Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 13. Mai 2025, 14:06


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 2777 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 105, 106, 107, 108, 109, 110, 111 ... 186  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Bayern's Turnierreiter
Ungelesener BeitragVerfasst: 9. Juli 2012, 08:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 11:28
Beiträge: 4182
:thxs:
Andi reite ich, komischerweise, viel besser, seitdem er mir nichtmehr gehört!

lucylou, wie wars bei euch?! hab gelesen, sonntag war irgendwas?!?!?! ist ja untypisch für deine maus.
die ist ja eig. immer 0 oder höchstens mal nen leichten fehler?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bayern's Turnierreiter
Ungelesener BeitragVerfasst: 9. Juli 2012, 08:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Juni 2007, 15:26
Beiträge: 1997
Eine Frage an euch Bayern Turnierreiter hätte ich mal. Ich reite ab und an auch mal ein Turnier in Bayer- da ich an der Grenze BW-Bayern wohne. Was mir auffällt irgendwie ist es bei euch überhaupt nicht üblich dass Protokolle (Stil-A, Eignungsprüfung, Springpferde) geschrieben werden- oder ist das ggf. nur zufällig auf den Turnieren wo ich eben schon geritten bin? Bei uns in BW gibt es eigentlich immer ein Protokoll- Ausnahme wenn die Richter direkt nach dem Ritt ihren Kommentar abgeben.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bayern's Turnierreiter
Ungelesener BeitragVerfasst: 9. Juli 2012, 08:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. April 2010, 08:08
Beiträge: 820
Wohnort: Bayern
also im Springen gibt es bei uns so gut wie nie Protokolle.
Vielleicht mal in einer Jugendprüfung.
Letztens bin ich mal ein Stil-L (alle Altersklassen) geritten, da gabs einen mündlichen Kommentar danach. Aber auch das ist selten.
Springpferde bin ich länger nicht geritten, aber auch da gibts soweit ich mitbekomm keine Protokolle.

Find ich auch schade.

_________________
Die Grösse und den moralischen Fortschritt einer Nation kann man daran messen, wie sie die Tiere behandelt. (Mahatma Gandhi)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bayern's Turnierreiter
Ungelesener BeitragVerfasst: 9. Juli 2012, 08:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 11:28
Beiträge: 4182
ja, stimmt. ich hab auch noch nie ein protokoll bekommen...... :?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bayern's Turnierreiter
Ungelesener BeitragVerfasst: 9. Juli 2012, 08:35 
Offline

Registriert: 16. Juli 2009, 19:13
Beiträge: 2077
Wohnort: Bayern
Ja, schön wärs schon...

nur in Eignungen gibt's noch Protokolle, dann is es vorbei. In Oberpiebing in der Spf A gabs nen mündlichen Kommentar übers Mic, das fand ich eigentlich schon ganz gut und auch nachvollziehbarer für die Zuschauer. So macht man den Sport etwas publikumsfreundlicher.
Und da die Richter das ja sowieso untereinander auch diskutieren um eine Note zu finden, kann man doch glaub ich ziemlich stressfrei schnell 3 Sätze übers Mic sagen. :keineahnung:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bayern's Turnierreiter
Ungelesener BeitragVerfasst: 9. Juli 2012, 10:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. August 2008, 10:46
Beiträge: 4010
Tschulia hat geschrieben:
:thxs:
Andi reite ich, komischerweise, viel besser, seitdem er mir nichtmehr gehört!

lucylou, wie wars bei euch?! hab gelesen, sonntag war irgendwas?!?!?! ist ja untypisch für deine maus.
die ist ja eig. immer 0 oder höchstens mal nen leichten fehler?



Kurzfassung, am Einser vorbei gelaufen, eine auf'n Arsch bekommen, neu angeritten, den um wg Hektik weil zum ersten mal eine aufn Arsch bekommen, danach fehlerfreie Runde u d Zeitfehler.
Gab schon bessere Tage :keineahnung:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bayern's Turnierreiter
Ungelesener BeitragVerfasst: 9. Juli 2012, 10:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Juli 2008, 13:23
Beiträge: 574
Thesa hat geschrieben:
so mädels, ich bin heute spf a geritten und das ging erstaunlich gut dafür, dass pferdi nicht wirklich fit ist und bisschen rücken hat.

lg thesa




hm steinigt mich, aber wenn mein Pferd nicht 100 % fit ist und zudem noch Rückenprobleme hat, was sich ja beim reiten anscheinend bemerkt gemacht hat, reite ich KEIN Turnier. Also die Gesundheit von meinem Kleinen ist mir wichtiger als irgendein Turnier. Habe dafür kein Verständnis.

Wenn ich schon ein Pferd habe, das unreitbar ist, würde ich nicht noch mit meinem anderen Pferd, das nicht 100 % fit ist, aufs Turnier fahren, sondern abchecken lassen was mit dem Rücken ist, denn springen kann möglicherweiße für den Rücken Folgen haben und dann steht man da, das eine Pferd unreitbar, das andere ordentlich Rückenprobleme.

Thesa das meine ich nicht böse!!!!! Ist nur meine Meinung. :knuddel:

_________________
Piaget :)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bayern's Turnierreiter
Ungelesener BeitragVerfasst: 9. Juli 2012, 11:12 
Offline

Registriert: 16. Juli 2009, 19:13
Beiträge: 2077
Wohnort: Bayern
Naja, mit 100% fit meine ich, dass er bei der zweiten Prüfung immer noch keinen Leistungsabfall hat, auch bei 30 Grad nicht.

Deswegen bin ich auch nur eine Prüfung geritten und nicht alle 3, die ich genannt hatte. Die eine Prüfung hat er super weggesteckt.

Und es zwickt ein bisschen im Rücken, ja. Aber zu Hause reite ich auch und gymnastiziere ihn, denn von nichts tun wird's auch nicht besser. Zudem hatte ich erst vor einer Woche die Chiropraktikern da. Ich denke, dass er ein bisschen Muskelkater hat und er deswegen nicht so locker läuft wie sonst, aber deswegen kann er ja trotzdem ein bisschen laufen und gerade Springen ist dann ja nun wirklich gut, weil sie den Rücken aufwölben müssen. Zudem wars ja nur ein A Springen und da er wirklich super sprang, kanns so verkehrt nicht gewesen sein.


Ich nehm dir den Post keinesfalls übel, aber die Aussage, dass ja schon das eine Pferd unreitbar wäre und das andere würde ich jetzt auch noch kaputtschrubben (so liest es sich!), ist schon ein bisschen böse und unfair, findest du nicht? Der Große hat Hufrolle und natürlich ist der Sport dafür nicht gerade gesundheitsfördernd, aber ich kann mir nicht vorwerfen, dass ich ihn bewusst zum Invaliden gemacht hätte. Das ist eine Knochenveränderung, zu der er nunmal neigt.
Und der andere hat hin und wieder seit den großen Wachstumsschüben Probleme mit der Hüfte, die ist nicht so beweglich, wie es sein sollte. Dadurch läuft er manchmal die ersten Trabritte klemmig los, meistens ist es nach 2 Runden vorbei. Da ich das Problem erkannt habe, reite ich nur vorwärts abwärts und locker flockig vorwärts. Aber er braucht Rückenmuskeln, damit es besser wird, und die bekommt er durch Bewegung.

Abgesehen davon: Ich wurde am Turnier sogar von 2 Personen angesprochen, dass mein Pferd ja so schön locker laufen würde (am Abreiteplatz) und wo ich trainiere....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bayern's Turnierreiter
Ungelesener BeitragVerfasst: 9. Juli 2012, 11:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Juli 2008, 13:23
Beiträge: 574
Thesa hat geschrieben:
Ich nehm dir den Post keinesfalls übel, aber die Aussage, dass ja schon das eine Pferd unreitbar wäre und das andere würde ich jetzt auch noch kaputtschrubben (so liest es sich!), ist schon ein bisschen böse und unfair, findest du nicht?


Meinte ich so nicht. Ich wäre halt vorsichtiger, wenn mein anderes Pferd etwas hätte, wenn ich das eine Pferd als Reitpferd 'verloren' habe.


Thesa hat geschrieben:
Und der andere hat hin und wieder seit den großen Wachstumsschüben Probleme mit der Hüfte, die ist nicht so beweglich, wie es sein sollte. Dadurch läuft er manchmal die ersten Trabritte klemmig los, meistens ist es nach 2 Runden vorbei. Da ich das Problem erkannt habe, reite ich nur vorwärts abwärts und locker flockig vorwärts. Aber er braucht Rückenmuskeln, damit es besser wird, und die bekommt er durch Bewegung.


hm auf der einen Seite reitest du ihn 'nur' locker vorwärts abwärts, also piano, eben durch seine Probleme mit der Hüfte ( geht das wieder weg oder sind das bleibende 'schäden' in der Hüfte), aber auf der anderen Seite hattest du geplant 3 Prüfungen zu gehen, ergibt für mich keinen Sinn, und gymnastizierend zuhause Springen ist nicht gleichzusetzten mit 3 Prüfungen.

Sicher ist Springen gut für Rücken, Muskulatur usw, aber wenns im Rücken zwickt und / oder Muskelkater vorhanden ist, kann ich mir nicht vorstellen das er im Springen so losgelassen und komplett übern Rücken geht, also meiner würde es nicht.

_________________
Piaget :)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bayern's Turnierreiter
Ungelesener BeitragVerfasst: 9. Juli 2012, 11:58 
Offline

Registriert: 31. Juli 2007, 20:50
Beiträge: 486
Laura,
kennst du Thesa? Weißt du wie sie reitet?

Ansonsten ist es manchmal besser, sich um den Dreck vor der eigenen Tür zu kümmern, anstatt sich bei anderen Leuten einzumischen.

Wenn ich schon ein Pferd habe, das unreitbar ist, würde ich nicht noch mit meinem anderen Pferd, das nicht 100 % fit ist, aufs Turnier fahren,

Der Satz geht gar nicht!!

_________________
Ich hab nie behauptet, dass ich nett bin!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bayern's Turnierreiter
Ungelesener BeitragVerfasst: 9. Juli 2012, 11:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 11:08
Beiträge: 2766
Wohnort: Frankfurt
Ohne jetzt ketzerisch sein zu wollen, aber Thesa hat geschrieben, daß sie 3 Prüfungen genannt hat - nicht daß sie geplant hat, alle 3 zu reiten. Wir machen das z.B. auch oft so, daß wir 3 Prüfungen nennen, ob wohl von vorne herein klar ist, daß höchstens 2 geritten werden. Aber man weiß ja aufgrund der vorläufigen ZE meistens keine genauen Prüfungszeiten und da habe ich doch lieber von vorne herein die Wahl, als das ich gezwungen bin nachzunennen.

_________________
Ich habe keine Macken, das sind Spezialeffekte.
Ich sehe nur so brav aus, damit die Überraschung größer ist.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bayern's Turnierreiter
Ungelesener BeitragVerfasst: 9. Juli 2012, 12:13 
Offline

Registriert: 16. Juli 2009, 19:13
Beiträge: 2077
Wohnort: Bayern
Laura,
das sind keine Schäden an der Hüfte, da ist nur die Muskulatur gerne mal etwas fest und dann tut er sich schwer, die Hüfte zu kippen.

Im Prinzip ist so ein A Springen sogar weniger, als ich zu Hause mit ihm reiten würde. Ich reite etwa 10 Minuten ab und dann durch den Parcours. Ich nehme mein Pferd weder besonders auf, noch versammel ich ihn, sondern reite einfach ganz normal da durch. Und ein A Springen, vor allem Springpferde A ist für mich gymnastizierend. Zu Hause trainiere ich vermehrt auf Spf L hin und selbst da braucht er sich noch nicht wirklich anstrengen. Und wenn ich gemerkt hätte, dass er nicht gut springt, wäre ich nicht losgefahren. Die ganze Woche über sprang er richtig gut.


Und genau wie Alia schreibt, nenne ich lieber einfach mal mehr und schau dann, wies läuft. Ich hatte genannt, als ich noch nicht wieder reiten konnte, wegen meinem gebrochenen Fuß, meine Pferde wurden zu dem Zeitpunkt alle paar Tage longiert und demnach hab ich einfach mal genannt. Wenn sein Rücken und das bisschen Husten, das übrigens seit ner knappen Woche wieder weg ist, nicht gewesen wären, wäre ich wahrscheinlich 2 Prüfungen gestartet. Das ist eigentlich für kein Pferd ein Problem, selbst wenn es 6 Wochen gestanden/bisschen longiert wurde und dann 1,5 Wochen vorher wieder geritten wurde.

Im Nachhinein betrachtet, wäre es sicher nicht verkehrt gewesen, am Samstag noch das A** zu reiten, aber mir war Springpferde wichtiger/ist ja auch schöner zu reiten und ich wollte nicht riskieren, dass er dann schlapp ist. Zudem hab ich noch ein A0 mitgenannt, da ich ja nicht wusste, ob und wie er überhaupt springt nach der Pause. Im Notfall wäre ich halt nur das A0 geritten....


So, ich hoffe, es sind alle Unklarheiten beseitigt und auch wenn ich nicht das Gefühl habe, mich rechtfertigen zu müssen, noch mich angegriffen gefühlt habe, erklär ich doch gerne, was ich wie und wieso mache... :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bayern's Turnierreiter
Ungelesener BeitragVerfasst: 9. Juli 2012, 12:21 
Offline

Registriert: 16. Juni 2008, 11:34
Beiträge: 2600
hmm mal vorab, ich kenn thesa auch vom turnier, und ich finde man sollte hier jetzt nicht auf laura losgehen, denn im prinzip hat sie recht.
man konnte es wirklich so lesen, dass das pferd nicht fit ist, und da ist die anmerkung durchaus gerechtfertigt. ein nicht fittes pferd gehört nicht aufs turnier. punkt aus ende.
Dass das hier nicht der fall war, dürfte für jeden, der thesa persönlich kennt klar sein, aber es gibt auch genug, die trotz fieber oder lahmenden pferd aufs turnier fahren.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bayern's Turnierreiter
Ungelesener BeitragVerfasst: 9. Juli 2012, 12:38 
Offline

Registriert: 31. Juli 2007, 20:50
Beiträge: 486
Aber es ist in Ordnung dass die Laura auf die Thesa los geht?

Der Satz hier stört mich, und zwar extremst: ... Wenn ich schon ein Pferd habe, das unreitbar ist, würde ich nicht noch mit meinem anderen Pferd, das nicht 100 % fit ist, aufs Turnier fahren, ....

Jaja, ich halt schon meine :klappe:

_________________
Ich hab nie behauptet, dass ich nett bin!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bayern's Turnierreiter
Ungelesener BeitragVerfasst: 9. Juli 2012, 12:44 
Offline

Registriert: 16. Juni 2008, 11:34
Beiträge: 2600
naja ich denk das war bissl unschön ausgedrückt.


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 2777 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 105, 106, 107, 108, 109, 110, 111 ... 186  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de