Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 1. Mai 2025, 10:21


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 47 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Wann Hengst legen lassen ?
Ungelesener BeitragVerfasst: 16. März 2013, 11:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. November 2009, 07:41
Beiträge: 4710
Mein Kleiner ( :rosawolke: ) ist jetzt 8 Monate und steht beim Aufzüchter, sehr professionell und sehr perfekt, hat aber auch seinen Preis. Bei uns kann ich ihn für die Hälfte unterstellen, das ist bei 3 Pferden schon nicht verkehrt. Allerdings will ich ihm auch die beste Aufzucht bieten.
Ich hätte ihn ja schon gerne nächstes Jahr im Mai bei uns, aber ich weiß nicht was besser ist, im Kindergarten lassen oder zu mir. Bei uns hat er auch Wallache die gerne spielen und toben.


Diesen Sommer bringen wir ihn an die Nordsee und im Herbst kommt er dort wieder zum Aufzüchter. Nächstes Jahr wird er dann 2 und ich bin hin und her gerissen.

Im Frühjahr legen zu lassen und nach Hause holen, wir haben große Weiden , allerdings gemischte Herde. Oder zurück zum Aufzüchter und nochmal Nordsee übern Sommer und dann legen lassen zum Herbst, dann wäre er 2 1/2.

:keineahnung: L.

_________________
Am Ende wird alles gut und wenn es nicht gut wird, ist es noch nicht das Ende


Zuletzt geändert von Lulu am 25. November 2013, 10:01, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 16. März 2013, 11:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. September 2007, 13:46
Beiträge: 14946
Wohnort: Rheinland Pfalz
Ich würde nicht so oft die Herden/Plätze wechseln, sondern das Pferd als Hengst beim Aufzüchter bis 2,5 oder 3 jährig lassen.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 16. März 2013, 11:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. November 2009, 07:41
Beiträge: 4710
Er kommt vom Aufzüchter aus , mit Kollegen aus seiner Truppe dahin, an die Nordsee. Ich denke die Monate an der See werden ihm seinem Immunsystem sehr gut tun.

_________________
Am Ende wird alles gut und wenn es nicht gut wird, ist es noch nicht das Ende


Zuletzt geändert von Lulu am 16. März 2013, 12:00, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 16. März 2013, 12:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. September 2007, 13:46
Beiträge: 14946
Wohnort: Rheinland Pfalz
Ah ok, dann ist das was anderes.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 16. März 2013, 12:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. November 2009, 07:41
Beiträge: 4710
hattest du den Schwarzen auch kastriert oder vertu ich mich jetzt :aoops: wenn ja war der nicht schon "älter"? wenn nicht vergiss es :wink: :mrgreen:

_________________
Am Ende wird alles gut und wenn es nicht gut wird, ist es noch nicht das Ende


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 16. März 2013, 13:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. September 2007, 13:46
Beiträge: 14946
Wohnort: Rheinland Pfalz
Der war 3 als er kastriert wurde. Ich habe noch keinen Hengst früher als 2,5 oder 3 legen lassen.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 16. März 2013, 14:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. März 2009, 14:26
Beiträge: 9838
Wohnort: Hedwig Holzbein
ich lasse die Hengste je nach Entwicklung oder Ziel mit 1J oder mit 2j legen. Ausnahme natürlich, falls er für die Körung vorgesehen sein soll. Dann kann es auch noch sein, daß sie erst mit 4j gelegt werden.

_________________
"Geh Deinen Weg und laß die Leute reden"


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 16. März 2013, 15:00 
Offline

Registriert: 7. Mai 2007, 12:41
Beiträge: 11258
Wir haben immer 3 jährig erst legen lassen. Vorm anreiten.

_________________
Nicht ärgern! Nur wundern.....


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 16. März 2013, 17:37 
Offline

Registriert: 25. Juni 2007, 21:42
Beiträge: 2006
Wohnort: Niedersachsen
kastrieren jedenfalls grundsätzlich in der kalten Jahreszeit. Und ich würde immer so lange Hengst sein lassen, wie der Herr sich benimmt und die Haltungssituation es erlaubt.
Als Jährling in diesem Frühjahr bestimmt nicht.
lass ihn doch erstmal wachsen :-))) Und dann kommt Zeit, kommt Rat. So pauschal kann man das ja nicht immer planen/festlegen...

_________________
www.hannoveranerzuechter.de
www.fewofischer.de


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 16. März 2013, 17:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juni 2008, 18:28
Beiträge: 981
Wohnort: Bayern
Ich fürchte, fürs das Pferd ist schöner bei der Aufzuchtstation. Ist natürlich blöd, wenn es andersrum für dich besser wäre. Da musst du halt abwägen, was mehr Gewicht hat.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 16. März 2013, 18:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. November 2009, 07:41
Beiträge: 4710
Alexandraf hat geschrieben:
kastrieren jedenfalls grundsätzlich in der kalten Jahreszeit. Und ich würde immer so lange Hengst sein lassen, wie der Herr sich benimmt und die Haltungssituation es erlaubt.
Als Jährling in diesem Frühjahr bestimmt nicht.
lass ihn doch erstmal wachsen :-))) Und dann kommt Zeit, kommt Rat. So pauschal kann man das ja nicht immer planen/festlegen...


ich dachte die wachsen nochmal ordentlich nach wenn die kastriert werden :keineahnung:

Nee der kann solange Hengst bleiben wie er artig ist, aber ich mach mir doch soooooooo gerne Gedanken [smilie=timidi1.gif] und lasse alle dran teilhaben :mrgreen:


Natürlich hätte ich ihn nächstes Jahr schrecklich gerne bei mir, aber solange er lieb ist bleibt er auch bei Kareen. Sollte er dort "früher" gelegt werden müssen, weil er zu aufmüpfig ist, dann kommt er nach Hause.

Aber da es so ein lieber kleiner Mann ist, wird er wohl noch länger da bleiben :asad: :wink: :-D

_________________
Am Ende wird alles gut und wenn es nicht gut wird, ist es noch nicht das Ende


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 16. März 2013, 19:46 
Offline

Registriert: 15. Juni 2009, 18:23
Beiträge: 36
maharani hat geschrieben:
ich lasse die Hengste je nach Entwicklung oder Ziel mit 1J oder mit 2j legen. Ausnahme natürlich, falls er für die Körung vorgesehen sein soll. Dann kann es auch noch sein, daß sie erst mit 4j gelegt werden.

Ich mach das genau so!


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 16. März 2013, 23:53 
Offline

Registriert: 25. Juni 2007, 21:42
Beiträge: 2006
Wohnort: Niedersachsen
Ja das mit dem kastrieren und wachsen sagt man, aber wie kann man sowas bitte belegen ? Ich weiss nicht, ob ich das glauben soll... Man sagt auch Erstlingsfohlen sind die kleineren.
Zu meienr einen Stute (Erstling) gibt es eine jüngere Vollschwester. Meine Stute war 1,68, Vollschwester 1,54 oder so ...

_________________
www.hannoveranerzuechter.de
www.fewofischer.de


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 17. März 2013, 08:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. November 2009, 07:41
Beiträge: 4710
Alexandraf hat geschrieben:
Ja das mit dem kastrieren und wachsen sagt man, aber wie kann man sowas bitte belegen ? Ich weiss nicht, ob ich das glauben soll... Man sagt auch Erstlingsfohlen sind die kleineren.
Zu meienr einen Stute (Erstling) gibt es eine jüngere Vollschwester. Meine Stute war 1,68, Vollschwester 1,54 oder so ...



Mit den Erstlingfohlen kenn ich auch, ich weiß ja nicht..... ich schreibe das dann eher dem Hengst zu :keineahnung: es soll ja Hengste geben - die kleinere Fohlen machen sollen :keineahnung:

Naja ich bin gespannt wie groß er wird ..... wenn er 165 bekommt wäre ich zufrieden, ist es darunter auch egal :keineahnung: meine Vorstellung war eine ganz andere und es kommt ebend immer anders als man denkt. Ich bin sowas von zufrieden und freue mich darauf wie er sich weiter entwickelt. Da ich null Ansprüche habe, wird es für uns umso spannender. Nagut ich würde jetzt lügen wenn er son bischen in die Richtung von Conen geht , das wär schon nicht schlecht [smilie=timidi1.gif] :angellie:

Was ich glaube , er wird seeeeeeeehr hübsch werden , die Mutter ist ein tolles ansprechendes Pferd und Papa ebenfalls


reiterlilli hat geschrieben:
maharani hat geschrieben:
ich lasse die Hengste je nach Entwicklung oder Ziel mit 1J oder mit 2j legen. Ausnahme natürlich, falls er für die Körung vorgesehen sein soll. Dann kann es auch noch sein, daß sie erst mit 4j gelegt werden.

Ich mach das genau so!



Mit einem Jahr kommt für mich garnicht in Frage , mit 2 schon eher, aber dann zum Winter hin !

_________________
Am Ende wird alles gut und wenn es nicht gut wird, ist es noch nicht das Ende


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 17. März 2013, 09:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. März 2009, 14:26
Beiträge: 9838
Wohnort: Hedwig Holzbein
Zum Winter hin finde ich nicht schön, meine werden zur Weidezeit hin kastriert. Sobald alles überstanden ist (nach 1-2 Tagen) raus auf die Koppel und nur noch Kontrolle. Aber unsere Fohlen kann man problemlos jederzeit einfangen.

_________________
"Geh Deinen Weg und laß die Leute reden"


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 47 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de