Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 1. Mai 2025, 01:29


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 28 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Wieviel Hafer?
Ungelesener BeitragVerfasst: 19. Mai 2015, 08:33 
Offline

Registriert: 23. Mai 2007, 09:06
Beiträge: 148
Hallo,
ich habe grade in dem anderen Thread von Travi gesehen, dass doch recht viele von Euch nur Hafer füttern. Ich habe bisher Hafer und Pellets gefüttert und möchte auf reinen (ganzen) Hafer umstellen. Während der Turniersaison gab es bisher 3 kg KF. Aber 3 kg reiner Hafer kommt mir doch recht viel vor. Deshalb würde mich interessieren welche Mengen ihr füttert, bei welcher Arbeit. Kommt natürlich auch auf das Temperament des Pferdes an. Ich hätte nur gerne mal ein paar Vergleichswerte.
Meine Stute ist 9 Jahre und wird nahezu täglich abwechslungsreich gearbeitet. Turniermaessig Springen auf A Niveau. Vom Gemüt eher tiefenentspannt, vor allem jetzt zur Weidesaison. Ein bischen mehr Go würde ich mir manchmal schon wünschen, wobei sie jetzt auch keine totale Schlaftablette ist. Aber da könnte ich vermutlich füttern was ich will. Sie ist einfach so :alol:

Lg skyline


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wieviel Hafer?
Ungelesener BeitragVerfasst: 19. Mai 2015, 09:02 
Offline
MODERATOR
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 07:06
Beiträge: 8054
Wohnort: Reutlingen
Ayana, 7 jährig, Offenstallhaltung, läuft aktuell aufm Turnier Dressur, Springen und VS auf A-Niveau, wird täglich gearbeitet und bekommt 1kg Hafer + Mineralfutter und Luzernecobs (die hab ich nie gweogen, Trockenmasse ca. 1/3 von so einem Standard Futterschapf). 1-2 mal die Woche gibts zusätzlich Mash. Auf die Heumenge habe ich keinen Einfluss, da es das ja in der Gruppe gibt. Aber die haben fast immer was da liegen. Im Sommer gibts morgens Weide, grade ca. 3h, wird noch auf 6h gesteigert.

Sie ist von Natur aus lauffreudig, aber ich würde auch sonst nicht mehr KF füttern, zu viel kann übrigens auch träge machen, weil es den Stoffwechsel belastet.

Sie ist eins der wenigen Pferde in der Gruppe, das Rund, aber nicht Fett ist.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wieviel Hafer?
Ungelesener BeitragVerfasst: 19. Mai 2015, 09:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Oktober 2007, 13:58
Beiträge: 7522
Wohnort: Takatukaland
12 j. Stute L-Spr., 162 cm, Offenstall/Paddockbox mit Heufütterung rund um die Uhr aus Netzen.
Hafer variiert täglich (da Selbstversorger) nach Belastung. Wenig bis gar keine Arbeit = 2x 500 g + 35 g Magnolythe, mehr Arbeit oder Turnier 2x 900 g + 70 g Magnolythe

_________________
Die lautesten Kühe geben die wenigste Milch


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wieviel Hafer?
Ungelesener BeitragVerfasst: 19. Mai 2015, 09:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 11:28
Beiträge: 4182
11 j. Wallach, 1,69 m groß, normal gebaut (kein Rehlein, aber auch kein Ochse), Springpferd auf M* - S* Niveau, leichte bis mittlere Arbeit, vom Gemüt bei der täglichen Arbeit eher gemütlich, im Parcours spritzig, bekommt folgendes:

während der Turniersaison: 2 x täglich genügend Heu, 2 x täglich etwa 1 kg Hafer + 1 x täglich MiFu und 300 ml SportsFit von Pavo + Leinöl

ansonsten 2 x täglich Heu, 2 x täglich etwa 700 g Hafer + Mifu


Zuletzt geändert von Tschulia am 21. Mai 2015, 07:28, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wieviel Hafer?
Ungelesener BeitragVerfasst: 19. Mai 2015, 09:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. September 2007, 13:46
Beiträge: 14946
Wohnort: Rheinland Pfalz
Ich würde mich da langsam Rabatten und ausprobieren, mit welcher Menge das Pferd am besten zurecht kommt. Viel nutzt nicht zwingend viel und kann ggf auch eher träge als munter machen, da es ja auch verstoffwechselt werden muss.

Ich habe immer eher kleine Mengen gefüttert (ca 500g bei täglicher Arbeit auf A/L Niveau). Nur die Stuten haben in der Laktation über die Wintermonate bis zu 3kg/Tag bekommen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wieviel Hafer?
Ungelesener BeitragVerfasst: 19. Mai 2015, 09:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. September 2007, 13:46
Beiträge: 14946
Wohnort: Rheinland Pfalz
Die Menge wurde aber auf 5 Mahlzeiten aufgeteilt und die Fohlen haben auch mitgegessen. Heu bzw Gras haben alle Pferde satt. Die leichtfuttrigen bekommen das Heu aus engen Netzen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wieviel Hafer?
Ungelesener BeitragVerfasst: 19. Mai 2015, 10:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 06:40
Beiträge: 7583
Wohnort: Nähe Koblenz
ich habe leider auch nur begrenzt einfluss auf die Fütterung da Pensionsstall - früher habe ich das genauso gehandhabt wie fb :wink:
jetzt bekommt der Hitzkopf 3 x 1/2 Liter ganzen Hafer (kürzlicher Versuch auf 3 X 3/4 umzustellen war kacke :mrgreen: ) und heu ad lib
der ökonomie-prof. bekommt je nach Training 1 bis 1,5 Hafer 3 x am tag und 2 x heu + 1 x heulage
und das Suizid Pony 3 x 3/4 müsli (der verstoffwechselt de Hafer schon - aber zu gut :mrgreen: ) nach 3 jahren ausprobieren kann ich sagen: so is et jut... annährend...heu nass aus netzen - da er mir bei heulage aus dem Hemd springt bekommt er 1 x tag etwas dazu weil er es liebt

_________________
Hinfallen ist keine Schande - nur liegen bleiben!

grundsätzlich gilt: "Jeder blamiert sich selbst, so gut er kann"!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wieviel Hafer?
Ungelesener BeitragVerfasst: 19. Mai 2015, 12:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Oktober 2010, 08:45
Beiträge: 3163
Lexi hat geschrieben:
Viel nutzt nicht zwingend viel und kann ggf auch eher träge als munter machen, da es ja auch verstoffwechselt werden muss.



Den Satz finde ich persönlich auch wichtig ... so hatte ich es "von den Alten" früher auch gelernt.
Da wurde den zu Spritzigen auch gerne eine ordentliche Portion mehr Hafer gegeben.

_________________
Katzen erreichen mühelos, was uns Menschen versagt bleibt: durchs Leben zu gehen, ohne Lärm zu machen.
Ernest Hemingway


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wieviel Hafer?
Ungelesener BeitragVerfasst: 19. Mai 2015, 13:31 
Offline

Registriert: 23. Januar 2008, 18:12
Beiträge: 1451
Wohnort: Deutschland
Die langfristige Obergrenze für Haferfütterung ist ca 1kg pro 100 kg LM also bei einen 600 kg Pferd 6 kg. Dazu muß das Ca/P Verhältnis eingehalten werden und die Eiweißobergrenze. Wenn man also tatsächlich 6 kg Hafer füttern will, muß das Pferd daneben einen Riesenberg Heu kriegen, sonst geht das nicht auf. Diese Energie kriegt man mit ein wenig Sportgereite, auch in den schweren Klassen, nicht verbraucht. (Der Mayer-Koenen nennt als Beispiele für diese Hafer Mengen "Arbeitspferde mit 6-7 Stunden schwere Arbeit am Tag"

Meine Warmblüter kriegen Heu zur freien Verfügung und dazu von fast nix (Früh-Rentner) bis 4 kg (4-Jähriger Wallach in Ausbildung&Wachstum) Hafer am Tag. Jetzt zur Weidezeit gibt es außer Gras für die meisten nix, die hardcore Fälle kriegen noch ein kg nach dem Reiten.

Gruß,
Pegasus


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wieviel Hafer?
Ungelesener BeitragVerfasst: 19. Mai 2015, 13:40 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 07:15
Beiträge: 1917
Pferd 1:1,72, Warmblüter mit viel blut, schwerfuttrig bekommt 500g ganzen hafer (morgens)+ 200g eingeweichte Pellets, um Mineralfutter unterzumischen (abends). heu + heulage so viel wie sie mag (sie hört von sich aus auf, wenn sie satt ist)
8-9 stunden wiese -> rentnergymnastik

Pferd 2: 3/4 Blüter 1,63cm leichtfuttrig. im winter 500g Hafer + mineralfutter, ausreichend heu + heulage
im sommer ca.100-200g hafer ( morgens) + 9 stunden wiese, raufutter leicht reduziert -> ca. 5 X die Woche 1 std. arbeit
eigentlich bräuchte sie im sommer meiner meinung anch keiN KF, aber das mineralfutter muß ins pferd und daher das händchen voll Hafer und sie muß den anderen nicht beim fressen zuschauen.

beide bekommen zusätzlich tgl. Möhren

ehrlicherweise muß man sagen, das heutzutage kaum ein pferd wirklich KF benötigt, sofern heu/heulage in ausreichender menge und MF gefüttert wird.die tun alle nciht soviel, als das der energiebedarf nciht durch Raufutter gedeckt werden könnte.
lt. Definition ist Trainig auf A- Niveau LEICHTE Arbeit. das vergessen viele


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wieviel Hafer?
Ungelesener BeitragVerfasst: 19. Mai 2015, 15:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juli 2007, 10:47
Beiträge: 4997
Wohnort: Frankfurt
Meine inzwischen nicht mehr im Sport laufenden Damen sind zu Turnierzeiten (M-Dressur bzw. L-VS) beide auf 1,5kg Hafer am Tag sehr spritzig gelaufen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wieviel Hafer?
Ungelesener BeitragVerfasst: 19. Mai 2015, 15:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 06:40
Beiträge: 7583
Wohnort: Nähe Koblenz
gestern habe ich durch zufall gesehen, was ein 21 jähriger hengst (der nicht geritten wird - nicht weil er nicht könnte sondern weil er abgestellt ist...) bekommt: 3 x am Tag 1 Liter Hafer UND 1 Liter Müsli.... und das obwohl der MONATE nur in seiner box steht... wahnsinn

_________________
Hinfallen ist keine Schande - nur liegen bleiben!

grundsätzlich gilt: "Jeder blamiert sich selbst, so gut er kann"!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wieviel Hafer?
Ungelesener BeitragVerfasst: 19. Mai 2015, 15:27 
Offline

Registriert: 22. Januar 2010, 09:23
Beiträge: 686
@gigoline : kommt mir leider bekannt vor :keineahnung:

Bei uns im Stall 2 Kleinpferde beide über 20. Werden nicht mehr geritten !
Trotzdem Boxenhaltung mit im Winter 1 Std FA und im Sommer +- 4 Std Koppel.
Bekommen die 3-fache Menge an Hafer wie mein Pferd was 5x die Woche auf L-Niveau bewegt wird !

Erst gestern wieder hab ich mich gefragt was das soll, dass die in Boxenhaltung gehalten werden und auch noch soviel KF bekommen :keineahnung:
Aber ok ... muss jeder machen wie er denkt ....

Meine ist zwar leichfuttrig aber wie Hurra sagt ... A und auch noch das L was ich reite ist eigentlich nur leichte Arbeit.
Gibt dann 2x am Tag um die 200-300gr. Hafer und abends nochmal ca. 400gr. Müsli+Mineralfutter+Möhren.
Heuration jetzt im Sommer (Mai-November) wo's auch noch auf die Weide geht leicht reduziert.

_________________
* bin Bürosurfer und immer nur zu Bürozeiten online *


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wieviel Hafer?
Ungelesener BeitragVerfasst: 19. Mai 2015, 15:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. September 2007, 13:46
Beiträge: 14946
Wohnort: Rheinland Pfalz
Irgendwelche Highlights am Tag brauchen die armen Boxenpferde ja auch :?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wieviel Hafer?
Ungelesener BeitragVerfasst: 19. Mai 2015, 16:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 08:29
Beiträge: 3201
Wohnort: Rhein-Main-Gebiet
Bei diesen Fragen wundere ich mich immer generell ein wenig über die absoluten Definitionen der erforderlichen Menge an Kraftfutter und der „Schwere der Arbeit“.

Mal davon abgesehen, dass es nun mal schwer- und leichtfuttrige Typen gibt, kann man ein Pferd auf A-Niveau relativ gemütlich und wenig fordernd reiten, oder aber mit vielen wechselnden Aufgabenstellungen, Übergängen usw. auch viel mehr verlangen, und schon ist der Verbrauch höher. Der eine reitet eine Dreiviertelstunde mit Auf- und abwärmen und findet das angemessen bis "viel“, der andere findet die doppelte Zeit mit intensiver Arbeit normal, und dann kann das auch noch von Pferd zu Pferd schwanken und hängt von der aktuellen Kondition ab. Der eine reitet im Gelände gerne länger Schritt, der nächste sucht jede Galoppstrecke und nutzt sie für Sprints oder Tempiwechsel….usw. usw.

Inwieweit auch der Geist Kalorien verbraucht, wie beim Menschen, ist da noch nicht mal berücksichtigt. Lacht mich ruhig aus, aber ich glaube schon, dass auch ein Pferd ein paar mehr Gehirnzellen anstrengt, wenn es neue Lektionen oder Sprungfolgen lernt, als wenn es ein routiniertes Programm abspult. Und dass es Pferde gibt, die sich dabei mehr „denken“, sich mehr Stress machen, während andere eher mal abwarten, was es nun eigentlich werden soll, wenn´s fertig ist, davon bin ich auch überzeugt. :mrgreen:

Wie stark der Kalorienverbrauch dann beim Training für und in schweren Klassen noch weiter steigt, und ob der Vergleich mit der „früheren schweren Arbeit“ nicht doch öfter hinkt, wer will das beurteilen? Es gab sicher auch bei Ackerpferden früher unterschiedliche Anforderungen, und wenn so ein Pferd in nicht schwerem Boden 6-8 Stunden in ruhiger Gangart unterwegs ist, und dabei umständehalber auch mal einfach steht und wartet, ist das für so eine Zugpferd dann ein so viel höherer Kalorienverbrauch? Ich glaube nicht, dass es so viele zuverlässige Studien darüber gibt, dass man das sicher sagen könnte. :wink:

Ich würde so eine Umstellung einfach vorsichtig anfangen und dann schauen, wie das Pferd es verträgt, wie es dabei aussieht und wie es sich bei der Arbeit gibt, und entsprechend weiter vorsichtig anpassen.

Das trifft natürlich weder auf Rentner noch andere Pferde zu, die fast nur in der Box stehen oder dazu nur ein paar Schritte in der FA oder auf der Koppel rumdümpeln. :roll:

_________________
Das Leben ist ein Ponyhof. Bild


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 28 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de