Viel Spaß im Urlaub, Pingu!
Meine Hühs wechseln sich ständig ab, mal läuft der eine gut, dann die andere...
Springen geht inzwischen mit beiden immer besser, aber meine Stute räumt immer noch reihenweise Sprünge um. Und ich treib mir n Wolf auf dem weg zum Sprung bzw. grundsätzlich im Galopp, weil sie immer länger und länger und langsamer wird und mir sonst zum Sprung hin noch durchpariert
Dieses "oh, sie treibt nichtmehr allzuviel, bzw. jetzt sind wir doch lange genug gelaufen, ich bleib dann einfach mal stehen oder pariere zumindest durch" geht mir tierisch auf die Nerven. Sie bekommt jedes Mal von mir saftig eins mit der Gerte, wird dann auch wieder bisschen schneller, aber bald schon probiert sies wieder. Zudem drückt sie im Galopp, wenn sie denn länger und langsamer wird, noch gegen den Zügel (nach vorne). Das ist dann gleich doppelt blöd. Sie hatte immer so einen tollen Galopp mit viel HH und immer gut Zug, inzwischen geht das vollkommen verloren und ich weiß nicht warum. Sie muss mehr tun und ich springe öfter, aber deswegen bekommt sie ja auch das doppelte an Futter.
Werde da jetzt mal meine Reiterei bisschen umstellen und weniger treiben, und wenn dann richtig mit Schmackes. Vielleicht wird's ja so.
Btw: Im Trab stapft sie los wie das Dressurpferd schlechthin. Inzwischen können wir sogar schon richtig zulegen. Trab und Galopp haben also in der Problematik getauscht...
Dafür bin ich vorgestern den ersten richtigen Parcour mit ihr geritten, so mit Kombi und Mauer und Wasser und Oxer ausm Eck und Distanz mit 4GS, klappt prima, wenn man von den fallenden Stangen absieht...
Der andere kommt wieder zu alter Form zurück, läuft wieder lockerer, lässt sich wieder reell fallen (nicht reell konnten wir das die ganze Zeit!) und lässt sich schon fast wieder ganz fein stellen und biegen. Ich hab mir den Tipp von Travi (glaub ich, wars?

) zu Herzen genommen, dass ich vielleicht einfach zu viel Tempo fordere und das hat mir auf jeden Fall weitergeholfen. Ich lass ihn mehr sein Tempo gehen, steigere nur ganz vorsichtig und lege auch nur vorsichtig zu und es wird besser! Trab lief er heute nach den ersten paar Minuten schon fast normal vorwärts, Galopp ist nach wie vor bisschen verhalten, wird aber auch besser. Die unfreiwilligen Galoppwechsel sind bei langsamem Tempo weniger und zudem galoppiere ich mit weniger Anlehnung, stelle aber des öfteren mehr (auch nach außen), damit er mir nicht bei jedem Stellen oder auch Nachgeben umspringt. Scheint schon etwas zu wirken, sieht aber sicher komisch aus, was ich da mache.
Zudem können wir ja inzwischen Galoppwechsel

, allerdings abwechselnd immer nur einen. Heute ging der nach rechts wieder ganz gut. Naja, immerhin springt er sie meistens schon auf Hilfe und den einen, der an besagtem Tag gut geht, ist meistens auch sauber. Es wird also...
Übern Winter werde ich L und M Dressur erarbeiten, das dürfte nicht allzu problematisch werden, wenn er jetzt dann wieder so locker und ohne Aufwand zu reiten ist, wie noch vor nem guten halben Jahr.
LG Thesa