Je Oller ... der Spruch stimmt halt doch immer wieder.
Das Dressur-Fienchen wird doch noch ein Springfienchen. Wir waren wieder unterwegs im Spring-Bootcamp. Nein, also der ältere Herr macht das super, legt viel Wert auf ordentliches Reiten zwischen den Sprüngen, eben Dressurreiten über Hindernisse usw - aber im Vergleich zu dem, was wir zu Hause bisher gemacht haben, ist das für mich Bootcamp
Pferd viel ruhiger ... erste Cavalettisübungen hat sie zwar erst mal aufgedreht, hat sich dann aber recht schnell beruhigt und danach hat sie das gut gemacht, schön rhythmisch passend wie gemalt am Ende.
Schöne Übungen waren dabei, da konnten wir viel mitnehmen und es hat Spaß gemacht. Es war so gut, das ich dann noch nach meinen Vorreitern einen verkürzten und vereinfachten parcours springen dufte/musste ... ich bin noch zwiespältig. Ja, er hat tatsächlich das, was dem Rosse schwer fällt entschärft auf E ... der Eingangsoxer ... alter Schwede, ich habe versucht mir einzureden, der ist sicher nur 90 cm ... aber ich kann mich da schwer belügen, der war höher. Hat sie aber fein gemacht !
Waren auch nur Stangen, das kann sie. So ein wenig doof ist sie noch mit Planken und anderen bunten Sachen im Sprung, einfach zu wenig Routine und noch nix gesehen.
Kombinationen sind auch noch so ein wenig schwierig: ich habe immer den Eindruck: sie schaut auf den hinteren Sprung, bekommt die Krise, hört nicht mehr zu und das war es. Aber heute haben wir es hinbekommen.
Die Distanz ist sie gleich ganz brav gesprungen: sehr freundlicher Einsprung und der Oxer war üppig, aber das passt dann schon - denkt mein Ross wohl.
Es ist nicht Hopfen und Malz verloren. Pferd hat es gut gemacht und auch für mich viel ein Lob ab: ich strenge mich an und höre gut zu. Na also.
Nun muss Madame nur so langsam ein wenig umschalten von: im Zweifel mache ich das mit Schwung, aber die Höhe hat sich ja doch rasant gesteigert, das sie da ein wenig braucht für die HH - sie wird ja noch kein Jahr geritten nach der schweren Verletzung - ja nun, das ist halt so. Trotzdem ist sie heute häufig sogar artig umgesprungen - schau einer da.