Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 1. Mai 2025, 06:59


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 51 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 24. Dezember 2014, 11:37 
Offline

Registriert: 29. November 2013, 12:06
Beiträge: 1427
Mich würde interessieren, wie ihr das an Silvester mit den Pferden handhabt.
Besonders diejenigen, deren Pferde in Offenställen stehen bzw. nahe an Gebieten stehen wo viel geknallt wird.
Gebt ihr den Pferden irgendwas? Wie gehen sie damit um, wenn sie das Feuerwerk auch sehen können und nicht nur hören?

Bei uns ist es so, dass die Pferde ja in offenen Paddockboxen stehen, wegsperren ist da nicht und dank äußerst freier Sicht plus nahem Wohngebiet sind die Pferde mittendrin statt nur dabei. Meiner kennt das nicht, der stand vorher in einem normalen Pensionsstall der weit ab vom Schuss liegt. Ich weiß also nicht, was da nachts passiert.
Das Pferd einer Freundin dreht regelmäßig durch und versucht über Zäune zu gehen, der wird fast schon gefährlich. Sedieren ist nicht drin aus gesundheitlichen Gründen, das würde nur unter TA Aufsicht gehen, wegstellen geht auch nicht. Sie versucht es nun mit Rescue, aber bringt das was?
Wir werden Silvester nun am Stall feiern, falls was passiert sind wir so zumindest direkt vor Ort. Ob wir was machen könnten ist natürlich eine andere Frage.
Wie ist das denn bei euch?


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 24. Dezember 2014, 11:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. September 2007, 13:46
Beiträge: 14946
Wohnort: Rheinland Pfalz
Ich mache außer einem Kontrollgang gar nichts. Ich lasse den Auslauf auf und nehme den Pferden das Gefühl eingesperrt zu sein. Klappt immer einwandfrei, allerdings sind die Spanier auch alle sehr nervenstark und kaum aus der Ruhe zu bringen. Die leichter erregbaren Beisteller (Isis u Hafi) passen sich dann hoffentlich an die ranghöheren und ruhigen an. Gleiches hoffe ich für die Fohlen.

Ich habe noch nie was zur Beruhigung gegeben und es ist immer alles gut gegangen. Sie stehen meistens in Reih und Glied und gucken Feuerwerk.


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 24. Dezember 2014, 12:17 
Offline

Registriert: 12. August 2009, 07:52
Beiträge: 2244
Wohnort: Wo die Misthaufen qualmen... Sauerland!
Bei uns nur kleines Dörfchen.
Trotzdem geht es Silvester in die Box.
Mit reichlich Heu zur Ablenkung.
Die schrecken anfangs mal kurz auf und das wars dann.

_________________
Pfeif auf den Prinzen - ich nehm den Gaul!


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 24. Dezember 2014, 12:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. November 2009, 07:41
Beiträge: 4710
Es werden alle eingesperrt, später fahr ich dann hin und lasse die die raus dürfen wieder raus.

_________________
Am Ende wird alles gut und wenn es nicht gut wird, ist es noch nicht das Ende


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 24. Dezember 2014, 13:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. August 2009, 21:16
Beiträge: 2098
Bei uns sind die Shetty´s die Angsthasen. Wir haben uns langsam heran getestet. Alle in die Boxen, Futter und wir hängen die großen Lichtbänder mit Malerflies zu. Obwohl letztes Jahr am meisten geböllert wurde, waren sie alle ruhig. Das Jahr davor hatte ich aber steigende und tobende Shetty´s. Die haben dann fast alle angesteckt. :wallbash: Draußen war es für die beiden schlimmer als drinnen. Also vom Paddock ab in die Box. Hätten sie auch allein gekonnt, doch vor lauter Angst und Getobe kamen sie gar nicht auf die Idee. :keineahnung:


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 24. Dezember 2014, 13:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. März 2009, 14:26
Beiträge: 9838
Wohnort: Hedwig Holzbein
so unterschiedlich sind die Pferde, mein Alter muß gucken können was los ist und ist dann entspannt. Die beiden Absetzer letzes Jahr waren sehr aufgeregt. Für dieses Jahr überlegen wir die Jährlinge mit ihm zusammen zustellen. Ist zwar etwas eng dann, aber für die 2-3 Std wird es schon gehen. Die restlichen Pferde sind alle tiefenentspannt.

_________________
"Geh Deinen Weg und laß die Leute reden"


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 24. Dezember 2014, 13:31 
Offline
UNFEHLBAR-ENTE

Registriert: 4. September 2007, 19:06
Beiträge: 12403
Unsere bleiben draußen. Notgedrungen :mrgreen:

Ich glaube die tränke wird abgestellt und der wasserwagen mit rescuetropfen kommt auf den hof.
Ich war noch nicht da, aber es soll immer gesittet zugehen.
Meiner schaut auch gerne bei sowas zu. :roll:

_________________
I sniffed coke, but the icecubes got stuck in my nose
"Die Zeit heilt nicht alle Wunden. Sie lehrt uns nur mit dem Unbegreiflichen zu leben"
*21.9.77-23.01.2012


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 24. Dezember 2014, 14:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Juli 2007, 07:35
Beiträge: 8211
Wohnort: OA
Früher war die Knallerei weit genug weg, aber seit drei Jahrern sind oberhab vom Stall 2 Angestelltenwohnhäuser mit 60 Wohneinheiten, seitdem ist unsere Ruhe Silvester vorbei :-? .
Ich kipp den Ponys um kurz vor 12 reichlich Karotten auf die Paddocks - die meisten fressen dann und sind nur leicht wuschig.
Meine Hafiline hat ein größeres Problem mit der Knallerei, die ist letztes Jahr total ausgetickt und war noch Tage danach durch den Wind, die werde ich dieses Jahr in die Box sperren und hoffe, dass es da besser ist.
Außerdem gibts ne Mail an die lieben Kollegen ihre Knaller nicht in unmittelbarer Stallnähe zu zünden - allerdings hilft das erfahrungsgemäß wenig...


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 24. Dezember 2014, 14:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. September 2007, 13:46
Beiträge: 14946
Wohnort: Rheinland Pfalz
Ui, noch ein explosiver Hafi!
Ich bin echt überrascht, wie dünn die Nerven bei Hafi, Isi und Co sind. Dachte ja immer das sind so Gemüts-&Verlasspferde, aber im Vergleich mit Spaniern sind sie eher das Gegenteil. Die können sich echt in Sachen reinsteigern, wo meine es nicht mal für nötig halten den Kopf zu heben...


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 24. Dezember 2014, 14:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Juli 2007, 07:35
Beiträge: 8211
Wohnort: OA
:alol: :alol: Was die Hafis betrifft kann ich das voll bestätigen, sowohl mit meinen aktuellen Exemplaren als auch mit meinem früheren. "Meine" Isis sind allerdinsg komplette Gemütstiere, aber ich weiß auch, daß die nicht alle so sind :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 24. Dezember 2014, 16:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. November 2008, 15:08
Beiträge: 8673
Wohnort: Schwabenland
Ich weiß nach wie vor nicht, was meiner an Silvester macht - aber da er an Neujahr noch nie anders wirkte als sonst, gehe ich davon aus, dass er da nachts nicht zum Zweibeiner wird. :alol:
Unsere SBs schauen da, aber so, wie ich es bisher gehört habe, gibt es da keinen großen Stress.


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 24. Dezember 2014, 17:26 
Offline

Registriert: 25. Juni 2007, 21:42
Beiträge: 2006
Wohnort: Niedersachsen
Scatty hat geschrieben:
Mich würde interessieren, wie ihr das an Silvester mit den Pferden handhabt.
Besonders diejenigen, deren Pferde in Offenställen stehen bzw. nahe an Gebieten stehen wo viel geknallt wird.
Gebt ihr den Pferden irgendwas? Wie gehen sie damit um, wenn sie das Feuerwerk auch sehen können und nicht nur hören?

Bei uns ist es so, dass die Pferde ja in offenen Paddockboxen stehen, wegsperren ist da nicht und dank äußerst freier Sicht plus nahem Wohngebiet sind die Pferde mittendrin statt nur dabei. Meiner kennt das nicht, der stand vorher in einem normalen Pensionsstall der weit ab vom Schuss liegt. Ich weiß also nicht, was da nachts passiert.
Das Pferd einer Freundin dreht regelmäßig durch und versucht über Zäune zu gehen, der wird fast schon gefährlich. Sedieren ist nicht drin aus gesundheitlichen Gründen, das würde nur unter TA Aufsicht gehen, wegstellen geht auch nicht. Sie versucht es nun mit Rescue, aber bringt das was?
Wir werden Silvester nun am Stall feiern, falls was passiert sind wir so zumindest direkt vor Ort. Ob wir was machen könnten ist natürlich eine andere Frage.
Wie ist das denn bei euch?

Sie könnte ihm Watte in die Ohren machen (KEIN Scherz - das machen Topreiter durchaus auch obwohl es verboten ist) und so'n Reit-Ohrmützchen obendrauf.
Ich weiss es noch nicht. Erstes mal im Offenstall. Häuser in der Nähe, aber kein "junges" Wohngebiet und gewachsen. Keine Ahnung wieviel geknallt wird - denke nicht so viel. Überlege noch ob ich hinjuckele.

_________________
www.hannoveranerzuechter.de
www.fewofischer.de


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 24. Dezember 2014, 18:25 
Offline

Registriert: 29. November 2013, 12:06
Beiträge: 1427
Das mit der Watte und dem Mützchen ist eine gute Idee. Ihr Schisshase steht direkt neben meinem, ich weiß halt auch nicht inwiefern da Ansteckungsgefahr besteht. Mein Füchsle ist meistens cool wie noch was, manchmal lässt er sich aber auch anstecken. Wir werden allen Pferden auch vorher noch eine Kleinigkeit zum Futtern geben. Aber ich glaube Watte und Mützlein wäre wirklich eine tolle Idee.
Ist für mich auch der erste Winter im OS, unser SB ist verletzt und kann auch nicht schauen.
Übrigens, vonwegen Haflinger: Ihr Pferd ist ein Mix, keiner weiß genau was drin steckt. An sich echt cool, aber an Silvester setzt bei dem irgendwas aus. "Meiner" ist ein Trakki, immer sehr relaxed, nur bei sowas... Tja, mal sehen. Glaube aber vor Ort sein ist schon ganz gut, wenn was sein sollte. Hatten erst im Spätsommer ein Pferd in einem Auto, das brauchen wir jetzt nicht noch einmal.


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 24. Dezember 2014, 21:31 
Offline

Registriert: 24. November 2013, 21:06
Beiträge: 582
Ich hatte jahrelang Streß an Sylvester, mein Pony, der größte Knallphobiker aller Zeiten zudem der Herdenchef meiner Offenstallgruppe hat jedes Jahr die anderen Pferde total verrückt gemacht. Egal, ob sie eingesperrt waren, oder im Paddock. Bewährt hat sich dieses Vorgehen: nachmittags sperre ich den sehr großen Paddock nach hinten zu, so haben die inzwischen nur noch 4 Pferde eine Fläche von 20X25m. Allen Pferden ziehe ich ein Halfter an, an dem meine Telefonummer hängt. Um kurz vor 12 sperre ich den bald 37jährigen Ponyopa in den Stall, damit das Jungvolk ihn nicht umrennt. Dann schalte ich alle Lampen an, inkl Reitplatzbeleuchtung, weil die den Paddock zum Teil mit ausleuchtet. Und dann das beste: Alle bekommen Ohrstöpsel in die Ohren. Damit habe ich im letzten Jahr allerbeste Erfahrungen gemacht. Der Herdenchef stand sehr gemütlich mitten im Paddock, als um uns herum die Welt unterging (der Stall liegt mitten im Dorf, und nebenan feiert der Sportverein immer mit viel Feuerwerk). Mein Pony hat interessiert das bunte Licht angesehen. Ich hab geheult vor Glück und mich gefragt wie ich so doof sein konnte, und auf diesen einfachen Trick nicht schon 15 Jahre früher gekommen bin. Um 1.00 nehme ich die Ohrstöpsel raus, und mache die Lampen aus, Den Paddock öffne ich erst morgens wieder, und die Halfter bleiben auch bis zum Morgen drauf.


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 25. Dezember 2014, 05:25 
Offline

Registriert: 25. Juni 2007, 21:42
Beiträge: 2006
Wohnort: Niedersachsen
Was für Ohrstopsel ? Ganz normale ?

_________________
www.hannoveranerzuechter.de
www.fewofischer.de


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 51 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Majestic-12 [Bot] und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de