Der TA hatte vorher schon gesagt das er jetzt lieber röntgen würde, er wolle aber sicher gehen das es nicht doch von oben kommt.
Das Ganze war eben so, das ich Pferd hatte Donnerstags wälzen lassen, er sprang auf und lief danach leicht unsauber. Freitag hinkte er mir dann auf 3 Beinen entgegen, TA kam, fand deutliche Anzeichen für ein Hufgeschwür und auch ein dickes Hufgeschwür, worauf nach dem Ablaufen das Pferd auch wieder sehr fit war.
Nun weiß man ja nicht ... Pferd hätte isch ja trotzdem was weiter oben dabei verletzen können bzw. ist im Rücken ja eh nicht ok.
Also wurden zwei Spritzen am Fesselgelenk gesetzt, eben ob es der untere Bereich ist wo dann eh komplett geröngt werden muß, oder ob man das eben doch ausschließen kann.
Äußerlich ist eben alles unauffällig: Fesselbereich sowie Hufbereich soweit man das alles von außen untersuchen kann.
So gesehen fand ich das ganz einleuchtend. Da das Hufgeschwür sehr tief saß und breitflächig war, ist nicht auszuschließen das da auch Bänder oder Knochen in Mitleidenschaft gezogen wurden, weil Pferd wharscheinlich irgendwo mit Schung auf etwas Festes getreten ist ... er sagte zwar nix genaueres, aber war irgendwie dann seltsam ausweichend, ich hatte das ungute Gefühl er hat einen unschönen Verdacht, er murmelte nur was ala "es gibt schon Verletzungen im Kncohenbereich wo die jetzigen Sympthome genau passen, das müsse man jetzt halt genau klären"
