Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 1. Mai 2025, 01:45


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 44 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
Ungelesener BeitragVerfasst: 28. Januar 2015, 22:35 
Offline

Registriert: 15. Juni 2007, 12:57
Beiträge: 1147
Remonte hat geschrieben:
Fabelhaft hat geschrieben:
Allerdings haben wir Heu ad lib, was ich nicht so toll finde.


Darf ich fragen was du gegen Heu ad lib einzuwenden hast? :)


Wahrscheinlich wird das Pferd zu dick :) Ich (bzw. mein Pferd ;) ) hätte da auch ein Problem mit....

Mein Pferd steht auch in einer Offenstallherde mit über 20 Pferden mit Sandauslauf. Im Sommer wären bis zu 24 Stunden Weide möglich, aus sportlichen Gründen muss ich den Weidezugang auf maximal 8 Stunden rationieren.
Da ich die Heufütterung bzw. den Weidezugang bei meinem Pferd durch Futterautomat bzw. automatischem Weidetor je nach Bedarf individuell anpassen kann, bin ich sehr zufrieden. Ich fände eine Winterweide natürlich auch sehr schön, aber das ist bei der Anzahl der Pferd natürlich nicht zu realisieren. Der Sandpaddock bietet im Winter auch genügend Bewegungsfreiheit, so dass den Pferden nicht ganz langweilig wird.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 28. Januar 2015, 23:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 13:35
Beiträge: 6058
Wohnort: Where the light is
Ja, mein Pferd - und alle anderen Pferde auch, sind übergewichtig und ich fände es besser, wenn das Heu rationiert werden würde. Mein Pferd frisst den lieben langen Tag und so sieht er leider auch aus.

_________________
... die jeden Tag ihr Gemüse isst.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 29. Januar 2015, 07:17 
Offline

Registriert: 3. Mai 2007, 06:34
Beiträge: 2553
Das ist interessant. Also die Offenställe hier, sind eher so ne Art Hütte auf der Weide, meistens. Klar es gibt auch wenige gute, aber die sind meistens voll.
Paddockboxen kenn ich einige Ställe, aber das sind eher so Wohnbalkone, also nix grösseres.

Ich überdenke halt öfters mal meine Pferdhaltung im Stall, obwohl ich eigentlich schon sehr zufrieden bin muss ich sagen und seit über 10 Jahren da bin und so ne echte Alternative ist mir noch nicht über den Weg gekommen.

Meine 2 Tinker stehen zusammen in einer grossen Box, weiss die Maße nicht grad, aber sie ist schon gross, rund rum alles offen und nur unter einem Stalldach im Freien (viel frische Luft). Unser Schleswiger hat eine grosse Box für sich alleine direkt daneben, mit 2 Fenstern.

Ich habe eine grosse Weide (wirklich gross) für unsere 3 plus das Pferd meiner Freundin, also 4. Herdenhaltung in dem Sinn haben wir ja nicht.
Wir haben aber weder Paddockboxen, noch Paddocks.
Im Sommer sind die Pferde von morgens frühs bis abends spät draussen. Im Winter je nach Wetter von 10/11 bis 16/17/18 Uhr. Manchmal auch erst ab mittags. Wir haben aber leider auch Stehtage, weil wir nur diese Weiden haben, und dieser Winter ist sowas von nass, das unsere Koppel echt überwässert ist grad.
Wir haben einen Reitplatz, den wir dann als Paddock nutzen, und jede Koppelgruppe kommt dann da etwas raus je nachdem wer halt wann kommt, mal 1-2 Stunden.
Nicht immer optimal, aber die Alternativen sind bescheiden, zumal meine 2 Tinker beide 22 Jahre alt sind, der eine ist ein schlechter Esser (geworden, durchs Alter) und ich die eh nicht in eine Herde in den Offenstall stellen würde.

Besser geht immer, das ist klar. Aber wenn ich da als Sachen von anderen Ställen höre au je. Was bei uns auch total super ist, wir müssen nicht am Heu sparen. Wir dürfen soviel nehmen wie wir möchten (natürlich soviel sie essen können). War schon in Ställen, da wurde das Heu abgeschlossen und die Fütterung war nicht mal 1kg pro 100 kg Gewicht.

Aber sind doch recht viele Offenstaller hier vertreten stelle ich fest.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 29. Januar 2015, 07:42 
Offline

Registriert: 10. Mai 2007, 11:10
Beiträge: 685
Suomi hat geschrieben:
Mein Pferd steht auch in einer Offenstallherde mit über 20 Pferden mit Sandauslauf. Im Sommer wären bis zu 24 Stunden Weide möglich, aus sportlichen Gründen muss ich den Weidezugang auf maximal 8 Stunden rationieren.


Ich muss jetzt mal kurz vielleicht doof fragen, aber wie funktioniert das mit dem Rationieren und dem automatischen Weidetor? Klar, wenn der auf die Weide will, dann geht dank Chip das Tor auf. Aber, zumindest wenn ich von meinem Pferdchen ausgehe, solange auch nur ein minimaler Grashalm da ist, verlässt der die Weide never ever freiwillig... Wie kommt denn Deiner nach den 8 Stunden da wieder raus?
Vielleicht stellt sich die Frage auch nicht, wenn man nicht so einen an allem desinteressierten Zossen hat wie ich, der mit allem zufrieden ist, solange er Essen direkt vor seinen Füßen hat :aoops:


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 29. Januar 2015, 08:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. Mai 2007, 14:36
Beiträge: 804
Wohnort: Gießen/Hessen
Paddockbox und Innenbox, Pferde stehen aber 8-9 Stunden auf dem Gruppenpaddock am Tag mit Heuraufe. Im Sommer 24h auf der Weide.

_________________
Wenn ich mir den ganzen Tag vornehme, nichts zu erreichen, und ich schaffe es; hab ich dann etwas erreicht? [smilie=timidi1.gif]


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 29. Januar 2015, 08:33 
Offline

Registriert: 9. Mai 2007, 16:41
Beiträge: 5697
Wohnort: GAP
Remonte hat geschrieben:
Fabelhaft hat geschrieben:
Allerdings haben wir Heu ad lib, was ich nicht so toll finde.


Darf ich fragen was du gegen Heu ad lib einzuwenden hast? :)


Heu ad lib führt einen Aktivstall ja auch irgendwie ad absurdum.
Der Vorteil von Heuständern ist ja gerade dass man das Heu beliebig limitieren kann und die Pferde trotzdem keine längeren Fresspausen haben. Bei den meisten Pferden kann man gegen Heu ad lib einfach nicht anreiten - aber wenn die 10 Minuten pro Stunde Heu fressen können, haben sie auch genug Beschäftigung, nie einen leeren Magen und werden trotzdem nicht fett.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 29. Januar 2015, 09:01 
Offline
MODERATOR
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 07:06
Beiträge: 8054
Wohnort: Reutlingen
Das kommt halt auch aufs Pferd an, bei uns gibts die, die immer im Fresständer stehen, solange da auch nur ein Halm liegt und die, die regelmäßig mal vorbeischauen und was mampfen, aber dann auch wieder was anderes machen. Ayana gehört zu letzteren, deswegen würde sie Heu ad lib gut vertragen.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 29. Januar 2015, 09:30 
Offline

Registriert: 9. Mai 2007, 16:41
Beiträge: 5697
Wohnort: GAP
Meine alte Stute hat auch Heu ad libidum, die braucht das auch.
Aber wenn man im Heuständer die Fresszeit auf 45 Minuten pro Stunde einstellt, dann ist das quasi auch Heu ohne Ende. Das ist ja der Vorteil von Computerfütterung - das man es eben für jedes Pferd passend machen kann.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 29. Januar 2015, 09:36 
Offline
MODERATOR
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 07:06
Beiträge: 8054
Wohnort: Reutlingen
Ja, wir haben aber keine Automaten, bei usn wird von Hand gefüttert.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 29. Januar 2015, 13:03 
Offline

Registriert: 15. Juni 2007, 12:57
Beiträge: 1147
Schlawiner hat geschrieben:
Suomi hat geschrieben:
Mein Pferd steht auch in einer Offenstallherde mit über 20 Pferden mit Sandauslauf. Im Sommer wären bis zu 24 Stunden Weide möglich, aus sportlichen Gründen muss ich den Weidezugang auf maximal 8 Stunden rationieren.


Ich muss jetzt mal kurz vielleicht doof fragen, aber wie funktioniert das mit dem Rationieren und dem automatischen Weidetor? Klar, wenn der auf die Weide will, dann geht dank Chip das Tor auf. Aber, zumindest wenn ich von meinem Pferdchen ausgehe, solange auch nur ein minimaler Grashalm da ist, verlässt der die Weide never ever freiwillig... Wie kommt denn Deiner nach den 8 Stunden da wieder raus?
Vielleicht stellt sich die Frage auch nicht, wenn man nicht so einen an allem desinteressierten Zossen hat wie ich, der mit allem zufrieden ist, solange er Essen direkt vor seinen Füßen hat :aoops:


Die Pferde werden einmal am Tag alle auf den Paddock getrieben. Diejenigen, die 24 Stunden raus dürfen, können dann direkt wieder raus laufen, die anderen müssen warten, bis sie wieder durch das Selektionstor kommen mit ihrem Chip :) Die Pferde haben es erstaunlich schnell drauf, zu welcher Tageszeit und mit welchen anderen Pferden sie zusammen wieder auf die Weide können.
Im Sommer habe ich mein Pferd z.B. ab Mittiernacht freigeschaltet, dann kann sie nachts auf die Weide gehen und würde morgens wieder reinkommen, wenn es zu warm wird und sie sich unterstellen will. Im Somemr werden unsere Pferde auch morgens reingetrieben, das ist für manche auch wichtig, nämlich diejenigen, die es noch nicht verstanden haben durch das Klapptor zurück auf den Paddock zu gehen :wink: Auf der Weide gibt es kein Wasser, daher müssen alle zumindest zum saufen zurück zum Stall


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 29. Januar 2015, 13:18 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 20:26
Beiträge: 2317
Suomi hat geschrieben:
Schlawiner hat geschrieben:
Suomi hat geschrieben:
Mein Pferd steht auch in einer Offenstallherde mit über 20 Pferden mit Sandauslauf. Im Sommer wären bis zu 24 Stunden Weide möglich, aus sportlichen Gründen muss ich den Weidezugang auf maximal 8 Stunden rationieren.


Ich muss jetzt mal kurz vielleicht doof fragen, aber wie funktioniert das mit dem Rationieren und dem automatischen Weidetor? Klar, wenn der auf die Weide will, dann geht dank Chip das Tor auf. Aber, zumindest wenn ich von meinem Pferdchen ausgehe, solange auch nur ein minimaler Grashalm da ist, verlässt der die Weide never ever freiwillig... Wie kommt denn Deiner nach den 8 Stunden da wieder raus?
Vielleicht stellt sich die Frage auch nicht, wenn man nicht so einen an allem desinteressierten Zossen hat wie ich, der mit allem zufrieden ist, solange er Essen direkt vor seinen Füßen hat :aoops:


Die Pferde werden einmal am Tag alle auf den Paddock getrieben. Diejenigen, die 24 Stunden raus dürfen, können dann direkt wieder raus laufen, die anderen müssen warten, bis sie wieder durch das Selektionstor kommen mit ihrem Chip :) Die Pferde haben es erstaunlich schnell drauf, zu welcher Tageszeit und mit welchen anderen Pferden sie zusammen wieder auf die Weide können.
Im Sommer habe ich mein Pferd z.B. ab Mittiernacht freigeschaltet, dann kann sie nachts auf die Weide gehen und würde morgens wieder reinkommen, wenn es zu warm wird und sie sich unterstellen will. Im Somemr werden unsere Pferde auch morgens reingetrieben, das ist für manche auch wichtig, nämlich diejenigen, die es noch nicht verstanden haben durch das Klapptor zurück auf den Paddock zu gehen :wink: Auf der Weide gibt es kein Wasser, daher müssen alle zumindest zum saufen zurück zum Stall


Hat der Stall ein Homepage? Das klingt ja wirklich sehr gut!

_________________
In den Sattel gehören nur zwei Emotionen:
Humor und Geduld.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 29. Januar 2015, 13:39 
Offline

Registriert: 15. Juni 2007, 12:57
Beiträge: 1147
Ja, ich habe dir eine PN geschickt :)


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 29. Januar 2015, 15:02 
Offline

Registriert: 10. Mai 2007, 11:10
Beiträge: 685
Ah, ok, danke. Die werden also "manuell" reingetrieben. Dann passt das auch für mich, jetzt kommt mein Hirn wieder mit.
Hört sich toll an, wäre für mich auch wünschenswert, aber leider leider gibt es sowas nicht in meiner direkten Nähe.
Wobei ich mich über meinen Stall nicht beschweren kann, für direktes Stadt-Ballungsgebiet habe ich das bestmögliche gefunden.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 29. Januar 2015, 15:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Juni 2009, 08:05
Beiträge: 370
Mein Pony hat eine Paddockbox - ca 25qm befestigter Paddock an der 20qm Box , täglich 4 Stunden Weide oder Winterpaddock (ein abgetrenntes Stück Weide zum Zertrampeln) in der Herde (ca 10-14 Pferde, nach Geschlecht getrennt).
Bei uns gibts auch Offenstall (Wallach/ Stuten getrennt) mit Fütterungsanlage und Heubereich, der über die Fütterungsanlage (Chip) betreten werden muss, mit überdachter Liegefläche und so.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 30. Januar 2015, 07:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Mai 2007, 21:19
Beiträge: 8430
Wir haben eine Box mit einem großen Paddock. Weide gibt es im Winter nicht, im Sommer tagsüber.

_________________
Im Avatar: Fynn


http://www.hamster-in-not.de


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 44 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de