hottel hat geschrieben:
@venga: Das vermute ich auch. Es ist jetzt nur die Frage, wann ich das nächste Mal den Sattel weiten lasse. Ich muß wohl warten, bis er klemmig läuft. Das Schweißbild scheint jedenfalls nicht so eindeutig zu sein.
solange würde ich nicht warten. Wenn du den D1 hast sollte er ja immer nen tucken zu weit sein und du kannst das Pad weiter benutzen.
Man streiche mit der Hand unterm Sattel am Widerrist runter derSchulter entlang, die Hand sollte ohne rein zu quetschen gut runter fahren können. Wenn ich quetschen muss, ist der Sattel definitiv zu eng.
Das gilt generell
![hate-teach [smilie=hate-teach.gif]](./images/smilies/hate-teach.gif)
lieber immer den Sattel etwas weiter als zu eng. So bin ich immer gut gefahren, ich habe den Schimmel jahrelang krankheitsbedingt antrainieren müssen. Mein Sattel war immer zu weit , ich habe dann mit Küchenhandtücher , etc ausgeglichen .
Wichtig ist auch von Zeit zu Zeit Rücken ab zu tasten am Widerrist zu drücken, das sollte alles möglich sein, ohne das das Pferd in die Knie geht .
Wichtig ist auch das Genick, ich bin überrascht wieviele es hin nehmen, das ihr Pferd den Kopf weg zieht oder hoch reisst, wenn man da abdrückt. Ich bekomme immer wieder zu hören, das macht der schon immer

das ist nicht richtig.
![hate-teach [smilie=hate-teach.gif]](./images/smilies/hate-teach.gif)
Trense kontrollieren , auch hier sollte man locker drunter kommen.

lg Lulu