Schlaflos82 hat geschrieben:
Milli hat geschrieben:
"Geschichte" ist ja ziemlich umfassend...?!
Was sehr toll zu lesen ist, auch noch für Erwachsene, ist die Trilogie der Wendepunkte von Klaus Kordon:
1. Die roten Matrosen oder ein vergessener Winter
2. Mit dem Rücken zur Wand
3. Der erste Frühling
Das sind wirklich ganz tolle und ergreifende Bücher. Ich habe die schon sehr oft gelesen, sie berichten aus der Sicht der Kleinen Leute von den Wendepunkten der Jahre 1918/19, 1933 und 1945, immer anhand der Geschichte von einer im Berliner Wedding beheimateten Familie. Wirklich uneingeschränkt empfehlenswert.
Ich muss gestehen, dass mir Literatur um und über den zweiten Weltkrieg etwas zum Halse raushängt. Immer und immer wieder.
Es ist ein wichtiger Teil unserer Geschichte aber es ist eben nur ein Teil und nicht alles.
Die Zeit um 1918 finde ich faszinierend. Aber solange ich meine Oma noch habe kann ich dazu liveberichte erfragen. auch wenn sie da noch ein kind war.
Gibt es was schönes über die Zeit des 18. Jh? In Romanform mit einem Überblick über die politischen Geschehnisse? Königshäuser...