Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 30. April 2025, 18:58


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 118 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5 ... 8  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Darf ich vorstellen? LUCA
Ungelesener BeitragVerfasst: 7. Oktober 2012, 20:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 08:26
Beiträge: 8271
Handpferd bei nem nicht abgesetzten Fohlen... ganz toll.... :-?

_________________
--------------------------------
Every step I take, every move I make - I'll be missing you! (Rhapsody 1990 - 2007)

Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Darf ich vorstellen? LUCA
Ungelesener BeitragVerfasst: 7. Oktober 2012, 20:21 
Offline

Registriert: 8. Juni 2008, 09:47
Beiträge: 838
Wohnort: Österreich
Der ging schon bei der Kutsche mit, und auch abundzu beim Ausreiten... ich sagte nicht, mehrmals die Woche als Handpferd, ich meinte putzen und so, vielleicht nicht so klar ausgedrückt. Aber was ist das Problem? Der Besitzer will auch was machen mit seiner Stute... er blieb auch schon oft bei meinem... aber wenn es nicht anders geht, was spricht dagegen, das Fohlen als Handpferd oder es auch so mitlaufen zu lassen?

Ich hab mir halt gedacht, ich nehm ihn mal mit Meinem mit ohne die Mutter...

_________________
Am beschta ischts rüabig ahihocka,
still si und d’Oga zumaha.
Losna, luaga, spüra –
was us der ägna Tüfe uffakunnt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Darf ich vorstellen? LUCA
Ungelesener BeitragVerfasst: 7. Oktober 2012, 20:33 
Offline

Registriert: 25. Juli 2010, 11:20
Beiträge: 976
Ab und An spricht sicherlich nichts dagegen. Aber was spricht dafür? Ich denke immer: alles was man macht muss einen Sinn haben, man muss ein Ziel damit verfolgen. Es kommt aber auch drauf an, wie lang die Touren sind. Ich würde einen unfertigen Pferdekörper nicht mit langen Ausritten/Kutschtouren belasten. Auch, weil ich keinen Sinn drin sehe. "Der soll was sehen und kennenlernen" - was spricht dagegen, wenn er das mit 2, 3 oder auch 4 Jahren sieht/lernt?

Mehrmals die Woche anfassen find ich dagegen gut. Putzen - ja nu, wers mag. Ich würd dem Tier die Fettschicht (und auch die schützende Dreckschicht) im Fell lassen. Das ist der beste Schutz gegen schlechtes Wetter.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Darf ich vorstellen? LUCA
Ungelesener BeitragVerfasst: 7. Oktober 2012, 21:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 14:36
Beiträge: 4390
Wohnort: Niedersachsen
Fett putzt sich aber nicht mit bürste und striegel raus. die normal gerittenen uneingedevkten offenstallpferde sind genauso gur geschützt wie die, die nicht geputzt werden
putzen schadet nicht, bringt aber angenehmen kontakt zum menschen. man muss es ja nicht übertreiben.
ich nehm auch mal ne bürste oder nen striegel mit zur wiese - die jährlinge mögen es ;-)

_________________
"Actually, I prefer to be called ruler of all that is evil, but I will answer to Satan."


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Darf ich vorstellen? LUCA
Ungelesener BeitragVerfasst: 7. Oktober 2012, 22:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. September 2007, 13:46
Beiträge: 14946
Wohnort: Rheinland Pfalz
Grobes überbürsten ist nicht nur angenehm für die Pferde, so dern auch wichtig, um das Wärmesystem der Haut/Haare aufrecht zu erhalten. Stark verschmutztes und durch Schlamm oder Schweiß verklebtes Haar, kann nicht richtig funktionieren und isolieren!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Darf ich vorstellen? LUCA
Ungelesener BeitragVerfasst: 8. Oktober 2012, 07:40 
Offline

Registriert: 25. Juli 2010, 11:20
Beiträge: 976
Ok, dann hab ich ja Glück dass mein Pferd nicht erfroren ist :wink: Der wurde max. 1 wöchentlich übergepützt als Fohlen/junges Pferd und hat sich so oft gewälzt an den verschiedenen Stellen, dass ich ihn nie mit störender Schlammkruste sah :keineahnung: Ich habe darauf vertraut, dass er seinen Instinkten folgen wird bzw. ältere Pferde nachahmt.
Die Zeit als Fohlen und bis dreijährig ist doch die, in denen Pferde vor allem von älteren Pferden lernen und der Mensch nur eine Randerscheinung ist. Die Basis sollte funktionieren (anfassen lassen, Halftern, Führen, Hufe auskratzen etc.), aber ansonsten finde ich es wichtig dass Pferde in dem Alter von- und miteinander leben und lernen und sich entwickeln können.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Darf ich vorstellen? LUCA
Ungelesener BeitragVerfasst: 8. Oktober 2012, 08:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 06:59
Beiträge: 1987
Wohnort: Thüringen
Da werden sich die Geister wohl ewig streiten. Die einen machen bis dreijährig so gut wie gar nix mit ihren, andere fast täglich. Da muss jeder seinen Weg für sich finden. Ich finde, was die jungen nicht weiter körperlich und geistig beslastet, kann man ihnen ruhig ab und an "zumuten", aber man sollte nicht vergessen, dass es sich um "Kinder" handelt.

_________________
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Darf ich vorstellen? LUCA
Ungelesener BeitragVerfasst: 8. Oktober 2012, 09:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Juni 2007, 14:32
Beiträge: 5833
Wohnort: Good old Frankfurt
:rosawolke:

_________________
I want the vampire in the volvo, not the fucking prince with his damn white Horse!

Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Darf ich vorstellen? LUCA
Ungelesener BeitragVerfasst: 8. Oktober 2012, 17:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. September 2007, 13:46
Beiträge: 14946
Wohnort: Rheinland Pfalz
Ich bin mit meinen Pferden weiß Gott nicht zimperlich und auch die Erwachsenen stehen mit den Jungpferden das ganze Jahr draußen. Ich habe aber nie ein Pferd im Winter mit Schlammkruste (also außen wirklich dick u trocken verkrustet) stehen lassen, weil die darunter oft noch feucht sind. Mit dem Metallstrigel drüber kratzen, damit die Haare sich aufstellen u das wärmende Luftpolster aufbauen können, sollte da wohl nicht zu viel verlangt sein und wird das Jungpferd auch sicher nicht verderben.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Darf ich vorstellen? LUCA
Ungelesener BeitragVerfasst: 8. Oktober 2012, 19:03 
Offline

Registriert: 8. Juni 2008, 09:47
Beiträge: 838
Wohnort: Österreich
Luca geniesst es richtig, wenn man mit dem Eisenstriegel mal drüberbürstet... vorallem beim Widerrist liebt er es...

Auch unser Reitpferd wird nicht täglich durchgeschrubbt... ich benutz eigentlich nur die Mähnenbürste, den runden Eisenstriegel und den Hufauskratzer zum putzen...

Es geht mir einfach nur darum, dass man dem Kleinen auch was gutes tut... sprich Massage, auch ist eine Kontrolle gegen verletzungen, und natürlich muss er sich angreifen lassen, was er auch ohne weiteres tut... bald kommt der TA zum Impfen und Chippen... auch ne Wurmkur soll er kriegen, da ists doch nur von Vorteil, dass das kleine Monster sich angreifen und auch brav am Halfter halten lässt...

Wir werden es auf jeden Fall nicht übertreiben, aber mit ihm sicher auch mal eine kleine Runde allein spazieren gehen, damit er auch merkt, dass man auch mal allein ist...

_________________
Am beschta ischts rüabig ahihocka,
still si und d’Oga zumaha.
Losna, luaga, spüra –
was us der ägna Tüfe uffakunnt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Darf ich vorstellen? LUCA
Ungelesener BeitragVerfasst: 8. Oktober 2012, 19:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. September 2007, 13:46
Beiträge: 14946
Wohnort: Rheinland Pfalz
Ihr macht das schon :wink: Solange er viel Platz und Spielgefährten zum toben hat, ist doch alles paletti!
Mir gefällt er übrigens auch gut, propper Kerlchen :rosawolke:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Darf ich vorstellen? LUCA
Ungelesener BeitragVerfasst: 8. Oktober 2012, 19:09 
Offline

Registriert: 8. Juni 2008, 09:47
Beiträge: 838
Wohnort: Österreich
ich bin soooo gespannt wie der sich entwickelt...

ich schau mal, ob ich ein besseres Ganzkörperfoto hab... er ist echt kernig... *gg*

_________________
Am beschta ischts rüabig ahihocka,
still si und d’Oga zumaha.
Losna, luaga, spüra –
was us der ägna Tüfe uffakunnt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Darf ich vorstellen? LUCA
Ungelesener BeitragVerfasst: 8. Oktober 2012, 19:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 20:29
Beiträge: 3446
Wohnort: Kreis Paderborn
Meine Kleine ist auch mit anderen Jungpferden, aber mit viel Menschenkontakt aufgewachsen.

Klar schadet es einem Pferd nicht, wenn es drei Jahre nur mit Pferden zu tun hat, aber wenn man es dann rein holt, dann hat man es viel schwerer und die Pferde haben völlig unnötigen Stress (Magengeschwüre braucht kein Mensch...).

Meine Kleine hatte ihre Spielgefährtinnen und hat nebenbei schonmal den Menschen kennen gelernt. So mussten wir sie nicht einreiten und einfahren- Sie konnte das schon...
Die hat nicht mit der Wimper gezuckt beim ersten Anspannen (keine Doppellonge, Schleppe etc. vorher, da sie nach einer Chip-OP "plötzlich" eingefahren werden musste (zum Antrainieren)) und hat einfach das gemacht, was ihre Mutter neben ihr auch gemacht hat. Einige Monate später bin ich das erste Mal aufgestiegen und habe mich führen lassen. Meine Kleine fand das völlig entspannend. Ab dem zweiten Mal bin ich frei geritten (mit anderen Pferden in der Halle), ab dem Dritten mal getrabt und ausgeritten... Beginnende Anlehnung war beim zweiten Reiten da.

Vielleicht ist es deshalb auch so schwer, eín drittes Pferd zu finden- Sämtliche Jungpferde, die ich mir ansehe sind deutlich "problematischer"- vermutlich weil sie vor dem Anreiten zu wenig Menschenkontakt hatten.

Übrigens ist meine Kleine auch als Fohlen und später als Absetzer als Handpferd mit im Gelände gewesen. Ich verstehe nicht, was daran schädlich sein soll. :keineahnung:
Pferde sind Lauf- und Steppentiere und bewegen sich auf der Weide viel zu wenig. Zusätzliche Bewegung tut ihnen gut.
(Natürlich schleift man kein 2 Wochen altes Fohlen 2 Stunden durchs Gelände- alles in Maßen. Als meine Kleine 2 war ist sie aber z.B. regelmäßig auf "normale" Ausritte mit Galopp mitgekommen und war immer freudig bei der Sache.)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Darf ich vorstellen? LUCA
Ungelesener BeitragVerfasst: 8. Oktober 2012, 19:45 
Offline

Registriert: 8. Juni 2008, 09:47
Beiträge: 838
Wohnort: Österreich
danke @mitleserin

Hier ist noch das Ganzkörperfoto
Bild

Für den Mann im Hintergrund ist der Kleine...

_________________
Am beschta ischts rüabig ahihocka,
still si und d’Oga zumaha.
Losna, luaga, spüra –
was us der ägna Tüfe uffakunnt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Darf ich vorstellen? LUCA
Ungelesener BeitragVerfasst: 27. Dezember 2012, 21:36 
Offline

Registriert: 8. Juni 2008, 09:47
Beiträge: 838
Wohnort: Österreich
Hier ein Video, von unserem letzen Ausritt... der hatte vielleicht Spass... so genial :muahaha:

http://www.youtube.com/watch?v=2lfVE3mt ... r_embedded


ich hoffe, man kann es sehen...

_________________
Am beschta ischts rüabig ahihocka,
still si und d’Oga zumaha.
Losna, luaga, spüra –
was us der ägna Tüfe uffakunnt.


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 118 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5 ... 8  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de