"Sie ist super träge, läuft fast gar nicht mehr von alleine (jeden Schritt raus treiben), frisst ihr Futter nicht mehr ganz auf"
das sind (für mich) z.b. die typischen Symptome einer COPD (oder neu: RAO bzw. IAD) - also Leistungseinbußen und wenig Appetit (wie steht sie denn z,.B. zu ner vollen Futterschüssel wenn Du sie "direkt nach der Arbeit" präsentieren würdest ? (dass das nicht gut ist, ist klar

)
wie habt ihr sie denn symptomfrei bekommen ? (mein copdler hat auch immer hustenfreie phasen - meist mehrere Monate!) heilung gibts ja i.d.r. nicht, nur ein aufhalten bzw. fortschreiten - copdler - die ja in aller regel auch allergiker sind bedürfen immer einer sonderbehandlung - ihr ganzes leben lang

hab selbst einen, mit 6 bekommen, ab und an ein huster, dass war 2000, ich habe ihn von 2001-2003 immer wieder von versch, (guten!) TÄ und THP "begutachten" lassen - alle waren sich einig: der hat "nix"
2003 (der extrem heiße sommer) hatte er dann "hustenanfälle" und ich dachte: jetzt in die klinik und eine klärung herbei: BGA (BAL war damals noch nicht so "Gang und Gäbe") und Bronchoskopie mit PE und Labor usw. Das Ergebnis: COPD

Folge: Lungenspülung (machte in "seinem speziellen Fall" sehr viel Sinn - nicht immer zu empfehlen) - strikte Haltungsänderung usw. Heute ist er 15 - hustet ab und an - ist aber VOLL DA und Leistungsbereit - nix faul - und: frisst IMMER UND ALLES auf (das war vorher nämlich nicht, war ständig "scheinbar satt" und hat nie aufgegessen - schon gar nicht "nach dem Training" - er hatte immer beste PAT und BGA Werte.. Wichtig ist wirklich die ständige Kontrolle usw.
sorry für den Roman
super interessanter link:
http://equivetinfo.de/html/erkrankungen.html