Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 1. Mai 2025, 01:45


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 198 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 9, 10, 11, 12, 13, 14  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Umstellung in den Offenstall
Ungelesener BeitragVerfasst: 12. November 2014, 22:01 
Offline

Registriert: 15. Juni 2007, 12:57
Beiträge: 1147
Diva hat geschrieben:
Am liebsten mag ich es wenn Pferdebesitzer die falschen Pferde holen. Das passiert bei uns regelmäßig.

Ein paar Highlight-Beispiele:
Das richtige Pferd wäre so ein kleines, spindeliges, hell-isabellfarbenes Westernpferd im Araberlook. Der Besitzer kam mit einem Haflinger am Halfter an.

Eine hatte den Auftrag die Andalusierstute ihres Liebhabers zu longieren. Longiert hat sie stattdessen einen Pony-Wallach

Einer kam völlig entsetzt an: Mein Pferd hat alle Eisen verloren. Er selbst hat einen sehr schweren Polenwallach, am Halfter hatte er eine recht blütige Warmblutstute (aber gut, die Abzeichen sind ähnlich, es sind nur andere Beine weiß)

Ein anderer hat seinen 1,75 großen Wallach kurzzeitig mit einer 1,55 großen Stute verwechselt. Es fiel ihm auf als das Halfter einfach viel zu groß war.


:ashock: Unfassbar, dass es so etwas gibt.... Ich erkenne mein Pferd schon an der Silouette auch im halbdunkel und habe mich schon einmal sehr gewundert, als mein Pferd schon einmal fast von der Besitzerin eines wirklich sehr ähnlich aussehenden Pferdes geholt wurde, weil dieser viel grossrahmiger ist und der Blick und das Gehabe auch einfach ein ganz anderes ist .... Ich glaube, ich würde mein Pferd unter tausenden ähnlichen wiederfinden :alol:
Wir haben auch nur etwa 25 Pferde, das ist noch übersichtlich und der Paddock ist nicht riesig. Mein Pferd hole ich sowieso in 90 % der Fälle aus dem Heuständer :roll:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umstellung in den Offenstall
Ungelesener BeitragVerfasst: 12. November 2014, 23:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Juli 2007, 18:49
Beiträge: 6802
So ne Story kann ich auch beisteuern - die (oft etwas verplante) Mutter meiner Freundin ritt damals auch. Nicht besonders gut, aber mit der braven Stute ihrer Tochter kam sie zurecht und beim Reiten blieb sie oben. Nun kam es eines Tages so, dass die Stalbesi das Pferd umgestellt hat, in der eigentlichen Box wurde ein rohes, dreijähriges Pferd einquartiert, auch ein Brauner. Die Mama kam, wollte reiten und hat dieses dreijährige Pferd aus der Box gezogen und fertig gemacht, obwohl der im Prinzip noch nix kannte. Sie hatte schon den Sattel drauf und wollte grade trensen, als die Stallbesi Gott sei Dank kam... :-|


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umstellung in den Offenstall
Ungelesener BeitragVerfasst: 13. November 2014, 00:15 
Offline

Registriert: 24. Juni 2011, 09:26
Beiträge: 1143
Milli hat geschrieben:
So ne Story kann ich auch beisteuern - die (oft etwas verplante) Mutter meiner Freundin ritt damals auch. Nicht besonders gut, aber mit der braven Stute ihrer Tochter kam sie zurecht und beim Reiten blieb sie oben. Nun kam es eines Tages so, dass die Stalbesi das Pferd umgestellt hat, in der eigentlichen Box wurde ein rohes, dreijähriges Pferd einquartiert, auch ein Brauner. Die Mama kam, wollte reiten und hat dieses dreijährige Pferd aus der Box gezogen und fertig gemacht, obwohl der im Prinzip noch nix kannte. Sie hatte schon den Sattel drauf und wollte grade trensen, als die Stallbesi Gott sei Dank kam... :-|


:ashock:

:muahaha:

Zum Glück kam eure SB vorbei, möchte nicht wissen, was ansonsten passiert wäre.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umstellung in den Offenstall
Ungelesener BeitragVerfasst: 13. November 2014, 09:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 17:45
Beiträge: 6677
Wohnort: auf´m Sofa
Och, mein Mann kam auch schon mal mit dem falschen Pferd. Aber es war auch braun :keineahnung:

An unserem alten Stall hat auch mal ein älterer Herr das falsche Pferd geholt. Ist auch losgeritten, Pferd hat sich gefreut und sehr kooperativ mitgemacht.

_________________
Schnuppe


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umstellung in den Offenstall
Ungelesener BeitragVerfasst: 13. November 2014, 10:30 
Offline

Registriert: 9. Mai 2007, 16:41
Beiträge: 5697
Wohnort: GAP
Ich glaube geritten ist bei uns noch nie einer ein falsches Pferd.
Aber ich bin selbst schon über die ganze Koppel bis in die hinterste Ecke gelaufen um dann festzustellen, dass das nicht mein Pferd ist.
Meine Fuchsstute erkennen ich auch immer, aber da gibt es auch weder von der Optik noch vom Gehabe her ein ähnliches Pferd.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umstellung in den Offenstall
Ungelesener BeitragVerfasst: 15. November 2014, 10:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 09:51
Beiträge: 584
@Schnuppe
Nein, bereuen tue ich es bisher nicht, allerdings würde ich gerne erst ein wirkliches Feedback geben wollen, wenn wir ein Jahr sprich den Winter hinter uns gebracht haben.

Ich habe mir ja immer Offenstallhaltung für mein Pferd gewünscht, alledings gab es nie einen für meine Vorstellungen passenden Stall in meiner Nähe, bis jetzt.
Nun haben wir 5 Min. Fahrzeit zum Stall vorher waren es 15 Min.

Allgemein finde ich muss es für Mensch und Tier passen, denn beide müssen sich wohl fühlen und es muss auch praktikabel sein.
Auf biegen und brechen offenstall und die Box verteufeln würde ich daher nicht.
Klar ist Boxenhaltung nicht artgerecht, aber wir leben nun mal nicht in der weiten Steppe und haben den ganzen Tag lang Zeit.
Die meisten stehen im Berufsleben, haben wenig Freizeit, bezahlen einen Haufen Geld für das liebe Tiere und möchten dann berechtigterweise auch was davon haben sprich reiten im Normalfall. Das muss also für alle Beteiligten möglichst passend sein.
Wenn wir uns hingegen nur auf artgerecht beziehen, haben wir ganz schnell eine Grudnsatzdiskussion im Gange, denn dann dürfen wir uns auch nicht drauf setzen, da der Pferderücken ja bekanntlich null zum Tragen von Lasten ausgelegt ist in seiner Konstruktion.

Von daher wenn schon Nutztier, dann möglichst artgerecht, aber dennoch praktikabel.

Liebe Grüße
Poros

_________________
"Bedenke: Heute ist der erste Tag vom Rest deines Lebens"
Kyra 16.3.1996-12.3.2011


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umstellung in den Offenstall
Ungelesener BeitragVerfasst: 24. November 2014, 14:56 
Offline
MODERATOR
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 07:06
Beiträge: 8054
Wohnort: Reutlingen
Nach langer Zeit endlich mal die versprochenen Bidler vom Stall:

Fresständer von vorne:
Bild

Tränken an der Rückseite der großen Liegehalle:
Bild

Blick durch einen kleinen Unterstand auf die Fresständer:
Bild

Der kleine Unterstand aus anderer Perspektive:
Bild

große Liegehalle:
Bild

Eingliederungs und Krankenlager:
Bild

zweiter Liegebereich:
Bild

Blick auf große Liegehalle und Fresständer:
Bild

Matschkoppel mit Zugängen zur Graskoppel:
Bild

Bereich hinter dem 2. Liegebereich, da stehen sie total gern zum Sonnenbaden:
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umstellung in den Offenstall
Ungelesener BeitragVerfasst: 24. November 2014, 15:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juni 2008, 18:28
Beiträge: 981
Wohnort: Bayern
:rosawolke: traumhaft


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umstellung in den Offenstall
Ungelesener BeitragVerfasst: 24. November 2014, 15:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. September 2007, 13:46
Beiträge: 14946
Wohnort: Rheinland Pfalz
Finde ich auch! Von einer gepflasterten Auslauffläche Träume ich speziell im Moment auch gerade. Mein Offenstall matscht deutlich stärker als gedacht :?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umstellung in den Offenstall
Ungelesener BeitragVerfasst: 24. November 2014, 15:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. September 2011, 18:02
Beiträge: 1533
Wohnort: HTK
Bajana hat geschrieben:
Nach langer Zeit endlich mal die versprochenen Bidler vom Stall:

Fresständer von vorne:
Bild

Tränken an der Rückseite der großen Liegehalle:
Bild

Blick durch einen kleinen Unterstand auf die Fresständer:
Bild

Der kleine Unterstand aus anderer Perspektive:
Bild

große Liegehalle:
Bild

Eingliederungs und Krankenlager:
Bild

zweiter Liegebereich:
Bild

Blick auf große Liegehalle und Fresständer:
Bild

Matschkoppel mit Zugängen zur Graskoppel:
Bild

Bereich hinter dem 2. Liegebereich, da stehen sie total gern zum Sonnenbaden:
Bild


Das sieht ja echt gut aus, das einzige was für mich ein großes Fragezeichen aufwirft: wie macht ihr das mit unbeschlagenen Pferden auf den gepflasterten Fläche? Ich frage deswegen da mein Pferd barfuß läuft und nach 6 Wochen in einer gepflasterten Paddockbox keinen Meter mehr freiwillig laufen wollte... da musste ich ihn mal für ein Jahr beschlagen lassen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umstellung in den Offenstall
Ungelesener BeitragVerfasst: 24. November 2014, 15:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. September 2007, 13:46
Beiträge: 14946
Wohnort: Rheinland Pfalz
Die Hufe und das Wachstum passen sich mit der Zeit an den neuen Untergrund an. Ich würde dann die erste Zeit nicht reiten und ggf auf Hufschuhe zurückgreifen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umstellung in den Offenstall
Ungelesener BeitragVerfasst: 24. November 2014, 16:16 
Offline
MODERATOR
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 07:06
Beiträge: 8054
Wohnort: Reutlingen
Da bei uns hinten Eisen tabu sind, bzw. nur Kunstoff erlaubt, sind 80% der Pferde hinten Barhuf und etwa 60% auch vorne. Funktioniert super. Ayana ist ja nun schon mein 3. Pferd in dem Stall und alle 3 waren komplett Barhuf, Bajana damals frisch zum Umzug umgestellt, Stella ein paar Wochen vorher, wobei die für einen Monat in einer Paddokbox mit Pflastersteinen stand und sich dort wesentlich mehr abgelaufen hat und Ayana war schon länger Barhuf. Ich denke der Abrieb in einer Paddokbox ist größer, weil sie da mehr drehen. Ein Pferd das grade aus läuft beansprucht die Hufe weniger, als eins das sich quasi auf der Stelle dreht.

Grade Barhuf würde ich auch nicht zu viel weiche Flächen wollen, damit die Hufqualität entsprechend hart wird. Traumhaft wäre wenn die Matschkoppel mit Drainage und Sand wäre und es noch einen Rundkieselbereich geben würde.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umstellung in den Offenstall
Ungelesener BeitragVerfasst: 24. November 2014, 16:42 
Offline

Registriert: 9. Mai 2007, 16:41
Beiträge: 5697
Wohnort: GAP
Bei uns haben diesen Sommer nur sehr wenige Pferde ohne Eisen überstanden, aber das war auch extrem.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umstellung in den Offenstall
Ungelesener BeitragVerfasst: 24. November 2014, 17:27 
Offline

Registriert: 4. August 2014, 12:07
Beiträge: 113
Schöne Fotos, so sieht ein Pferdeparadies vermutlich aus.

Welchen Bereich wählen die Pferde denn am liebsten? Ist es pferdeabhängig, oder kann man sagen wie stehen am liebsten gepflastert/matschig/im Stroh in der Halle?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umstellung in den Offenstall
Ungelesener BeitragVerfasst: 24. November 2014, 18:48 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 11:51
Beiträge: 2680
@Bajana: Ist bei euch alles gepflastert oder auch irgendwo z. B. Sand?

_________________
"Piloten sind lebendig, einsatzfreudig und mit guter sportlicher Qualifikation. Es sind edle, gute Leistungspferde, sensibel, temperamentvoll. Persönlichkeiten, die, wenn sie fachgerecht behandelt werden, keine Probleme machen. Sie sind alles andere als gleichgültig oder doof - Ungerechtigkeiten oder eine Ausbildung, die den Grundsätzen der klassischen Ausbildung widerspricht, quittieren sie auf ihre eigene Art" Pilot- Story


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 198 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 9, 10, 11, 12, 13, 14  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de