Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 6. Mai 2025, 14:52


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 32 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
Ungelesener BeitragVerfasst: 18. März 2010, 20:25 
Offline

Registriert: 24. November 2008, 11:25
Beiträge: 2438
Hallo,
ich werf das jetzt mal so in den Raum.
Hat einer von euch schon mal kurweise flüssige Hyaloronsäure gefüttert? wenn ja bei welcher Diagnose und mit welcher Wirkung?
Konkret geht es um Derbymed HCC. Ich soll es als Vierwochenkur füttern, die Wirkung hält angeblich zwischen einem halben und einem Jahr an.
LG Lisa


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 18. März 2010, 20:29 
Offline

Registriert: 12. Juli 2008, 20:18
Beiträge: 303
Wohnort: Lüneburg
Ich kenne Hyaloron nur bei Menschen und da wird es ja direkt gesprizt. Kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass es gefüttert da ankommt, wo es ankommen soll....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 18. März 2010, 20:48 
Offline

Registriert: 24. November 2008, 11:25
Beiträge: 2438
Hyalron gibt es schon ewig auf für Pferde. Es wird direkt ins Gelenk gespritzt. Da wirkt es dann eben nur da, wo mans hinspritzt. Man kann es aber auch füttern. Genau darum gehts mir hier. Hat das schon mal jemand gemacht?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 18. März 2010, 20:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 13:05
Beiträge: 3044
Wohnort: Waldenbuch
Meine Freundin hat so ein Produkt mal ihrer Arthrose kranken Stute gefüttert. Die Wirkung war wenig bis nicht vorhanden. Ich denke zusätzlich zur Unterstützung der Heilung sicher nicht verkehrt, aber als alleinige Therapie würde ich es nicht einsetzen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 18. März 2010, 20:51 
Offline

Registriert: 3. Mai 2007, 06:34
Beiträge: 2553
Mein TA sagt das bringt nichts....
Hatte das auch mal im Kopf, habs dann aber gelassen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 18. März 2010, 20:56 
Offline

Registriert: 24. November 2008, 11:25
Beiträge: 2438
Mein TA hat bei der klinischen Studie mitgemacht und war sehr angetan von der Wirkung. Dr. Gräf aus Großwallstadt war auch nicht abgeneigt, natürlich kann das alles die Spritzen ins GElenk nciht ersetzen, aber die will ich mir "für den SChluss" aufheben, hat auch Dr. Gräf so befürwortet. Ich zögere noch ein bisschen wgen dem HCC, kostet ca. 140 Euro pro Kur...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 18. März 2010, 21:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 13:05
Beiträge: 3044
Wohnort: Waldenbuch
Blümchen1987 hat geschrieben:
Mein TA hat bei der klinischen Studie mitgemacht und war sehr angetan von der Wirkung. Dr. Gräf aus Großwallstadt war auch nicht abgeneigt, natürlich kann das alles die Spritzen ins GElenk nciht ersetzen, aber die will ich mir "für den SChluss" aufheben, hat auch Dr. Gräf so befürwortet. Ich zögere noch ein bisschen wgen dem HCC, kostet ca. 140 Euro pro Kur...

Nimm 300 € in die Hand und lass es direkt spritzen. Ernsthafte Probleme kann man nicht einfach wegfüttern, die gehören gescheit behandelt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 18. März 2010, 21:16 
Offline

Registriert: 3. Mai 2007, 06:34
Beiträge: 2553
Hmm....ich weiss ja nicht was er hat, google mal nach Adequan....das finde ich super und wird nicht direkt ins Gelenk gespritzt.

Ersatzweise kann man Cartrophen nehmen, ist die Hälfte billiger und genauso gut (200 Euro, 5 Ampullen, pro Woche eine).


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 18. März 2010, 21:39 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 07:46
Beiträge: 1696
Wohnort: NRW
Mein vorheriges Pferd hat das mal bekommen, hatte ich auch von einem TA. Hat gar nix geholfen :mad:
Allerdings war das Pferd eine "Dauerbaustelle" und auch alle anderen Medikamente haben nicht helfen können.


Zuletzt geändert von sammyli am 18. März 2010, 22:09, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 18. März 2010, 21:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. Mai 2007, 21:11
Beiträge: 223
Wohnort: Niedersachsen
.


Zuletzt geändert von *Death-BunnY* am 21. Mai 2013, 02:29, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 18. März 2010, 22:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 19:19
Beiträge: 2523
LIsa, wenn du wirklich was füttern willst was hilft dann nehm Bihorsan. Kostet in etwa das gleiche und hilft dauerhaft gut.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 19. März 2010, 13:25 
Offline

Registriert: 24. November 2008, 11:25
Beiträge: 2438
Hex, was ist Bihorsan?
Sie wird JETZT definitiv nicht gespritzt, so schlimm ist es noch nicht, im Gelenk hat sie keine Athrose nur auf dem Gelenk. Ich vertraue da Dr. Gräf, der gemeint hat, dass man nicht unbegrenzt ins Gelenk spritzen kann und sogar genau das Gegenteil erreichen kann, wenn man jetzt schon ins Gelenk spritzt, nämlich dass die Atrhose erst so richtig schlimm rauskommt.
Meine Alternativen sind im Moment:
TK/Ingwer/Grünlippmuschel pur weiterfüttern ODER
Kur mir Derby HCC und warten, obs anschlägt. Wenn ich Glück habe, hält die Wirkung bis zu einem Jahr an, dann folgt die nächste Kur.
Eigentlich tendier ich eher dazu, die Fütterung beizubehalten wie bisher und mal abzuwarten und, falls sie lahm/fühlig wird, Hyaloron direkt ins Gelenk zu spritzen.
Ich wollte eben nur mal hören, was ihr evtl. so für Erfahrungen gemacht habt mit flüssiger Hyaloron.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 19. März 2010, 13:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2007, 11:22
Beiträge: 282
Wohnort: Berlin
Hallo,

ich habe nach den OPs von meinem Pferd auch von der Klinik die Empfehlung bekommen Hyaluronsäure zu füttern (Hyaloral oder so ähnlich) war auch verdammt teuer und ich hab mindestens 3 Flaschen gefüttert obs was geholfen hat keine Ahnung. Im Moment läuft er aber ob das jetzt davon war oder vom Ingwer, Teufelskralle, Iwest, GSM oder langen Stehzeit keine Ahnung. Wie gesagt mein eigener Ta und auch die Klinik empfehlen es ich hab aber auch andere Ta im Stall befragt die davon gar nichts halten. Ich hab sogar schon ne Salbe mit Hyaluron von meinem Ta bekommen auch ziemlich teuer aber ich geb zu ich habs geschmiert. :aoops:
Mein Pferd hat auch schon mehrmals Hyaluronsäure i. V. bekommen bevor wir es ins Gelenk spritzen soll laut Ta überall ankommen und bekommen die Sportpferde wohl schon prophylaktisch alle halbe Jahre kostet 110 Euro eine Spritze :ashock:

Also eher bin ich für i. V. als füttern aber du siehst ich probier im Zweifel alles aus, von Adequan hab ich auch schon gehört.

LG Steffi

_________________
Solange ein Pferd lebt, bleibt es seinem Charakter treu.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 19. März 2010, 13:59 
Offline

Registriert: 24. November 2008, 11:25
Beiträge: 2438
ich bin auch so, lieber ein bissl mehr Geld ausgegeben, als mir irgendwann den Vorwurf machen zu müssen, dass ich nicht alles versucht habe...
iV steht ja nicht zur Debatte bei uns. Entweder füttern oder gar nix.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 19. März 2010, 14:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 19:19
Beiträge: 2523
Bihorsan ist hochkonzentrierte Grünlippmuschel. Da habe ich schon Pferde wieder mit laufen sehen, die schlimmere Arthrose hatten als deine. Ist halt das einzige was so hoch konzentriert ist. Kostet aber echt auch viel.


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 32 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de