißen. Paprika beispielsweise schmeiß ich roh nur für ca 2 Minuten in die Pfanne, so dass sie richtig Biss behalten und lediglich heiß werden. Mörchen genauso. Stiften, ab in die Pfanne, bissl Honig passt gut dran. Super in der Pfanne ist, je nach Geschmack einfach eine halbe bis ganze Chilli mit reinzuwerfen, gibt eine leckere Schärfe. Ansonsten immer frische Kräuter mit rein, im Zweifel ein Kleks Butter oder ein gutes Öl (ein MUSS bei Möhren!).

Blumenkohl backe ich sehr gerne. Große Röschen abteilen, kurz vorgaren, anschließend wie ein handelsübliches Schnitze panieren, ab in die Pfanne bis die Panade "kross" ist. Sehr lecker.

Gutes Gemüse braucht keine Soße. Erstens verkocht Gemüse in der Soße immer recht schnell, wenn man nicht höllisch aufpasst. Zweitens übertüncht das total den Geschmack. Ich mache ganz ganz selten mal eine klassische Mehlschwitze, meist bei Erbsen und Möhrchen aus der Dose. Erinnert so an Essen von Oma :mrgreen:
Ansonsten habe ich Soße passend zum Fleisch/Fisch.

_________________
Heimat ist, wo ich sterben will...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wie kocht Ihr Gemüsebeilagen?
Ungelesener BeitragVerfasst: 13. Dezember 2010, 13:20 
Offline
TROLLSCHUTZBEAUFTRAGTE
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 08:03
Beiträge: 8583
Wohnort: Am Teich! Wo sonst!!!
Ich nehme von Iglo die Gemüse mit Rahm .... frei von künstlichen Aromen und Konservierungsmitteln, ohne künstliche Geschmacksverstärker ... mit leckerer Soße .... und Tiefkühlgemüse ist oft vitaminreicher als frisches Gemüse aus dem Supermarkt.

:mrgreen:

*duckundflitz*

_________________
Wann ist aus "Sex and Drugs and Rock'n'Roll" eigentlich "Veganismus, Laktoseintoleranz und Helene Fischer" geworden?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wie kocht Ihr Gemüsebeilagen?
Ungelesener BeitragVerfasst: 13. Dezember 2010, 13:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. Juni 2008, 21:50
Beiträge: 2614
Wohnort: Mitten in Hessen
Ich mag Gemüsebeilagen auch am Liebsten ohne Soße... Nur mit Brühe oder, je nach Gemüse, auch noch Kräuter drüber. Und am Besten kann man das dann in einer geeigneten Schüssel in der Mikrowelle kochen! Mit der Zeit hat man die Garzeit raus, dass das Gemüse dann nicht verkocht ist und noch etwas Biß hat!
Den Herd hat man dann frei für Fleisch oder Fisch und Nudeln, Kartoffeln oder Reis oder oder oder... :wink:

_________________
"There are other worlds than these...."


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wie kocht Ihr Gemüsebeilagen?
Ungelesener BeitragVerfasst: 13. Dezember 2010, 13:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Oktober 2007, 16:08
Beiträge: 12958
Wohnort: Krone Deutschlands
Microwellen töten Biophotone! [smilie=hate-teach.gif]


Und schwupp ist das gesunde Gemüse wieder für den Hintern :alol:

_________________
Heimat ist, wo ich sterben will...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wie kocht Ihr Gemüsebeilagen?
Ungelesener BeitragVerfasst: 13. Dezember 2010, 14:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2007, 16:41
Beiträge: 1397
La Traviata hat geschrieben:
Und schwupp ist das gesunde Gemüse wieder für den Hintern :alol:

Ist es am Ende des Tages doch eh. :angellie: :alol:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wie kocht Ihr Gemüsebeilagen?
Ungelesener BeitragVerfasst: 13. Dezember 2010, 14:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Oktober 2007, 16:08
Beiträge: 12958
Wohnort: Krone Deutschlands
:mrgreen:

_________________
Heimat ist, wo ich sterben will...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wie kocht Ihr Gemüsebeilagen?
Ungelesener BeitragVerfasst: 13. Dezember 2010, 14:47 
Offline

Registriert: 27. September 2009, 18:05
Beiträge: 3070
ich esse auch nicht gerne Gemüse, weshalb ich meist eben gerade zur genannten "Übertünchung" auch zur klassischen mehlschwitze greife und die mit Gemüsebrühe und etwas Sahne oder Milch angießen.

Bei Erbsen+Karotten, sowie bei Kohlrabi passt noch sehr gut ein Eigelb in die Sauce, Achtung, danach nicht mehr aufkochen lassen, sonst flockt es aus. Bei diesen Gemüse muss auch immer etwas Zucker mit dazu. Karotten sowieso mit Zucker+Salz im Wasser kochen.

Paprika mache ich immer als Pfannengemüse, das kann man auch mit Gemüsebrühe aufgießen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wie kocht Ihr Gemüsebeilagen?
Ungelesener BeitragVerfasst: 13. Dezember 2010, 15:42 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 06:04
Beiträge: 451
Wohnort: bei Hamburg
...

_________________
"Fühl Dich frei.
Das Universum dehnt sich aus.
Du kannst die Gipfel erklimmen,
zu allen Inseln schwimmen.
[...] Denn ich bin immer Dein Zuhaus."
(Ich+Ich)


Zuletzt geändert von Babyrosa am 22. Februar 2018, 08:39, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wie kocht Ihr Gemüsebeilagen?
Ungelesener BeitragVerfasst: 13. Dezember 2010, 16:03 
Offline

Registriert: 6. Mai 2008, 16:43
Beiträge: 556
Cardia hat geschrieben:

Jaaaaaaaaa, okay.... Und wie genauer? Ich brauche eine Anleitung für ganz Doofe. :aoops: Und zu was für Gemüse passt das dann?


Das ist ein Diät-Rezept für Mehlschwitz-Ersatz:

Gemüse in 1/2 Liter Genüsebrühe kochen.
20 g Mehl mit 0,1 Liter Milch verrühren, unter ständigem Rühren zu dem Gemüse geben.
Abschmecken mit Salz, Pfeffer, Muskat (Worcestersoße wer mag), 3 Minuten kochen lassen. 20 g Schmand dazurühren.


Man kann eigentlich alles an Gemüse nehmen! Was man hat, was man mag...


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 30 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de