Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 17. Juni 2024, 08:23


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 53 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Heunetz vs. Hufeisen
Ungelesener BeitragVerfasst: 13. Dezember 2011, 15:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 20:29
Beiträge: 3446
Wohnort: Kreis Paderborn
Ich habe das Heunetz/Hufeisen- Problem übrigens damit umgangen, dass ich mir eine Heuraufe mit Gitter drüber gekauft habe.
Um mein selbstmordgefährdetes Pferd noch mehr zu schützen, habe ich die Raufe zudem recht hoch angebracht (Klar, natürlicher wäre eine tiefe Anbringung, aber da dieses Pferd schonmal in eine Heuraufe gesprungen ist... :roll: ).

Das funktioniert nun ganz gut. Die Pferde brauchen in etwa so lange wie sie mit einem Netz brauchen würden und es landet so gut wie gar kein Heu auf dem Boden (Selbst wenn wäre es nicht schlimm, da ich Gehwegplatten um die Raufe herum habe.).


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Heunetz vs. Hufeisen
Ungelesener BeitragVerfasst: 2. Januar 2012, 20:54 
Offline

Registriert: 1. Januar 2012, 19:33
Beiträge: 6
Blubbi hat geschrieben:
Ich habe seit heute das "HeuToy" und werde es mal ausgiebig von meinem Pferd testen lassen. http://www.heutoy.de


Hi Blubbi!

Hab das "HeuToy" auf der Messe in Hannover gesehen. Das Teil hat bei mir einen guten Eindruck hinterlassen. Leider hatte ich nicht mehr genügend Geld dabei um mir gleich eins mitzunehmen.

Zwischenzeitlich hat's aber auch zeitlich noch nicht für ne onlinebestellung gereicht.

Hast du schon ein Ergebnis bzw. hat dein Pferd schon einen "Testbericht"???

Bin nämlich kurz davor eins zu bestellen. Ein positiver Test würde meine kaufentscheidung vermutlich beschleunigen :-)


MfG Robin


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Heunetz vs. Hufeisen
Ungelesener BeitragVerfasst: 2. Januar 2012, 21:35 
Offline

Registriert: 20. Juli 2010, 14:29
Beiträge: 1504
Pferd und ich sind zufrieden damit :)

Wie lange er letzten Endes daran zu tun hat, weiß ich nicht, aber ca 3 Stunden auf jeden Fall. Robust ist es auch wirklich - Herr Pferd schleudert das immer ordentlich durch die Gegend.
Ich bin ziemlich überzeugt davon! Ein großer Pluspunkt z.B. gegenüber Heunetzen ist auch, dass man es viel viel leichter befüllen kann. Das springt nicht immer so doof zur Seite wie Heunetze.
Kann ich nur weiterempfehlen!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Heunetz vs. Hufeisen
Ungelesener BeitragVerfasst: 3. Januar 2012, 09:37 
Offline

Registriert: 31. Juli 2010, 16:13
Beiträge: 541
Wohnort: BMW-Dorf DGF
Der Stallbetrieb, in dem ich stehe, hat auf den großen Bewegungspaddocks
neben den Riesenraufen (ca. 12 mtr. lang und ca. 1,50 mtr. breit) auch
zwei quadratische Raufen mit ca. 1,50 m Seitenlänge.
Die Seitenhöhe der Bohlen beträgt ca. 60 cm.
Auf den zwei kleinen Raufen sind bei Frischfüllung auch immer grobmaschige
Netze gespannt, damit die Saunickel nicht alles Heu über dem Paddock verteilen.
Die Netze sind so feste aufgespannt, dass sie, wenn überhaupt, seitlich max. 10 cm
überhängen können (also dann auf ca. 50 cm Höhe) , wenn Pferd daran zieht.

Und trotzdem hatte es vor zwei Wochen ein Pferd geschafft, mit dem Eisenschenkel
des Vorderhufs darin hängenzubleiben.
Glücklicherweise habe ich nach dem Longieren bemerkt, dass das Pferd mit dem
rechten Vorderbein oben ziemlich verdreht vor der Raufe stand.
Er kann also nicht länger als 40 min. so gestanden haben.
Glücklicherweise stand er total ruhig da, denn ich musste, nachdem ich das Netz nicht
lösen konnte, losrennen und den Stallbesi holen, der sofort mit einem Seitenschneider
kam und so konnten wir dann Pferdi befreien.
Ich stelle mir nur vor, wenn das so ein Paniker wie der Mucki gewesen wäre ...
... der hätte sich da die Knochen gebrochen ! :evil:

Mittlerweile hat der Stallbesi die Netze nochmals verkleinert und es hängt nichts mehr über.
Normalerweise sollte man meinen, dass so etwas nicht passieren kann, aber wenn ein Pferd
in der 60 cm. hohen Raufe scharren will ... :keineahnung:

_________________
Während sich Andere über mich das Maul zerreissen, lehne ich mich entspannt zurück und denke:
"Wahnsinn ... ich habe meinen eigenen Fan-Club !"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Heunetz vs. Hufeisen
Ungelesener BeitragVerfasst: 3. Januar 2012, 09:44 
Offline

Registriert: 1. Januar 2012, 19:33
Beiträge: 6
Das ist doch mal eine schnelle und positive Antwort. Danke!!!

Hab´s heut morgen noch geschafft, das HoyToy zu bestellen. Bin mal gepannt, wie lange es dauert, bis es da ist.

Wie hat bei dir der Aufbau geklappt? Bin nämlich handwerklich ein ziemlicher Laie!


Werde aber ebenfalls berichten, wie alles geklappt hat und wie es bei meinen "Lieblingen" ankam.

MFG Robin


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Heunetz vs. Hufeisen
Ungelesener BeitragVerfasst: 24. Januar 2012, 22:01 
Offline

Registriert: 1. Januar 2012, 19:33
Beiträge: 6
So sorry erst mal für die späte Antwort. War ziemlich im Stress.

Also hier jetzt meine bislang gemachten Erfahrungen mit dem Heutoy.

1. Bestellung kein Problem.

2. Lieferzeit ok

3. Aufbau (da hatte ich ja bedenken), war kein Problem. Anleitung in Papierform lag bei und im inet ist auch eine drin.

4. .....die erforderlichen Schraubschlüssel hatte ich nicht. Es wäre mit Sicherheit kein Fehler, wenn auf der Internetseite angegeben werden würde, dass man einen sw5 Inbusschlüssel und nen 13er Ring/Gabelschlüssel benötigt.

5. ...aber meine Nachbar hat mir die Schlüssel geliehen :-))

6. Erster Kontakt mit den Pferden: erst vorsichtige Neugierde, zwischenzeitlich fast nicht mehr wegzudenken.

7. Material macht wirklich nen langlebigen Eindruck.



Kleiner Tip von mir: bei der ersten Befüllung das Heu nicht so fest reinpressen. Wenn sie mal die Technik mit dem Heutoy raushaben, kanns auch etwas fester sein.

Vorteil für mich: Hängt nicht durch (wie ein Heunetz), nachdem es leergefressen wurde.


PS: Sollten Probleme auftreten, oder Nachteile zu erkennen sein, berichte ich wieder.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Heunetz vs. Hufeisen
Ungelesener BeitragVerfasst: 24. Januar 2012, 22:10 
Offline

Registriert: 9. Mai 2007, 05:39
Beiträge: 1044
Wohnort: Tor zum Sauerland
Robin hat geschrieben:
... dass man einen sw5 Inbusschlüssel und nen 13er Ring/Gabelschlüssel benötigt.


Du bist keine Ikea-Kind :aoops: !

Gruß Torsten


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Heunetz vs. Hufeisen
Ungelesener BeitragVerfasst: 24. Januar 2012, 22:36 
Offline

Registriert: 8. Juni 2008, 09:47
Beiträge: 838
Wohnort: Österreich
Hat der Heutoy oben ein Deckel?

_________________
Am beschta ischts rüabig ahihocka,
still si und d’Oga zumaha.
Losna, luaga, spüra –
was us der ägna Tüfe uffakunnt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Heunetz vs. Hufeisen
Ungelesener BeitragVerfasst: 25. Januar 2012, 10:02 
Offline

Registriert: 1. Januar 2012, 19:33
Beiträge: 6
@marvin88288: nein leider kein Ikea-Kind. Aber vom Prinzip fast das gleiche :-). Nur hast bei Ikea nen inbuis dabei (allerdings nicht grad den besten).

@Astrid: Ja ein Deckel ist dabei. Die großen können aber auch nur minimal was rausknabbern. Das Pony kommt nicht ran ;-)))

PS: Meine Freundin hat gemeint, dass das Heutoy im aktuellen meine Pferd drin sei. Da ich aber das Heft nicht habe, kann ich nicht sagen, ob es nur ne Werbung oder eine Test-Bericht ist.

MFG Robin


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Heunetz vs. Hufeisen
Ungelesener BeitragVerfasst: 27. Januar 2012, 15:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juni 2008, 18:28
Beiträge: 981
Wohnort: Bayern
meint ihr mit dem Heu Toy kann man das Heu auch einweichen?

Pferdi bekommt ihr Heu nämlich nass und das gibt immer ne riesen Sauerei in Kombination mit den Spänen. Außerdem ist meine Einweichvorrichtung einen Tick zu klein, da wäre das Heu Toy mit den 5 kg Fassungsvermögen natürlich auch sehr interessant. Verlängerung der Fresszeit wäre auch nicht schlecht.

Ich hab so einen Maurerkübel zum einweiche, meint ihr das würde da rein passen?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Heunetz vs. Hufeisen
Ungelesener BeitragVerfasst: 6. Februar 2012, 23:59 
Offline

Registriert: 1. Januar 2012, 19:33
Beiträge: 6
Hi,

Maurerkübel weiß ich nicht. Kommt ja auf die größe an.

Aber ich könnte mir gut vorstellen, das befüllte heutoy kurz in eine Regentonne zu "tunken".

Größe des heutoy müsstest irgendwo auf der Seite des Anbieters finden.

MFG Robin


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Heunetz vs. Hufeisen
Ungelesener BeitragVerfasst: 9. Februar 2012, 15:15 
Offline

Registriert: 5. Juni 2009, 22:18
Beiträge: 215
Aus was für einem Material ist der Heutoy denn? Ist das so ähnlich wie dickere Teichfolie, oder so richtiges Gewebe (Förderband oder ähnliches)? Ich finde die Idee ganz charmant, denn bei uns werden täglich 20 Heunetze gestopft und egal mit welcher Hilfskonstruktion - der meiste Zeitaufwand ist das Aufhängen der Netze in der Befüllhilfe und das anschließende Abnehmen. Der Heutoy scheint ja von alleine zu stehen, da braucht man dann also wirklich nur das Heu reinzustopfen, das hat bei 20 Netzen pro Tag schon Charme. Allerdings ist der Preis bei dieser Anzahl von Netzen natürlich utopisch, außerdem brauchen wir eigentlich mehr als 5kg Fassungsvermögen, aber da wir mehrere handwerklich hochbegabte Einstellerinnen-Väter im Zugriff haben, wäre Selberbasteln ja vielleicht ne Alternative?

Ach ja, und wieviel wiegt das Teil (ohne Heu)? Wenn das sehr festes Material ist, wiegt das ja vermutlich deutlich mehr als ein Netz, wenn das dann mit 7kg Heu drin hinterher über 10kg wiegt, ist es ja für zartere Persönchen beim Aufhängen schon nicht mehr zu handlen, oder?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Heunetz vs. Hufeisen
Ungelesener BeitragVerfasst: 5. September 2012, 11:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. März 2009, 14:28
Beiträge: 8724
Wohnort: Frankfurt
*hochkram*
Als etablierter User stellt mich jetzt wohl keiner in Zweifel, wenn ich nen alten Fred hochzerre :alol:

Wie sind die Erfahrungen mit dem Ding? Hält es, was es verspricht?
Aus welchem Material ist es? Hält das wirklich auch Rabaukenponies stand?

Ein Erfahrungsbericht wäre toll! :-D

_________________
Moin - Lust auf Urlaub an der Nordsee?
http://www.boje-9.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Heunetz vs. Hufeisen
Ungelesener BeitragVerfasst: 15. September 2012, 16:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. März 2009, 14:28
Beiträge: 8724
Wohnort: Frankfurt
Versuch mit Marke Eigenbau gestartet

_________________
Moin - Lust auf Urlaub an der Nordsee?
http://www.boje-9.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Heunetz vs. Hufeisen
Ungelesener BeitragVerfasst: 20. September 2012, 11:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007, 13:45
Beiträge: 5779
Wohnort: Schwoabaländle
Was hast Du gebaut?

_________________
Egal!


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 53 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de