Ich bin irgendwie leicht veriwrrt von dem Sattlertermin heute.
Also, Pferd stand "im Urlaub" auf der Sommerweide (24/7) und wurde da auch nicht bewegt. Dementsprechend hat er natürlich an Muskulatur verloren. Das Langohr ist seit kurzem wieder aufgestallt und soll wieder bewegt werden. Meine Vermutung war also, dass der Sattel so nicht optimal passt, mangels Muskeln. Somit Sattlertermin gemacht, der kam denn auch heute. Joa, der Sattel könnte hinten minimal höher und im Bereich des Trapezmuskels sei ein minimaler Hohlraum. Ich soll ein Lammfellpad dazwischen legen und einen neuen Kontrolltermin machen in 4-5 Monaten. Da das Pferd nirgends druckempfindlich ist im Rücken, der Sattel in Kammer und Schulter sonst liegt sähe er da kein Problem. (Ach und das Lammfell, naja, also Mattes sei ja besser und außerdem günstiger ---> das ist ein ziemlich gutes Felix Bühler Lammfellpad mit zusätzlichen Memoryschaum-Inlays die rausnehmbar sind, kostet 100€ und ist somit deutlich günstiger als Mattes

) Diese Beurteilung hat mich dann 20€ gekostet, was ja auch ok ist wegen Anfahrt usw.
Aaaaaaber: Hinten minimal höher, ich müsste ja dann eigentlich hinten die Memoryschaum-Inlays reinpacken und vorne nicht? Er meinte die sollten net rein. Aber dann ist der Sattel ja noch immer hinten zu tief, da der Sattel durch das Fell gleichmäßig höher kommt?! Und wegen dem minimalen Hohlraum beim Trapezmuskel: Gleicht das Lammfell das echt aus? Ich bin irgendwie etwas unsicher gerade, bin ja auch kein Sattelexperte (meine Vermutung war eigentlich, dass die Kammer ne halbe Nr enger könnte, aber scheinbar doch nicht

).
Bin danach dann heute ein bissl geritten, das Langohr lief brav und locker / entspannt seine Runden, er machte nicht den Eindruck wegen dem Sattel unzufrieden zu sein.
Was mach ich nun. Lass ich das alles so, also ohne die Schaumeinlagen im Fell (obwohls m.M.n. dann sinnlos ist), oder pack ichd ie Dinger rein, oder hol ich ne zweite Meinung ein? Was würdet ihr machen?
Vorab Danke und Grüße
Mimi