ExstilleMitleserin hat geschrieben:
Ich dachte, das sei nunmal dieses Konzept?!
Klär mich auf, falls ich falsch liege, aber man hat mir erklärt, dass das so gehört, weil das Konzept das so vorsieht.
(Die gehen nur speziell abgestimmte Zeiten auf die Wiese und sind ansonsten auf diesem kleinen Teil eingesperrt.)
Wie man einen Stall sauber halten soll, in welchem Unmengen an Pferden auf engem Raum rumwuseln weiß ich nicht.
Ich hatte nicht das Gefühl, dass die sich wenig Gedanken gemacht haben, oder arbeitsscheu waren.
Meine Pferde verteilen ihre Äppel auf ungefähr zehnmal soviel Fläche- klar, dass das viel sauberer ist.
hey exi,
ich glaube es gibt SB, die meinen ein Aktivstall macht weniger arbeit als ein boxenstall. irrtum. die arrbeit ist die selbe!
meiner steht jetzt schon im zweiten jahr im aktivstall und ich muss sagen, dass ich noch nie in einem so gepflegten stall gestanden habe!
bei uns stehen auch bis zu 35 pferde in einem auslauf, aber jedes pferd hat genug platz sich zurück zuziehen. wir haben:
2 große liegeflächen mit stroh
2 sandbereiche
1x heuautomat
1x kraftfutterautomat
1 heuraum
unterstände
zusätzlich haben wir noch 1 bewegungshalle und einen großen reitplatz.
es wird 2x am tag abgeäppelt im winter erledigen das sonntags die einsteller.
im sommer gehen die pferd 24H auf 18ha weide und bekommen noch kraftfutter, haben riesen unterstände und bekommen zum ende der saison heu dazugefüttert.
auch hier wird regelmäßig abgeäppelt.
keileri gibts immer mal in einer herde. meiner hat regelmäßig kaputte stellen im fell oder in der decke, weil der herr wie ein irrer spielt. allerdings findet die eingliederung neuer in die herde nur 1x im jahr statt und dann auch wirklich gut geplant.
du siehst, es geht auch anders. =) wenn du magst kann ich dir auch mal pdf-links über unseren stall schicken