Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 1. Mai 2025, 10:18


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 198 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10 ... 14  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Umstellung in den Offenstall
Ungelesener BeitragVerfasst: 3. Juli 2014, 23:55 
Offline
UNFEHLBAR-ENTE

Registriert: 4. September 2007, 19:06
Beiträge: 12403
ich würde bei genug ausweichfläche dem ganzen auch zeit geben.
es dauert wochen bis die die rangordnung geklärt haben.

bei uns ist grade auch ein neuer eingezogen, der rabatz macht, wenn ein anderes pferd kommt. mim chef gibts da auch immer wieder ausm nichts ärger. das legt sich aber, wenn die hackordnung definiert ist.

_________________
I sniffed coke, but the icecubes got stuck in my nose
"Die Zeit heilt nicht alle Wunden. Sie lehrt uns nur mit dem Unbegreiflichen zu leben"
*21.9.77-23.01.2012


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umstellung in den Offenstall
Ungelesener BeitragVerfasst: 4. Juli 2014, 08:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Mai 2007, 10:00
Beiträge: 9171
nachdem crash hier neulich irgendwie sowas schrieb, hab ich mal im reitforum gesucht. ist das eigentlich deine "mitbewohnerin"?
http://www.pferd.de/threads/622511-wunderkind

_________________
- Love it, change it or leave it -


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umstellung in den Offenstall
Ungelesener BeitragVerfasst: 4. Juli 2014, 08:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 09:51
Beiträge: 584
@lexi
Danke für Deine ausführliche Antwort.
Das Verhalten und das was da abgelaufen ist, wie Du es beschreibst ist trifft es ziehmlich genau, allerdings ist das Opfer ein eher ängstliches und rangniedrigeres Tier!?
Kannst Du die kleinen Gesten mit der die Stute ihn gereizt hat näher beschreiben, vielleicht erkennt man auch dort Paralellen!?

Da der Agressive nicht aufgehört hat, obwohl sich ihm niemand der anderen Pferde in den Weg gestellt hat oder sich gar gewehrt hat empfanden wir diese Verhalten als sehr extrem (ich habe wirklich schon viele Rangordnungsrangeleien gesehen, aber sowas wirklich noch nicht) und eher auch "unnatürlich"

@irish
Ja, das stimmt, es dauert sehr lange aber wie ich bei Lexi schon schrieb, so extrem habe ich das noch nicht erlebt und bin daher eher skeptisch ob das normal ist und wirklich ausgesessen werden muss. Zumal er das Verhalten in zwei anderen Gruppen vorher auch schon gezeigt hat, einmal gegen ein Pony und einmal gegen einen 2jährigen.

@Simone
Ich weiß zwar nicht was das mit dem hier geschilderten Problem zu tun hat, aber wenn Du Dir schon die Mühe gemacht hast zu suchen, ja mir scheint das sind die beiden.

Liebe Grüße
Poros

_________________
"Bedenke: Heute ist der erste Tag vom Rest deines Lebens"
Kyra 16.3.1996-12.3.2011


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umstellung in den Offenstall
Ungelesener BeitragVerfasst: 4. Juli 2014, 08:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Mai 2007, 10:00
Beiträge: 9171
ich dachte das würde passen, weil sie das auch in dem blog (?) schildert. ich hatte die letzten seiten überflogen, da stand das aus ihrer sicht.
ich bin in dem forum nicht aktiv, kam da nur drauf aufgrund des beitrags von crash drauf. wenn dich das stört, editiere ich, wollte nix böses. :keineahnung:

auf deinen fotos sieht es doch aber so aus als hätten sie die ausweichmöglichkeit und könnten sich aus dem weg gehen. ich würde das durchaus so wie lexi handhaben und die zusammen lassen und erst einmal weiter beobachten.

sieht übrigens wie ein toller stall aus, finde ich. da hat sich mal jemand gedanken gemacht beim bau, echt klasse.

_________________
- Love it, change it or leave it -


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umstellung in den Offenstall
Ungelesener BeitragVerfasst: 4. Juli 2014, 09:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 09:51
Beiträge: 584
@Simone
Ach so ja stimmt, das passt.
Platz genug ist in meinen Augen, das Konzept stimmt auch, es war auch die ganze Zeit okay, bis Samstag. Und die anderen gehen ihm mehr als aus dem Weg. Er separiert dennoch den einen, jagt und attackiert in wirklich extrem.

Mein erster Gedanke war auch durchstehen das Ganze, aber wie Lexi es schon beschreibt man ist geschockt und fragt sich wie das weiter gehen soll.
In der anderen Gruppe aus der er schon gehen musste hat er nämlich auch nicht aufgehört.
Und es kann und darf ja eigenltich nicht sein, das er aus dem nichts agressiv ist ohne Ende. Es sei denn wir haben was übersehen womit er tatsächlich proviziert wird, aber auch beim zweiten Anlauf war das für uns nicht zu erkennen. Deshalb meine Frage hier nach Erfahrungen zu solch einem Verhalten.

_________________
"Bedenke: Heute ist der erste Tag vom Rest deines Lebens"
Kyra 16.3.1996-12.3.2011


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umstellung in den Offenstall
Ungelesener BeitragVerfasst: 4. Juli 2014, 11:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 17:45
Beiträge: 6677
Wohnort: auf´m Sofa
Wenn der das auch schon in anderen Ställen gemacht hat und nicht aufgehört hat, dann scheint er mir für diese Haltungsform ungeeignet. Wir hatten im alten Stall auch mal ein Pferd, dass hat sich gezielt ältere und schwächere Pferde rausgesucht, in die Ecke gedrängt und dann draufgedroschen. Aber ohne aufzuhören. Mit dem Pferd wollte niemand sein Tier mehr auf die Weide stellen. Vorsichtiges Nachfragen ergab, dass der schon immer so war und das Problem besteht bis heute.

_________________
Schnuppe


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umstellung in den Offenstall
Ungelesener BeitragVerfasst: 4. Juli 2014, 18:38 
Offline
MODERATOR
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 07:06
Beiträge: 8054
Wohnort: Reutlingen
Hm, das hört sich nicht schön an. Bei uns würde so ein Kandidat definitiv rausgenommen, aber bei 30 Pferden kann man auch nicht jeden Fragen, ob ers nochmal versuchen möchte, oder nicht. Und ich denke auch das ist bei Lexi auf den großen Weiden doch nochmal was anderes, wie in einem doch recht kleinen Offenstall. KLar reicht der Platz für 4 Pferde gut aus, aber richtig aus dem Weg gehen ist da nicht und vorallem können die da nicht mal 100m die Koppel hoch und wieder runter rennen, sondern müssen dauernd drehen, bzw. der unterlegen steht dann halt doch mal irgendwo im Eck.


Ayana würde ich mittlerweile als voll integriert ansehen. Hab mal Handyschnappschüsse von heute morgen auf der Koppel. Übersichtsbild:
Bild
Grade nochmal gewälzt, bevor Frauchen kommt:
Bild
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umstellung in den Offenstall
Ungelesener BeitragVerfasst: 4. Juli 2014, 18:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. September 2007, 13:46
Beiträge: 14946
Wohnort: Rheinland Pfalz
Ich schließe mich da den anderen an! Unter solchen Vorraussetzungen würde ich das auch nicht weiter versuchen. Das Pferd scheint mir nicht sozialisiert zu sein, ich würde ihn aus der Gruppe heraus nehmen!!
Bei mir sah das tatsächlich anders aus. Mein Hengst ist sehr sozial und ein ausgeglichener, kompetenter, ruhiger, souveräner Herdenchef. Er stand bislang nur mit Wallachen/Hengsten zusammen, ein Zusammenleben mit Stuten war ihm neu. Mir übrigens auch, deswegen kann/konnte ich auch schlecht einschätzen, ob diese Stute selbst einfach schlecht sozialisiert, oder eben einfach "typisch Stute" war/ist :keineahnung:
Sie ist einfach die Zicke vor dem Herrn, kickt viel und grundlos, quietscht rum etc.

Der Hengst hat das, wie gesagt, einige Tage so hingenommen und wusste scheinbar auch nicht so recht, wie er die Weiber einordnen soll - bis es eben urplötzlich zu dieser Jagd/Angriff kam. Das sah für mich als Mensch schrecklich grausam und brutal aus, die Stute hat das in diesem Moment auch sehr mitgenommen und fertig gemacht (und ich bin froh, dass es kein Fremdpferd war, das so zugerichtet wurde!).

Aber: Danach war wirklich Ruhe! Für die Stute war das gut und richtig so und nachdem sie 100% aufgegeben und den Hengst akzeptiert hat, hat dieser ihr in den folgenden Monaten kein Haar mehr gekrümmt. Aufgrund des geborenen Fohlens musste ich den Hengst nun von den Stuten trennen, aber ich bin sicher, dass wäre dauerhaft gut gegangen.

Da ist die Situation einfacher als bei euch. Es war eine einmalige Sache eines Pferdes, dass eigentlich sehr sozial und verträglich ist und es waren beides meine Pferde (heißt ich muss mich da nicht vor anderen verantworten), dazu sind die Platzverhältnisse bei mir tatsächlich anders als in den gängigen Offenställen die ich kenne (ich kenne eure Maße nicht)....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umstellung in den Offenstall
Ungelesener BeitragVerfasst: 6. Juli 2014, 19:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 09:51
Beiträge: 584
@Schnuppe
Genau so sehe ich das auch.
Zumal sich jetzt (also im Nachhinein!) herausgestellt hat, das er erst vor 2 Jahre, also 5 jährig gelegt worden ist und im alten Stall mit einer Stute zusammen gestanden hat auf der Weide, die er sehr eifersüchtig bewacht hat, riesen Rabatz gemacht hat, wenn sie sich einem anderen Pferd am Zaun nähern wollte und er sie auch entsprechend häufig besprungen hat.
Nach diesem neuen Stand ist das Thema für mich durch, auch wenn es mich und mein Pferd ja nicht direkt betroffen hat.

@Bajana
Hm, ob der Platz genügend ist, ich denke schon, er hat ihn auch in keine Ecke gestellt, sondern immer wieder separiert und gejagt, Weide rauf und Weide runter, wie es ihm gerade gefiel. Ich glaube auch nicht, wenn die Weide noch größer wäre das er dann von ihm abgelassen hätte.

Bei Euch schaut ea auf jedenfall komplett entspannt aus, gefällt mir.

@lexi
Ja, der Fall scheint wirklich anders gelagert zu sein, ich habe bei Schnuppe in der Antwort ja noch weitere neue Erkenntnisse beschrieben, so dass das Thema jetzt Gott sei Dank durch ist, hoffen wir auch einen friedlicheren, sozialeren, neuen vierten Mann.

Liebe Grüße
Mal schauen

_________________
"Bedenke: Heute ist der erste Tag vom Rest deines Lebens"
Kyra 16.3.1996-12.3.2011


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umstellung in den Offenstall
Ungelesener BeitragVerfasst: 1. September 2014, 09:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Juni 2007, 13:45
Beiträge: 2093
Wohnort: Odenwald
Hallöchen,
ich mache mir grade so meine Gedanken zur Umstellung in einen Aktivstall. Nichts konkretes aber dennoch:

Wie würdet ihr vorgehen, bzw wie seid ihr vorgegangen bei der Umstellung eurer Pferde in einen Aktivstall?

Gruß Babs

_________________
The early bird may get the worm, but the second mouse gets the cheese !


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umstellung in den Offenstall
Ungelesener BeitragVerfasst: 1. September 2014, 09:59 
Offline
MODERATOR
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 07:06
Beiträge: 8054
Wohnort: Reutlingen
Am besten im Frühjahr/Frühsommer, zum Winter würd ich nicht umstellen. Ansonsten hat da jeder Aktivstall seine bewährte Integrationsmethode, in der Regel Eingliederungsbox und dann Stundenweise zur Herde und langsam ausdehnen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umstellung in den Offenstall
Ungelesener BeitragVerfasst: 11. September 2014, 17:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 09:51
Beiträge: 584
Wie Bajana schon schreibt Frühjahr/Somemr haben wir anvisiert. Allerdings sind wir die ersten Bewohner in unserer Hütte gewesen, heißt mein Pferd zusammen mit einem Pferd mit dem er schon mal drei Jahre zusammen auf der Weide gestanden hatte und das aus dem selber Stall kam ist waren der Erstbezug.

Der Dritte der dazugekommen, den haben wir einfach auf der Weide dazu getan und es gab keinerlei Probleme.
Der Vierte war leider nicht sozialisiert, sodass es nicht geklappt hat und der neue Vierte kommt nächste Woche dazu, wird dann wohl auch direkt auf der Weide dazugestellt.

_________________
"Bedenke: Heute ist der erste Tag vom Rest deines Lebens"
Kyra 16.3.1996-12.3.2011


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umstellung in den Offenstall
Ungelesener BeitragVerfasst: 11. September 2014, 20:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 06:37
Beiträge: 7010
Wohnort: Hessen
Babalou, gibt's sowas bei euch in der Gegend überhaupt? :ashock:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umstellung in den Offenstall
Ungelesener BeitragVerfasst: 12. September 2014, 07:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Juni 2007, 13:45
Beiträge: 2093
Wohnort: Odenwald
Hast PN

Gruß Babs

_________________
The early bird may get the worm, but the second mouse gets the cheese !


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umstellung in den Offenstall
Ungelesener BeitragVerfasst: 2. Oktober 2014, 08:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 09:51
Beiträge: 584
So das Viererteam ist nun komplett, auch wenn mein Pferd anfangs seeeehr dagegen war, dass der Neue sich seinem Kumpel nähert oder das Paddock betritt :burn: , so war das bereits nach zwei Tagen kein Thema mehr. :clap:

Am dritten Tag lag der Neue bereits Mittags auf dem Paddock im Sand und schlief. :zzz:

Liebe Grüße
Poros

_________________
"Bedenke: Heute ist der erste Tag vom Rest deines Lebens"
Kyra 16.3.1996-12.3.2011


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 198 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10 ... 14  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de