Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 7. Juni 2024, 15:11


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 45 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
Ungelesener BeitragVerfasst: 16. Januar 2012, 13:29 
Offline

Registriert: 4. Mai 2007, 15:08
Beiträge: 127
Wohnort: Berlin
Mir liegt das Thema sehr am Herzen und ich habe lange überlegt, ob ich das wirklich posten sollte, da ich mir eigentlich nicht klar darüber werden möchte, dass es wirklich so ist und wie die Folgen sein könnten...
Mein Pferd gehört mir seit 1,5 Jahren, zuvor hatte ich ihn zur Verfügung gestellt bekommen, sodass er quasi schon seit 4 Jahren meiner ist. Immer war er für mich der Ausgleich zum Alttag, den ich dringend brauchte und wollte. Ich bin eigentlich immer täglich (manchmal sogar mehrmals) hingefahren, habe getüddelt, geritten, bewegt, was eben anstand. Aber auch häufig nur Zeit mit diesem Pferd verbracht, grasen gegangen oder ähnliches. Mich hat es immer in den Stall gezogen. Ich konnte nicht ohne. So war das bis Mai. Dann wechselten wir den Stall und ich war schleichend immer weniger da. Sicher hängt es auch damit zusammen, dass ich studiere und arbeite und wenig Zeit habe. Aber es zieht mich einfach nicht mehr in den Stall. Es ist jedes mal eine regelrechte Überwindung doch hinzufahren, weil man weiß, dass das Pferd bewegt werden muss. Jetzt grübel ich darüber, warum das so ist und es macht mich zunehmend traurig, dass das nun eben so ist.
Ansatzpunkte, die ich gefunden habe sind zum einen mein eigener Stressfaktor durch das Studium und die Doppelbelastung mit der Arbeit, aber auch irgendwie, dass ich mich am neuen Stall (so fühle ich mich dort nach fast 8 Monaten immernoch) nicht wirklich wohlfühle. Die Leute sind nicht meins, unkoordiniertes Reiten in der Halle stört mich und ich bin daher normalerweise nur zu Randzeiten dort, um eben möglichst alleine zu sein. Trotzdem denke ich, dass das Pferd gut versorgt ist und sich auch wohlfühlt. Und dennoch hat er sich irgendwie zum negativen entwickelt...er war ein nettes Pferd geworden, wir waren viel im Gelände, er wurde rittiger und weniger glotzig. All das hat sich nun wieder zurückgewandelt...ich kann nicht mehr mit ihm ins Gelände, weil ich um mein und sein Leben fürchte, in der Halle ist er glotzig oder lustig, aber an anderen Tagen auch wieder überhaupt nicht zum Laufen zu motivieren. Man weiß eben nie, was einen erwartet. So hat sich reiterlich inzwischen auch ein gewisser Frust aufgebaut und ich habe eigentlich keinen Spaß mehr daran, reite nur weil es sein muss, wobei ich inzwischen tendenziell eher longiere.
Woran liegt es, dass ich mich auch nicht mehr freuen kann, wenn etwas klappt oder gut war? Warum bin ich mit nichts mehr zufrieden? Warum wird mir mein treuer Freund so „egal“? Egal ist er mir natürlich nicht, denn diesen Text zu verfassen zerreisst mir fast das Herz.

Ich weiß ehrlich gesagt einfach nicht, was ich jetzt tun soll und wie meine Lösungsmöglichkeiten für unser Problem sind. Ich hätte soo gerne mein Pferd zurück, wie es einmal war. Und den Spaß, den ich einmal hatte...Aber wie stelle ich das an?

Habt ihr Ideen oder Tips für mich?

Bitte entschuldigt den etwas wirren Text. Ich kann mich irgendwie bei dem thema nicht sammeln.
Danke und liebe Grüße


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 16. Januar 2012, 13:31 
Offline
TROLLSCHUTZBEAUFTRAGTE
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 08:03
Beiträge: 8581
Wohnort: Am Teich! Wo sonst!!!
Ich würde mir sofort einen neuen Stall suchen, der DIR liegt ....

_________________
Wann ist aus "Sex and Drugs and Rock'n'Roll" eigentlich "Veganismus, Laktoseintoleranz und Helene Fischer" geworden?


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 16. Januar 2012, 13:37 
Offline

Registriert: 4. Mai 2007, 15:08
Beiträge: 127
Wohnort: Berlin
Wäre es so einfach...wir haben schon ein paar reinfälle durch...von kein Wasser, über gammliges Heu bis gar kein Heu. Und dann muss ich es mir auch noch monatlich leisten können. Hier in Stadtnähe ist das nicht so einfach leider :cry: Ich schaue schon länger, aber es gab bisher noch nichts "besseres".


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 16. Januar 2012, 13:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Oktober 2007, 13:58
Beiträge: 7515
Wohnort: Takatukaland
Hast du die Möglichkeit eine RB zu suchen, die dir event an 2 Tagen das Pferd abnimmt?

_________________
Die lautesten Kühe geben die wenigste Milch


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 16. Januar 2012, 13:40 
Offline

Registriert: 4. Mai 2007, 15:08
Beiträge: 127
Wohnort: Berlin
Die hatte ich...bis er sie gemeinst in den Dreck gesetzt hat und sie nun nicht mehr kommt. Ich habe aber eine neue Anzeige geschaltet...hat sich aber niemand gemeldet...
Er ist eben nicht ohne derzeit und man kann leider nicht jeden ranlassen. Beritt oä ist am Hof leider auch nicht wirklich möglich.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 16. Januar 2012, 13:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2007, 18:05
Beiträge: 2709
Wohnort: Brandenburg
Wäre unser Stall nix für Euch.... wir können uns auch gerne per PN über Ställe austauschen

_________________
OPWuWR (Oper-Perfekten Wald- und Wiesenreiter!).


Bild


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 16. Januar 2012, 14:11 
Offline

Registriert: 9. Mai 2007, 16:41
Beiträge: 5684
Wohnort: GAP
Ich würde als allererstes noch mal den Stall wechseln. Da er sich so verändert hat, fühlt er sich offensichtlich auch nicht wohl. Und Du fühlst Dich da sowieso nicht wohl. So lange ihr da bleibt wird sich das immer weiter aufschaukeln: Du hast keine Lust zu reiten, er hat immer weniger Bewegung, wird immer blöder, Du hast noch weniger Lust zu reiten...

Erfahrungsgemäß gibt es viel mehr Ställe als man so glaubt.

Und wenn es dann immer noch nicht wieder besser wird, Du aber denkst, dass Du ihn behalten willst, würde ich ihn ab Mai auf Sommerweide stellen und einfach mal ein halbes Jahr Urlaub vom Pferd machen - das ganze also entstressen. Und dann siehst Du schon ob Du es eher vermisst oder eher erleichtert bist.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 16. Januar 2012, 14:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007, 13:45
Beiträge: 5779
Wohnort: Schwoabaländle
Weiß ja nicht, wo Du jetzt stehst, aber früher war der Stall in Schenkenhorst echt prima.

_________________
Egal!


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 16. Januar 2012, 14:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Oktober 2010, 08:45
Beiträge: 3163
Der Vorschlag von Diva kam mir auch als erstes in den Sinn.

Wenn du im Frühjahr keinen anderen Stall findest dann ab mit ihm auf die Koppel.
Dann hast du (und auch er) Urlaub.
Dann fährst du wirklich nur hin wenn es dir gefällt/du das We gerade nichtss anderes vor hast und gehst mal mit ihm spazieren oder dann evtl sogar wieder ausreiten.
Und im Spätsommer siehst du das evtl alles wieder aus einem ganz anderen Blickwinkel.

_________________
Katzen erreichen mühelos, was uns Menschen versagt bleibt: durchs Leben zu gehen, ohne Lärm zu machen.
Ernest Hemingway


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 16. Januar 2012, 14:52 
Offline

Registriert: 4. Mai 2007, 15:08
Beiträge: 127
Wohnort: Berlin
Ja Diva, genau das ist dieser Kreislauf...aber das ist soo furchtbar! Ich bin schon auf Stallsuche (habe auch eine Anzeige geschaltet etc), aber ich hab noch nix passendes gefunden. Ganz wegstellen kann ich dieses Pferd leider nicht, der braucht schon einen gewissen Muskelstand, um seine Wehwehchen auszugleichen. Ausserdem muss eigentlich permanent einer draufgucken. Daher wird er derzeit halt von meiner Mama auch 1-2 Tage longiert, um mich zu entlasten. Aber auch ihr kann und will ich es nicht zumuten, dass sie neben ihrem Vollzeitjob noch 2 Abende erst nach 22 Uhr nach Hause kommt.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 16. Januar 2012, 15:27 
Offline

Registriert: 9. Mai 2007, 16:41
Beiträge: 5684
Wohnort: GAP
antonia hat geschrieben:
Ganz wegstellen kann ich dieses Pferd leider nicht, der braucht schon einen gewissen Muskelstand, um seine Wehwehchen auszugleichen.

Dieses Argument habe ich bestimmt schon 100x gehört, gestimmt hat es noch nie.

Wie wird er denn bisher gehalten? Ein normales Pferd, das in einem Reitstall eine Stunde am Tag bewegt wird und den halben Tag alleine oder in einer Kleingruppe auf einer kleinen Weide oder einem Paddock steht, treibt weniger Sport als ein Pferd das 24 Stunden am Tag auf einer sehr großen Weide in einer Herde steht. Gerade Pferde mit Wehwehchen tut eine Auszeit oft sehr gut (es sei denn das Wehwehchen ist ein Ekzem oder etwas in der Richtung)

Was ist denn mit dem Stall in dem es Euch vorher gut ging? Selbst wenn das da auch nicht optimal war, ist es immer noch besser als der Ist-Zustand, oder?


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 16. Januar 2012, 15:39 
Offline

Registriert: 4. Mai 2007, 15:08
Beiträge: 127
Wohnort: Berlin
Die Klinik hat davon abgeraten, denn das hatte ich zur Regenerierung letztes Jahr schon gedacht...Insgesamt kann er aber so oder so nicht unbeaufsichtigt bleiben.
Er steht nachts in einer Box und von 7-17 Uhr (derzeit, im Sommer länger) in der Herde draußen. Im Winter Paddock und im Sommer halbtagsweide, den anderen halben Tag Paddock.

Der alte Stall ist nicht wirklich eine Option, da kaum Heu und dann auch noch schlechtes sowie unzulängliche Wasservoersorgung für mich nicht mehr in Frage kommen. Mein Pferd soll nicht das nächste sein, das dort an Kolik eingeht. Ausserdem habe ich einfach nicht mehr die Zeit alles zu kontrollieren und nachzuarbeiten (misten, Wasser etc.).


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 16. Januar 2012, 16:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Oktober 2008, 14:45
Beiträge: 5191
Tja, aber da bleibt ja quasi nichts ...

- anderer Stall momentan nicht zu finden
- RB momentan nicht aufzutreiben
- Wegstellen geht auch nicht
- ein Pferd mit Wehwehchen, die eine Auszeit auf 24 Stunden Koppel unmöglich machen, kann man auch nicht aus den Händen geben mit gutem Gewissen, von Verkauf ganz zu schweigen würde ich denken.

Aber du brauchst eine Auszeit.

Also ehrlich: ich würde das mit der Koppelpause probieren ... entwerder geht das gut und du hast wieder Lust weil auch wieder mehr Zeit und Ruhe und einen Stall der euch beiden gut tut ... oder nicht - als Rentner kann das Pferd doch auf die Koppel? Geht nur um zeitnahe Reitbarkeit oder würdest du ihn nicht in Rente schicken können ohne Training ?

_________________
Ich bin in einem Alter, da darf ich Menschen auch von Anfang an einfach doof finden - ich hab ja nicht mehr ewig Zeit.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 16. Januar 2012, 16:17 
Offline

Registriert: 17. November 2008, 21:01
Beiträge: 1618
Wohnort: Unterfranken
Kann Dich voll verstehen …… mir geht’s im Moment ähnlich. Das ist ein Kreislauf, aus dem man irgendwie nicht so richtig rauskommt. :?

Mein Paint ist genauso, der war mal richtig toll, dann hab ich immer weniger mit ihm gemacht, dann wurde er immer blöder, dann hat man noch weniger Lust usw. Und mit dem anderen, da fehlt mir einfach die Motivation, der Trainer, der Antrieb und nun ist auch noch die Winterzeit ….. ich sehe das im Moment auch mehr als Pflicht, denn als Vergnügen

Auch die Sache mit dem Stall, ich denke, damit versucht man sich nur selber zu rechtfertigen. Ich bin letztes Jahr auch zweimal umgezogen, immer in der Hoffnung, dass dann alles wieder besser wird (das erste Mal war aus privaten Gründen, wegen eines anderen Einstellers und das zweite Mal wegen der Entfernung).

Wenn ich denke, was für einen Elan ich noch bis vor ca. einem Jahr für die Pferde aufbringen konnte …… und jetzt, nix mehr da. Und, da geht’s mir auch wie Dir, mir sind die Pferde wirklich nicht egal, hab permanent ein schlechtes Gewissen :aoops: , obwohl ich weiß, dass sie gut versorgt werden und Bewegung haben (tagsüber Koppel). Aber,ich könnte mir wirklich nicht vorstellen, sie herzugeben.

Ich hoffe, dass ich mich dann im Frühjahr, wenn das Wetter hoffentlich besser und die Tage wieder länger werden, wieder mehr aufraffen kann …… aber, zumindest hilft der Gedanke ein bisschen, dass es anderen auch so geht und nicht nur ich im Moment so pferdedepressiv bin ……… :cry:

_________________
Wenn zwei Menschen die gleiche Meinung haben, dann ist einer überflüssig


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 16. Januar 2012, 17:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2007, 08:05
Beiträge: 399
Wohnort: Bayern
Ich kann Dich auch total verstehen. Ich habe meine Stute vor 3 Jahren auch in einen anderen Stall gestellt. Wir hatten da schon einen echt bescheidenen Einstand. (Angeblich hätte meine Stute, der Stute auf dem Nachbar-Paddock durch die Paddockstangen die Beine kaputt geschlagen. Zuerst gab es dafür auch "Zeugen" - als das dann aber alles über die Versicherung lief usw. hat doch wieder keiner was gesehen und die andere Stute hat sich wohl beim schlagen gegen die Stangen selber verletzt.) Da war ich aber eben gleich von Anfang an unten durch. Ich musste mich echt zwingen, in den Stall zu fahren. Später hab ich mich dann zwar mit den meisten Leuten gut verstanden aber irgendwie war ich da nie zuhause. Beim Pferd war es ähnlich. Die war schon immer etwas gaga. Aber irgendwie wurde es trotz Koppel, Führanlage und reiten immer schlimmer und es machte mir immer weniger Spaß. Durch Zufall (ihr Pferd hatte sich verletzt) hat es sich dann ergeben, dass eine aus dem Stall meine dann mitgeritten ist. Somit war ich dann entlastet. Zahlende RB waren nie öfter als 3mal da, weil sie sie dann in den Dreck befördert hat und sie keinen Bock mehr hatten. Als der Stall dann auch noch erheblich die Preis erhöht hat und ich gleichzeitig noch ein Stück weiter vom Stall weggezogen bin, hab ich mich entschlossen sie umzustellen. Nach langem hin und her, hab ich mich dann für einen HIT-Aktivstall entschieden. Das Pferd stand vorher im Reitstall in einer Paddockbox und ich hab´s auch nicht so mit Offenställen. Seit wir da sind, geht´s uns beiden besser. Das Pferd hat ordentlich zugenommen und kann sich so viel bewegen, wie sie möchte - und sie bewegt sich extrem viel! Ich fühle mich wohl und gehen wieder gerne in den Stall. Und das schönste ist, ich kann hingehen wann ich will und muss nicht, weil sich das Pferd ja selber bewegt. Von der vielen Bewegung ist sie jetzt auch so gut bemuskelt, wie noch nie zuvor. Ich kann mich selbst nach 2 Wochen ohne reiten, beruhigt draufsetzen, ohne dass sie mich ins nächste Eck katapultiert. Für uns beide war das die absolut richtige Entscheidung und wir haben beide wieder Spaß! Vielleicht wäre das ja auch was für euch? Bei uns stehen mehrere Pferde mit Wehwehchen und denen tut diese Haltung scheinbar echt gut.


Zuletzt geändert von PinaColada am 16. Januar 2012, 17:09, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 45 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de