Ganz traditionelles Rezept:
Wildschein über Nacht in Buttermilch einlegen, am nächsten Tag, abwaschen, trockentupfen, mit Wildgewürz würzen (okay, die fertige Würzmischung ist vielleicht nicht so traditionell, aber schmeckt), anbraten, mit Rotwein ablöschen, Sud aus Rotwein und Wasser angießen, Sauce würzen mit Lorbeerblatt und Wacholderbeeren ( zerstoße ich im Mörser und gebe sie dann in ein Tee-Ei, das ich in die Soße hänge), im Backofen garen.Soße nach dem Garen nach persönlichem Geschmack abschmecken mit Pfeffer und Salz, auch ein Schlückchen Cocgnac rundet schön ab.
Traditionelle Beilagen sind Klöße und Rotkohl, ich serviere dazu außerdem gerne Birnen, die in Rotwein eingelegt waren, Preiselbeersahne und angebratene Pfifferlinge.
Oh Mann, hoffentlich liest mein Mann nicht, was ich hier geschrieben habe, sonst steht der Speiseplan für nächsten Sonntag schon fest....
_________________ Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz!
|