Diva hat geschrieben:
zera hat geschrieben:
Grabes Grün von Tana French - genial geschrieben, spannend, mitreißend - mehr als "nur ein Krimi"...
Bist Du damit schon fertig?
Kannst Du mir erklären wie das ausgegangen ist?
Ich habe es nicht verstanden. Allerdings habe ich es gehört - und manchmal sind Hörbücher an merkwürdigen Stellen gekürzt.
Ich glaube allerdings, dass man sich das Ende tatsächlich selbst denken soll und hätte da einen Tipp.
Ja, ich bin fertig (hab ich innerhalb von kürzester Zeit verschlungen)...
Hier das Ende stichpunktmäßig zusammengefasst (klein geschrieben, damit diejenigen, die es noch lesen wollen, nicht den Spaß verlieren):
Zitat:
Irgendwann Anfang des letzten Drittels oder so schlafen Ryan und Cassy miteinander. Er hat Angst um die freundschaft, will eigentlich mehr, aber fühlt sich mies dabei usw - hat aber aus eirgendeinem Grund Wut auf Cassy und verhält sich total abweisend ihr gegenüber. Sie versucht noch herauszubekommen, warum - in mehreren Situationen glaub er ihr nicht.
Dadurch, dass Ryan Rosalind gegenüber in einem Gespräch unvorsichtig war, kommt heraus (im Verhör, Chef hört mit), dass er der dritte der drei Kinder damals war. Er bekommt mächtig Ärger vom Chef, wird aber nicht vom Fall abgezogen, um keine Aufmerksamlkeit zu erregen. Cassy schafft es durch eine geschickte Erwiderung, Rosalind glauben zu machen, dass Ryan sie in dem Gespräch belogen hatte.
Der Mörder war dieser Damien von der Ausgrabung - er ist jung (knapp 20), völlig verwirrt, von Schuldgefühlen zerfressen und gesteht in einem langen Verhör. Er hatte Rosalind kennen gelernt (Monate zuvor), sich in sie verliebt. Sie waren zusammen, sie hat ihm erzählt, dass ihr Vater die beiden Mädchen und sie sexuell missbrauchen würde, und dass ihre tanzbegabte Schwester daran spaß hatte und ihn dazu animierte, Rosalind und Jessica oft zu quälen.
Damit wird klar, dass Rosalind das Ganze inszeniert hat - sie ist eine Psychopathin. Cassy begibt sich in eine psychisch schwere Situation und spricht mit ihr. Sie ist "verdrahtet", so dass alle Kollegen mithören können. Es kommt raus, wie kalt und hinterhältig Rosalind ist. Doch am Ende des Gesprächs, als sie verhahftet werden soll, kommt heraus: Sie ist noch nicht volljährig - sie hatte Ryan belogen und er hat ihr geglaubt, hne nachzuprüfen. Somit war alles was sie gehört haben nichtig: Es dar fnicht gegen sie verwendet werden.
Der Vater der Mädchen ist ein gebrochener Mann - er schämt sich für frühere Verfehlungen, und er hat geahnt, dass Rosalind nicht alle Tassen im Schrank hat. Sie war es auch, die ihre Schwester immer wieder kranmk gemacht hat. Sie kann nicht verurteilt werden, aber ihr Vater sorgt dafür, dass sie in psychische Behandlung kommt. Danach will er auf sie aufpassen so lange wie möglich, damit sie nicht noch einmal jemanden so manipuliert.
Cassy und Ryan finden nicht wieder zusammen. Er wird an den schreibtisch irgendwo als Detective versetzt, Cassy bittet um Versetzung in den Bereich 2häusliche Gewalt". Zum schluss kommt heraus, warum sie sich versetzen ließ, statt mit ihrem neuen Partner Sam zusammen weiter zu arbeiten: Die beiden sind ein Paar und heiraten.
Am Ende hat man das Gefühl der absoluten Beklemmung, finde ich. Ryan hat alles verkehrt gemacht - er hat alles verloren, sogar seine Erinnerung an die Kindheit. Man hat das GEfühl, dass man am Ende des Buches weiß, dass er einer von denen wird, die irgendwann mal totgesoffen oder mit einer Kugel aus der eigenen dienstwaffe im Kopf aufwachen.
_________________
Man spricht viel von Aufklärung und wünscht mehr Licht.
Mein Gott, was hilft aber alles Licht, wenn die Leute entweder keine Augen haben oder die, die sie haben, vorsätzlich verschließen?
(G. C. Lichtenberg, 1742 - 1799)
-----
Empfehlung:
http://www.bei-pferdeversicherungen-sparen.de
oder
http://www.horse-life.com