Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 1. Mai 2025, 08:31


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 151 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11  Nächste
Autor Nachricht
Ungelesener BeitragVerfasst: 13. Dezember 2012, 22:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. November 2009, 07:41
Beiträge: 4710
:? vertan

_________________
Am Ende wird alles gut und wenn es nicht gut wird, ist es noch nicht das Ende


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 13. Dezember 2012, 22:59 
Offline
UNFEHLBAR-ENTE

Registriert: 4. September 2007, 19:06
Beiträge: 12403
wenn ich in diesem leben nochmal ein pferd bekomme, egal ob es sportpferd ist oder nicht, käme bei mir in einen aktivstall wie jetzt. (vorrausgesetzt das konzept wird gescheit umgesetzt).
Ich für meinen teil sehe einfach mehr vorteile als bei der boxenhaltung. vorallem die arbeitsmoral steigt in meinen augen deutlich, wenn sie sich eingelebt haben.

letztendlich muss jeder selbst entscheiden was er macht. klassische "Sportställe" kommen mir trotz guter infrastruktur nicht mehr in frage.

_________________
I sniffed coke, but the icecubes got stuck in my nose
"Die Zeit heilt nicht alle Wunden. Sie lehrt uns nur mit dem Unbegreiflichen zu leben"
*21.9.77-23.01.2012


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 14. Dezember 2012, 00:11 
Offline

Registriert: 9. Mai 2007, 16:41
Beiträge: 5697
Wohnort: GAP
Lulu hat geschrieben:
Was sind das für Rassen? und was machst du mit deinem Reitstütchen? Dressur VS Springen?

Die alte ist eine Hannoveranerin mit ca. 33% XX und die junge ist eine Bayernstute mit etwas über 50% XX
Ich reite Dressur, ins Gelände und Cavaletti - wobei ich in letzter Zeit sehr wenig gemacht habe, da ich beruflich extrem eingespannt bin. Da genieße ich es auch sehr, dass meine Pferde sich den ganzen Tag beschäftigen (eben nicht nur dumm auf der Weide stehen, sondern wirklich Dinge zu tun haben) und ich mich dann einfach drauf setzen kann und losreiten.

Wir haben im Stall alles: 2 Esel, mehrere Shetlandponies, andere Ponies, Araber, Quarter, Vollblüter, Warmblüter, Friesen, Kaltblüter - Stuten und Wallache gemischt.

Dadurch, dass es so viele sind, kann man auch gut auf die einzelnen Bedürfnisse eingehen: Es gibt einen All-you-can-eat-Bereich für schwerfuttrige, friedliche Pferde mit Heu zur freien Verfügung und einer eigenen Liegehalle; einen Doppelheuständer abseits für rangniedrige, leichtfuttrige Pferde; einen Doppelheuständer in dem nur Heulage gefüttert wird für Pferde die das besser vertragen; 4 Liegehallen, 2 überdachte, nicht eingestreute Flächen, direkten Zugang zu 6 verschiedenen Weiden so dass regelmäßig umgeweidet werden kann; der Auslauf ist teilweise gepflastert, geteert, mit Paddockgittern befestigt, Sandboden und ein kleiner Matschbereich; insgesamt ist es recht verwinkelt, so dass Pferde die sich nicht mögen sich den ganzen Tag nicht treffen.
Und für die Reiter gibt es eine 20 x 60 m Halle, einen kleinen Platz, einen Grasspringplatz, eine kleine Geländestrecke und unbegrenztes Ausreitgelände.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 14. Dezember 2012, 07:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. November 2009, 07:41
Beiträge: 4710
Irish hat geschrieben:
wenn ich in diesem leben nochmal ein pferd bekomme, egal ob es sportpferd ist oder nicht, käme bei mir in einen aktivstall wie jetzt. (vorrausgesetzt das konzept wird gescheit umgesetzt).
Ich für meinen teil sehe einfach mehr vorteile als bei der boxenhaltung. vorallem die arbeitsmoral steigt in meinen augen deutlich, wenn sie sich eingelebt haben.

letztendlich muss jeder selbst entscheiden was er macht. klassische "Sportställe" kommen mir trotz guter infrastruktur nicht mehr in frage.


das ist immer leicht gesagt, wenn mans hat - da es bei sowas nicht gibt :keineahnung:

Diva hat geschrieben:
Lulu hat geschrieben:
Was sind das für Rassen? und was machst du mit deinem Reitstütchen? Dressur VS Springen?

Die alte ist eine Hannoveranerin mit ca. 33% XX und die junge ist eine Bayernstute mit etwas über 50% XX
Ich reite Dressur, ins Gelände und Cavaletti - wobei ich in letzter Zeit sehr wenig gemacht habe, da ich beruflich extrem eingespannt bin. Da genieße ich es auch sehr, dass meine Pferde sich den ganzen Tag beschäftigen (eben nicht nur dumm auf der Weide stehen, sondern wirklich Dinge zu tun haben) und ich mich dann einfach drauf setzen kann und losreiten.

Wir haben im Stall alles: 2 Esel, mehrere Shetlandponies, andere Ponies, Araber, Quarter, Vollblüter, Warmblüter, Friesen, Kaltblüter - Stuten und Wallache gemischt.

Dadurch, dass es so viele sind, kann man auch gut auf die einzelnen Bedürfnisse eingehen: Es gibt einen All-you-can-eat-Bereich für schwerfuttrige, friedliche Pferde mit Heu zur freien Verfügung und einer eigenen Liegehalle; einen Doppelheuständer abseits für rangniedrige, leichtfuttrige Pferde; einen Doppelheuständer in dem nur Heulage gefüttert wird für Pferde die das besser vertragen; 4 Liegehallen, 2 überdachte, nicht eingestreute Flächen, direkten Zugang zu 6 verschiedenen Weiden so dass regelmäßig umgeweidet werden kann; der Auslauf ist teilweise gepflastert, geteert, mit Paddockgittern befestigt, Sandboden und ein kleiner Matschbereich; insgesamt ist es recht verwinkelt, so dass Pferde die sich nicht mögen sich den ganzen Tag nicht treffen.
Und für die Reiter gibt es eine 20 x 60 m Halle, einen kleinen Platz, einen Grasspringplatz, eine kleine Geländestrecke und unbegrenztes Ausreitgelände.



hört sich richtig gut an ! scheint ein gut ausgedachtes Konzept zu sein :daumen:

mit sowas kann ich nicht dienen , also muss sie dumm auf der Weide rumdümpeln , einen Kopf mach ich nicht oder ein schlechtes Gewissen hab ich auch nicht. Das hätte ich nur wenn sie garnicht raus kommen würde, damit könnte ich absolut nicht leben. Da würde ich lieber auf hören zu reiten.

_________________
Am Ende wird alles gut und wenn es nicht gut wird, ist es noch nicht das Ende


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 14. Dezember 2012, 07:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. April 2008, 19:15
Beiträge: 605
Wohnort: Freiburg
Bajana hat geschrieben:
Da ich ja auch im großen Offenstall stehe: Meine jetzige Stute ist ja auf den Bildern zu sehen, 5jährige Württtemberger Stute, gezogen reine Dressurlinie, von mir dieses Jahr in Dressur und Springen vorgestellt, auf dauer soll sie aber auch bisschen VS gehen.

Meine alte Stute war auch Württemberger (stand im gleichen Stall, bzw. als Rentner noch 'wilder' in einem Offenstall ohne Trainingsmöglichkeiten) und ging Springen und VS.

Wir haben vom Isi über Norweger, Hafis, Frisen, Araber, Spaniockel alles im Stall, aber etwa 50% 'normale' WBs und davon einige aktiv im Turniersport, meine die einzigen die auch VS gehen, die anderen vorallem Dressur, ein M-Springen platzierter, mittlerweile aber im Ruhestand, aber nicht erst zum Ruhestand eingezogen.

Bei uns gibt 20x40Halle, 20x60 Platz, 20x40 Platz und Roundpen (alles beleuchtet).


Bajana, das hört sich wirklich toll und ja nahezu ideal an. Von so was würde ich hier träumen...

Ich lese hier auch interessiert mit und bin auch etwas traurig, dass ich hier meinem Pferd kein guten Aktiv-, Offenstall bieten kann :? :asad: hier gibt es entweder Offenställe (die meisten eher Matschlöcher) auf zu kleiner Fläche ohne Trainingsbedingungen oder Boxenställe, in denen man im Winter schon um Freigang kämpfen muss


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 14. Dezember 2012, 08:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. November 2009, 07:41
Beiträge: 4710
mich würde mal interessieren wieviele Teichpferde in Boxen mit stundenweise Auslauf stehen, Teichpferde in guten Aktivställen, reine Boxenhaltung ohne Auslauf, Offenstallpferde und Paddockboxenpferde hier so unterwegs sind.

_________________
Am Ende wird alles gut und wenn es nicht gut wird, ist es noch nicht das Ende


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 14. Dezember 2012, 08:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 11:08
Beiträge: 2766
Wohnort: Frankfurt
Lulu hat geschrieben:
mich würde mal interessieren wieviele Teichpferde in Boxen mit stundenweise Auslauf stehen, Teichpferde in guten Aktivställen, reine Boxenhaltung ohne Auslauf, Offenstallpferde und Paddockboxenpferde hier so unterwegs sind.


Dann starte doch eine Umfrage...

_________________
Ich habe keine Macken, das sind Spezialeffekte.
Ich sehe nur so brav aus, damit die Überraschung größer ist.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 14. Dezember 2012, 08:42 
Offline
MODERATOR
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 07:06
Beiträge: 8054
Wohnort: Reutlingen
Ich glaub so ne Umfrage gabs schonmal..., noch gar nicht so lange her, halbes Jahr oder so...

Edit: da gings nur drum wie sie im Winter leben:
http://www.unserententeich.de/viewtopic.php?f=10&t=46240


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 14. Dezember 2012, 08:46 
Offline
MODERATOR
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 07:06
Beiträge: 8054
Wohnort: Reutlingen
Lucie hat geschrieben:
Bajana, das hört sich wirklich toll und ja nahezu ideal an. Von so was würde ich hier träumen...


Bei uns ist das gar nicht mehr so unüblich, kenne noch weitere Ställe die ähnlich sind, im Radius von 30km, also wo man zur Not fahren könnte, wenn einem die Haltung wichtig ist. Teilweise sogar noch besser, z.B. einen Stall von einem bekannten VS-Reiter, da bietet die Anlage noch mehr und es gibt noch größere Koppeln. Das ist mein Favorit, sollte ich aus irgendwelchen Gründen mal da weg wollen wo ich bin.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 14. Dezember 2012, 08:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. November 2009, 07:41
Beiträge: 4710
Bajana hat geschrieben:
Lucie hat geschrieben:
Bajana, das hört sich wirklich toll und ja nahezu ideal an. Von so was würde ich hier träumen...


Bei uns ist das gar nicht mehr so unüblich, kenne noch weitere Ställe die ähnlich sind, im Radius von 30km, also wo man zur Not fahren könnte, wenn einem die Haltung wichtig ist. Teilweise sogar noch besser, z.B. einen Stall von einem bekannten VS-Reiter, da bietet die Anlage noch mehr und es gibt noch größere Koppeln. Das ist mein Favorit, sollte ich aus irgendwelchen Gründen mal da weg wollen wo ich bin.


Selbst im Umkreis von 30km gibts das hier nicht und ich fahre die ja schon fast einen Weg :?

_________________
Am Ende wird alles gut und wenn es nicht gut wird, ist es noch nicht das Ende


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 14. Dezember 2012, 11:46 
Offline

Registriert: 25. Juli 2010, 11:20
Beiträge: 976
Es wird die Mehrzahl der Pferde in einem Boxenstall mit stundenweise Auslauf stehen. Aus verschiedenen Gründen:

- es gibt viel zu wenig gute Offen- oder Aktivställe (ein guter Offenstall muss nicht gleich mit allem technischen Schnick-Schnack ausgestattet sein, damit er sich Aktivstall nennen darf)
- es gibt noch weniger mit guten Trainingsmöglichkeiten
- viele Pferdebesitzer finden 1000 Gründe warum diese Haltung ausgerechnet für ihr Pferd nicht geht: es braucht seine Box und ist gerne da, es friert, es mag nicht in einer Herde sein, es braucht ein kuscheliges Strohbett für sich alleine, es mag generell nicht gern draußen sein .... die Liste ist beliebig erweiterbar
- die meisten Pferdebesitzer scheuen das immens hohe (achtung, Ironie) Verletzungsrisiko das besteht, wenn Pferde in einer Herde stehen
- viele wollen ein stets sauberes Pferd aus einer blitzeblanken Box ziehen und sich nicht damit beschäftigen müssen, Schlammkrusten abzukratzen (muss ich selten ... komisch ...)
- die meisten machen sich schlichtweg keine Gedanken
- und wollen vor allem nicht auf Bequemlichkeiten verzichten


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 14. Dezember 2012, 11:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. März 2009, 14:26
Beiträge: 9838
Wohnort: Hedwig Holzbein
meine Pferde stehen ja alle zu hause, Reitstall kommt nur selten zum Zuge, weil wir beiuns mal den Platzfür einen Gast brauchen.

Gajari wäre nicht wirklich herdentauglich, da er spät gelegt wurde und immer noch gerne auf Pferde (auch Wallache!) aufspringt. Wohl steht er mit seinen Jungs zusammen, aber die hauen schon ganz gut zu (im Gegensatz zu ihm), aktuell wieder eine dicke Schramme innen am vorderen Röhrbein. Da besteht immer noch die Gefahr, daß er mal erheblich verletzt wird. Mit Stutenhat er nur durch die Box Kontakt.

Krümel (Hengst) hatte eine Box mit Paddockanschluß gehabt, Paddock ca 300qm. Der stand die meiste Zeit tatsächlich in der Boxentür, guckte von dort raus und ging nur ins Paddock, wenn was los war. Dabei war es egal, ob futter im Paddock lag.
Er konnte auch mit den Wallachen zusammen raus, fühlte sich bei 24h Weide aber nicht wohl. Abends stand er am Zaun und wollte rein.

Alle meine Pferden kennen von Geburt an draußen zu sein in der Herde, aber es gibt immer wieder Weicheiner, die tatsächlich lieber drinnen stehen wollen. (was aber oft unterbunden wird von uns :-D )

Das Verletzungsrisiko ist bei uns (abgesehn von Gajari) eher gering. Ich könnte mir gut vorstellen, daß meine Pferde gerne in so einem tollen Aktivstall wie von Diva beschrieben stehen würden. Aber auch so scheinen unsere Pferde ganz zufrieden zu sein.

_________________
"Geh Deinen Weg und laß die Leute reden"


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 14. Dezember 2012, 13:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. November 2009, 07:41
Beiträge: 4710
:|

_________________
Am Ende wird alles gut und wenn es nicht gut wird, ist es noch nicht das Ende


Zuletzt geändert von Lulu am 21. Dezember 2012, 07:09, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 14. Dezember 2012, 13:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 17:45
Beiträge: 6677
Wohnort: auf´m Sofa
Ich würde mein Pferd sofort in einen gut durchdachten, strukturierten und verlässlichen Offenstall stellen, wenn dieser auch eine Reithalle dabei hat. Aber alle, die ich mir bislang angeschaut habe, waren entweder "Schlamm mit Hütte", ohne jede Trainingsmöglichkeit, die Fütterung war nicht gut gelöst oder mit so vielen Pferden vollgestopft, dass es zuging wie in der Heringsdose. Vielleicht entwickelt sich die Region OWlL in dieser Hinsicht auch weiter. Immerhin ist es inzwischen quasi unmöglich, eine Boxe ohne Weide oder Paddock oder Winterauslauf zu vermieten. Soweit haben wir Einsteller die Anbieter schon beeinflussen können.

_________________
Schnuppe


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 14. Dezember 2012, 13:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 20:29
Beiträge: 3446
Wohnort: Kreis Paderborn
Bei mir im Ort gibt es zwei große Ställe- beide voll und beide ohne Winterauslauf.
Dort finden das alle normal. :keineahnung:

Bin ich jetzt in der "altbackendsten" Ecke von OWL gelandet?

Auch Privatpferdehalter haben ihre Pferde überwiegend drin bei uns.


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 151 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de