Wenn der Bursche Shivering hat, das tatsächlich unheilbar ist, und die Probleme daher rühren, muss er nicht eingeschläfert werden, der hat keine Schmerzen, man muss das einfach managen...
meiner hebt am besten Hufe, wenn er sich entspannt nach vorne beugt, ergo fütter ich knapp unter Bughöhe beim Schmied und beim Auskratzen Heu...ich nehm den Huf so, wie er in mir hinhält und lass ihn mal zwischendurch absetzen, zum entspannen...er gibt ihn mir halt immer sehr ruckartig und manchmal klappt es nicht, dann reisst er ihn wieder weg, setzt ab, und hält ihn mir wieder hin...da sind wir ein eingespieltes Team und mein Schmied kann das auch gut...
wichtig: nicht unbedingt auf dem Huf hämmern, also auch nicht zum mit dem Messer den Huf kürzen, jedes Hämmern kann ein Shivering auslösen, meiner wird mit der Zange gekürzt und gefeilt, seither macht das Ausschneiden keine Probleme mehr, Eisen hab ich eh keine...
Wichtig wäre Training, je mehr ich den Bini reite und fordere (wir versuchen uns grade ganz vorsichtig am Travers/renvers, aus dem Schritt angaloppieren, Trab/Halt/Trab, Galopp/Schritt, VHW, Kurzkehrt), desto weniger wird das Shivering, ansonsten Bodenarbeit, mit viel Seitengängen, Rückwärts (über eine Stange) und solche Sachen, das Gehirn muss bewegungsmustertechnisch angeregt werden, die Nerven müssen "lernen" können.
Rückwärtsrichten kann meiner in der Zwischenzeit ganz gut, vor allem am Ende einer Reiteinheit...
Die Arthrose muss natürlich behandelt werden. Und Cortison ist da noch nicht das schlechteste, aber das sollte der TA entscheiden.
An naturheilkundlichen Mitteln ist bei Arthrose Ingwer und Teufelskralle nicht falsch, das Shivering kann positiv beeinflusst werden durch hohe Gaben eine Vitamin-B-Komplexes (ich füttere drei Becherchen Bierhefe am Tag - 300g)
einem Shivering Pferd immer Platz geben, die können nicht immer so schnell rum und Zeit dazu, Hektik und Enge kann Panik auslösen.
allerdings ist grad unser Shiverer der geschickteste im sich an unmöglichen Stellen mit dem Hinterfuss kratzen, die steilsten Abhänge hoch- und runterklettern, mit einem Fuss in der Futterkrippe balancieren, den Lecksteinhalter mit der Hufspitze schnalzen lassen, damit es den Leckstein rausschleudert (das Ding hängt auf Bughöhe)...
Eigentlich sollten solche Pferde nicht in der Box gehalten werden, ist für Arthrose auch nicht so toll, ich würde über einen Stallwechsel nachdenken.
Und ich will niemanden in Schutz nehmen, aber was richtiges über Shivering zu erfahren ist schwierig, viele TÄ kennen es nicht mal und das meiste, was sie wissen oder was im Netz kursiert ist falsch.
_________________ Richtig Reiten reicht - Paul Stecken *29. Juni 1916
Widme Dich der Liebe und dem Kochen unbekümmert und hingebungsvoll! (Dalai Lama)
Ein wahrer Samurai besitzt nur EINEN Richter über seine Ehre und das ist er selbst. Die Entscheidungen, die du triffst, und wie diese Entscheidungen durchgesetzt werden, spiegeln dein wahres Ich wieder. Du kannst dich nicht vor dir selbst verstecken.
(Aus: Der Weg des Kriegers: Meiyo- Ehre)
|