aintsch hat geschrieben:
Hallo zusammen,
ich komm nur selten in die Verlegenheit, einflechten zu müssen, und dann stelle ich jedes Mal wieder fest, dass ich dafür wirklich zwei linke Hände hab...

Jetzt am WE ist es wieder so weit, und ich wollte fragen, ob mir von euch noch jemand ein paar idiotensichere Tipps geben kann, damit es wenigstens halbwegs nach was aussieht. Bisher habe ich immer die ganz normalen geflochtenen und dann eingerollten Zöpfchen gemacht. Beim letzten Versuch waren es allerdings VIEL zu viele. Wie viele Zöpfchen macht ihr so bei nem normalgroßen WB mit normalviel Mähne? Flechtet ihr die Zöpfchen runter, also liegen sie erst mal am Hals an? Oder gleich "nach oben", so dass sie fast schon stehen? Und wie schlage ich die Zöpfchen hoch - nach unten oder nach oben? Habe immer das Gefühl, dass nach unten bisschen einfacher ist, dann liegen sie halt. Wenn ich sie nach oben schlage, steht jedes woanders hin...
Also, alle Tipps werden dankend angenommen
LG,
aintsch
Ich würde mich an deiner Stelle mal mit dem Einnähen auseinandersetzen, das ist letztlich leichter als das Einflechten.
Allerdings darf die Mähne dafür nicht zu kurz sein.
Kurzanleitung:
1. Eine dicke Strähne abteilen ( Mähnenkammbreite mind.)
2. Zopf stramm nach unten flechten. Mähne evt sogar anfeuchten.
3. Vorbereitete Nadel mit ausreichend langem Zwirnsfaden nehmen. Am unteren Ende des Zopfes, kurz unter dem Ende des geflochten Teils, in der Mitte von oben einstechen und den Faden soweit durchziehen, dass oben noch ca. 10-20 cm rausgucken, keinen Knoten machen. Mit der Nadel nach rechts schwenken, wieder von oben einstechen, nach links schwenken, wieder von oben einstechen.... der letzte Stich geht von oben nach unten
So lange diese Achten nähen, bis es einen festen Eindruck macht.
Ggf. kann man zu Beginn oder zwischendurch einfach den Faden ein paar Mal um das Zopfende wickeln und dann noch ein paar Achten nähen.
3.
Nadel und Faden gucken nun unten aus dem Ende des Zopfes.
Zopf 1x einschlagen, dafür dicht am Mähnenkamm von unten einstechen und die Nadel nach oben rausziehen.
4. Zopf "zusammennähen",
dafür wieder dicht am Mähnenkamm von oben nach unten stechen,
in der Mitte des Zopfes von unten nach oben stechen,
am Ende des Zopfes von oben nach unten stechen.
Faden natürlich immer entsprechend durchziehen.
5. Zopf erneut einschlagen, dafür mit der Nadel wieder dicht am Mähnenkamm von unten nach oben einstechen.
6. Zopf festnähen
Zum Schluss noch einige Male immer wieder durch den Ansatz des Zopfes nähen, bis er fest ist.
Alle überhängenden Fäden abschneiden, keine Knoten machen!!!
Irgendwo hab ich noch ein Bild von einem so eingenähten Pferd.
Dieses Pferd hatte eine sehr dicke Mähne, teilweise habe ich insgesamt nur 9 Zöpfe gemacht.
Ich such das Bild mal.