dabadu hat geschrieben:
meine Bekannte ist allerdings Lebensmittelchemikerin und meinte theoretisch dürften Lebensmittel wenn sie Luftdicht verpackt in Tuppern sind auch nach 5 Jahren bei minus 20 grad nicht schlecht werden. schon gar nicht wenn sie vorher gekocht waren (dabei werden ja die meisten keime abgetötet und die vermehren sich bei minustemperaturen angeblich auch nicht) und wieder stark erhitzt werden.
Wie seht ihr das?
Wie lange hebt ihr welche Art von Lebensmitteln max im Gefrierschrank auf?
Deine Bekannte hat Recht, was den bakteriellen Verderb angeht. Allerdings geht die Oxidation auch bei -20 Grad weiter, langsamer zwar, aber trotzdem. Deshalb verderben sehr fette Sachen auch im Gefrierschrank mit der Zeit, weil die Fette ranzig werden. Krank wird man davon dann nicht, aber schmecken tut es nicht mehr.
Ein Jahr wäre für mich aber noch ok, sofern die Verpackung über alle Zweifel erhaben war.
Schweinefleisch mit Fett wie Hack oder Rippe und fertig gekochtes Essen versuche ich innerhalb eines Jahres zu essen. Mageres Fleisch, richtig vakuumiert, lagere ich auch ohne Skrupel länger. Gemüse ist ja wenn dann aus dem Garten und das muß ohnehin bis zum nächsten Jahr gegessen sein, da gibt es dann ja wieder neues :-)
Gruß,
pegasus