Ich häng mich mal hier dran:
Mein MacBook (*2009) liebe ich an sich ja über alles, aber es kommt einfach manchmal nicht mehr mit meiner Datenmenge zurecht (Unikram, Filmschnitt und Bildbearbeitung), so dass ich für meinen Geschmack zu häufig ausmisten muss und dann ständig mit der ext. Festplatte arbeite.
Nun wollte ich mir ohnehin noch vor Ablauf des Studiums (2014) einen neuen Computer kaufen, bis mir jetzt auffiel, dass es finanziell ja eig eh wumpe ist, ob ich das jetzt schon mache oder erst in einem Jahr.

Nur kann ich mich nicht entscheiden.
Ich habe:
MacBook5,2 Prozessortyp: Intel Core 2 Duo
Prozessorgeschwindigkeit: 2 GHz
Speicher: 2 GB
Ich schwanke:
MacBook pro13": 2,5 GHz
2,5 GHz Dual-Core Intel Core i5
Turbo Boost bis zu 3,1 GHz
4 GB 1600 MHz Arbeitsspeicher
500 GB Festplatte mit 5400 U/Min.1
Intel HD Graphics 4000
Integrierte Batterie (7 Stunden)2
und dem
iMac:21,5": 2,9 GHz
2,9 GHz Quad-Core Intel Core i5
Turbo Boost bis zu 3,6 GHz
8 GB Arbeitsspeicher (2x 4 GB)
1 TB Festplatte1
NVIDIA GeForce GT 650M mit 512 MB
Eig macht ein Desktopcomputer viel Sinn, nachteilig ist allerdings, dass in der Version kein CD-Laufwerk integriert ist, soweit ich weiß.
Wär ja egal, weil ich das noch in meinem MacBook habe.
Allerdings habe ich Angst, dass der Akku meines jetzigen MacBooks bald mal schlapp macht und ich es dann nicht mehr mit zur Uni nehmen kann, ohne ständig auf der Suche nach einer Steckdose zu sein. ooooder ich kauf mir einen neuen Akku fürs weiße MacBook und nehm dann doch den iMac.. Herrje.
Beides ist überraschenderweise leider nicht drin.
ich brauch Ratschläge von euch.

Danke