Ich habe ein Problem mit dem Schweißbild von meinem Sattel.
Das zeigt links und rechts neben dem Widerrist trockene Stellen. Ich kenne es so, dass das auf Druckspitzen hinweist und nicht so sein sollte. Die Muskluatur im Rücken sieht auch so aus, als wäre dort was im Argen, Doc hat eben an diesen Stellen diese typischen, unschönen Löcher, die da kein Mensch haben will
Nun kann ich nicht sagen, dass er damit richtig schlecht läuft. Im Moment hat er allerdings so eine Phase, wo er einfach klemmig und fest ist und irgendwie unrund läuft. Das Sattelproblem besteht schon viel länger, aber er lief damit lange gut.
Naja und wie das dann leider so ist, solange es noch geht, denkt man, man müsste irgendwann man an dieses Schweißbild ran, aber halt irgendwann
Tja, nun läuft er nicht mehr, was aber auch an etwas anderem liegen kann, z.B. an einem Blutbild, das nicht so ganz in Ordnung ist (Selen-, Kalium- und Zinkmangel, wird behandelt). Kann aber auch am Sattel liegen, keine Ahnung
Naja, auf jeden Fall möchte ich dieses Sattelproblem nun mal gerne lösen, egal ob es ursächlich für seine momentane Phase ist oder nicht, es gefällt mir auch nicht, wenn er damit gut läuft, weil es einfach spuren in der Muskulatur hinterlässt und das nicht sein soll. Außerdem, wer weiß wie gut er laufen könnte, würde der Sattel nicht zwicken und das Blutbild in Ordnung sein!?
An dem Sattel waren nun schon drei Sattler dran. Haben da dran rumgepolstert, geändert, was rausgenommen, wieder was reingetan...
Das Problem ist seit langem das gleiche geblieben und jedes Umpolstern war ohne Erfolg.
Nun hat der Sattler die vordere Gurtstrupfe weiter nach hinten gesetzt, um den Sattel "nicht so in die Schulter zu ziehen".
Bilder hänge ich gleich mal an.
Könnt ihr mal eine Einschätzung zu dem Schweißbild abgeben?
Die Sattler waren alle einstimmig der Meinung, dass der Sattel gut liegen würde und passend wäre. Die ersten zwei meinten, mit dem Schweißbild müsse man leben, das wäre nicht so schlimm. Darum war dann jeweils der nächste Sattler dran.
Der jetztige hat zumindest noch den Gurtstrupfenversuch unternommen, mehr fällt ihm nun auch nicht ein.
Man könnte nun sagen, das Tier braucht einfach einen neuen Sattel. Problem dabei ist aber, das dies der erste Sattel ist, mit dem er überhaupt man lief. Und die Sattler alle sagen, der passt, was besserer können sie mir auch nicht verkaufen.
Ja aber ein passender Sattel macht doch nicht so ein Schweißbild?
Oder ist das Schweißbild tatsächlich nicht so ausschlaggebend!?
Diese Bilder sind von Juli 2013, bevor der Sattel erneut umgepolstert wurde (normale Dressurarbeit):

Und nachdem der Sattler umgepolstert hat. (Normale Dressurarbeit an einem warmen Tag)


Dieses Schweißbild zeigt sich, wenn ich mit dem Baumlossattel Barefood Chayenne reite (Schrittausritt an einem sehr warmen Tag)

Und dies ist jetzt der Dressursattel mit geänderten Strupfen (leichte Dressurarbeit, nur leichttraben und kein Galopp)



Also meiner Meinung nach sind die trockenen Stellen eindeutig fehl am Platz, mit dem Baumlossattel zeigt sich, dass er an diesen Stellen sehr wohl schwitzen kann (das wollte mir nämlich auch ein Sattler erzählen...) und von dem neusten Schweißbild weiß ich nun auch nicht was ich halten soll. Das ist ja noch schlimmer? Weil noch mehr trockene Stellen? Oder bin ich nicht lange genug geritten?