wenn ein untrainierter und ein trainierter Läufer auf gleicher Strecke die exakt gleiche Laufzeit erbringen, wäre doch das Training entweder nach 500 m beendet - weil untrainierter Läufer schon am Ende wäre, oder man müsste so langsam laufen, dass es für den trainierten Läufer keine Anstrengung wäre, und in sofern kein Sport wäre, und insofern kein Kalorienverbrauch, weil wenn weder der Puls hochgeht noch die Muskulatur was ernsthaftes tut. Aber auch hier wäre durch den untrainierte Läufer ein schnelles Ende gesetzt, denn wir sind uns einig, dass man untrainiert nicht laufen kann über eine nennenswerte Strecke.
Wenn jeder für sich 80 % seiner Pulsleistung laufen würde über festgelegte Zeit, würde ich sagen, dass der trainierte Sportler mehr Kalorien verbraucht, weil er mehr Muskulatur hat, die "verbrennen" schreien, besseren Stoffwechsel, sein Körper insgesamt bei 80 % seiner Pulsleistung aktiver ist als bei einem untrainierten.
Beim Nichtreiter/Reiter Vergleich 2 STunden Kirmes-Pferde-Schrittausritt geradeaus ohne irgendwelche mentalen/emotionalen Anforderungen an den Nichtreiter würde ich sogar sagen, dass es sich mehr oder weniger gleich bleibt im Kalorienverbrauch, bzw. keine nennenswerte Unterschiede. Der Nichtreiter ist allerdings am nächsten Tag muskulär tot und hat möglicherweise einen wunden Boppes.
Ab Trab hat man dann wieder die gleiche Problematik wie beim Läufer, potenziert durch die Komponente Pferd, nicht vergleichbar.
ist aber auch nur Laiengeschwätz...
