Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 6. Mai 2025, 16:07


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 42 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 25. Februar 2009, 15:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. November 2007, 21:45
Beiträge: 590
Wohnort: Hamburg
hallo!

ich hatte mal eine Zeit lang eine Hafi Stute die Rehe hat. Sie wurde in einem offenstall gehalten. Im Winter war sie auf einem Stück wo nicht viel Gras war, und kam da sehr gut klar. Im Sommer bekam sie ein Maulkorb auf, wo sie halt nicht viel fressen konnte durch. Ich bin sie mit Hufschuhen geritten, und da ging harter Boden sehr gut! Ich bin stundenlang mit ihr ausgeritten, wir waren immer recht flott unterwegs und sind auch kleine Baumstämme gesprungen. Die Hufe wurden regelmäßig gepflegt. Also sie kam bestens zurecht! Allerdings muss man auch sagen das sie vorher 2 Jahre stand.. der weiche Matschboden im Winter im offenstall hat ihren Hufen aber sehr gut getan!

_________________
Der Verstand kann uns sagen, was wir unterlassen sollen. Aber das Herz kann uns sagen, was wir tun müssen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 25. Februar 2009, 16:30 
Offline

Registriert: 7. Mai 2007, 21:17
Beiträge: 2296
Grandessa hat geschrieben:
Dann mach es - wegbringen kann man sie immer noch wenn es gar nicht mehr wird.
Allerdings kenne ich selbst 5 Rehepferde, die wieder fast vollständig belastbar wurden (mit Spezialbeschlag bzw. eines barhuf) und nie wieder einen Reheschub hatten.


Mein RB Pony hatte auch Hufrehe. Sie geht ohne Spezialbeschlag und kommt täglich auf die wiese. ohne maulkorb. demnächst heißt es wieder langsam anweiden und vermehrt aufpassen. bisher toi toi toi.

war anfangs auch skeptisch.

Wie schlimm der Reheschub war, kann ich allerdings auch nicht sagen, da sie erst verkauft wurde, als sie wieder reitbar war..


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 26. Februar 2009, 09:47 
Offline

Registriert: 7. Mai 2007, 16:20
Beiträge: 30
Wohnort: Kreis GT
Also kurzer Stand der Dinge:

Nachdem gestern morgen der Schmied da war und eigentlich keine Hoffnung mehr gemacht hat, habe ich mir das Stütchen gestern Abend gepackt und bin mit ihr nochmal zum TA gefahren, um noch ne Meinung einzuholen. Sonst wäre sie wahrscheinlich die nächsten Tage zum Schlachter gegangen.

TÄ hat erstmal nen Schock wegen diesem fetten Pferd gekriegt und vortraben lassen. Nach dem Röntgen meinte sie, das Tier hat noch ne reelle Chance, wenn sich die Haltungsbedingungen ändern, und zwar sofort.

Also habe ich das Tier jetzt genommen, striktes Haferverbot gegeben und Wiese ist auch nicht mehr. Ich stelle sie nachher auf Späne und werde nen Heunetz anschaffen, so dass ich das abends schon für den nächsten Morgen vorbereiten kann und der Bauer das nur so reinhängen muss, sonst kriegt sie nämlich mehr Heu.

Dann soll ich sie schön auf den matschigen Reitplatz stellen, und in vier Wochen schauen wir dann nochmal.


Vielen lieben Dank für Eure Berichte, ich war nach der Dignose des Schmieds schon total hoffnungslos!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 26. Februar 2009, 10:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. November 2007, 21:45
Beiträge: 590
Wohnort: Hamburg
Oh freut mich für die Süße :alol: Drück euch die Daumen! Würde mich dann interessieren wie es läuft!

_________________
Der Verstand kann uns sagen, was wir unterlassen sollen. Aber das Herz kann uns sagen, was wir tun müssen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 26. Februar 2009, 13:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 08:03
Beiträge: 786
Wohnort: Hamburg
oh mensch, ich hoffe echt, daß dir der bauer net reinpfuscht! :?

_________________
Von Mob gemobbt [smilie=rk01_escifuori.gif]


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 3. März 2009, 12:10 
Offline

Registriert: 7. Mai 2007, 16:20
Beiträge: 30
Wohnort: Kreis GT
Kurzer Zwischenstand:

Nachdem ich Freitagmorgen doch noch Haferreste im Trog gefunden habe, ist dieser nun abgeschraubt. Ne gemeine Möglichkeit dem Pferd was zu geben, hat er ja leider immer, aber das macht er glaube (hoffe) ich nicht. Bis jetzt hat er auch noch nix dazu gesagt, dass der Trog abgeschraubt ist, er wird wohl wissen warum...

Im Moment steht die Stute immer von Mittag bis Abend auf dem Reitplatz, ist aber halt noch total am lahm. Ich hoffe das wird wieder, wenn sie jetzt abnimmt und mehr raus kommt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 4. März 2009, 10:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007, 13:45
Beiträge: 5779
Wohnort: Schwoabaländle
Auf die Gefahr hin, daß ich als herzlos beschimpft werde - ich würd mir kein vorn vorneweg krankes Pferd zulegen.

_________________
Egal!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 17. März 2009, 12:28 
Offline

Registriert: 7. Mai 2007, 16:20
Beiträge: 30
Wohnort: Kreis GT
Kuegelchen, ich beschimpfe dich jetzt nicht als herzlos! Hätte ich das Tier vorher nicht gekannt und hätte ich vor allem nicht so eine enge Bindung zu ihr, würde ich auch niemals ein Pferd kaufen, wo von vornherein klar ist, das es krank ist. Ich kann deine Meinung also auch verstehen.

Im Moment sieht´s so aus: Die Stute hat schon abgenommen und läuft deutlich besser. Auf der Wiese gehts jetzt wieder rund wie schon lange nicht mehr, sie hat sichtlich wieder Spaß am laufen und trabt oder galoppiert munter vor sich hin.
Gestern war ich das erste mal seit längerem wieder spazieren und auch da war sie abenteuerlustig und sehr flott unterwegs.

Meint ihr, ich könnte heute mal nen paar Minuten an der Longe (unausgebunden) locker weg versuchen? Oder wäre das zu früh?Allerdings schießt sie auf der Wiese auch zwischendurch im wilden Galopp daher.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 17. März 2009, 13:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Mai 2007, 21:01
Beiträge: 6262
Wohnort: aufm Baum
wiese?

_________________
Manchmal ist der größte Liebesbeweis das Loslassen.

Manoar Gamara
07.05.2003-07.03.2019
Für immer im Herzen.

Charlie 09.09.2009-08.04.2020
Du wurdest geliebt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 17. März 2009, 14:08 
Offline

Registriert: 7. Mai 2007, 16:20
Beiträge: 30
Wohnort: Kreis GT
Wiese natürlich nur mit Maulkorb, steht aber auch schon oben, ich nehme an, das meintest du? Oder dass ich das Pferd stehen lassen soll?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 17. März 2009, 14:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Mai 2007, 21:01
Beiträge: 6262
Wohnort: aufm Baum
selbst mit maulkorb kann die gras fressen

_________________
Manchmal ist der größte Liebesbeweis das Loslassen.

Manoar Gamara
07.05.2003-07.03.2019
Für immer im Herzen.

Charlie 09.09.2009-08.04.2020
Du wurdest geliebt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 17. März 2009, 14:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. Mai 2007, 09:27
Beiträge: 1198
Kauf doch ruhig ein krankes Pferd, gibt ja nicht genug gesunde....
:roll:
Tierliebe hin oder her, ein krankes Pferd sollte man nur übernehmen, wenn man es sich a) leisten kann und b)in der Lage ist, das Pferd nicht mehr zu reiten, nicht zu longieren oder sonstwie rumzugurken. Denn das kann mit einem vorbelasteten Tier schneller gehen, als mit einem gesunden (wobei da sowas natürlich auch nicht ausgeschlossen werden kann).

Im Übrigen kann dir hier eh niemand sagen, in wie weit das Tier noch "bewegbar" ist. Das kann und muss der TA entscheiden, niemand sonst.

_________________
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 17. März 2009, 14:24 
Offline

Registriert: 4. Mai 2007, 09:53
Beiträge: 2071
Also das momentane Gras ist ja nun so was von alt und ausgelutscht, das wird schon keinen neuen Reheschub auslösen, schon gar nicht mit Maulkorb denke ich. Richtig Koppelgang im Sommer ist natürlich für dieses Pferd für ewig passé.
Und auch Rehe-Pferde sollten und können bewegt werden sofern sie schmerz- und lahmfrei sind. Und wenn das Pferd über die Wiese düst, kann man durchaus überlegen, wieder ein bißchen mit dem Training anzufangen - da hier ja auch unbedingt Gewicht reduziert werden muß, was nur durchs Rumstehen nicht geschehen wird.
Zwei rehepferde die ich kannte, konnten bei entsprechender Fütterung und Bewegung noch sehr alt werden und wurden auch regelmäßig geritten.

Hat sie denn schon einen Spezialbeschlag? Das Wichtigste ist aber die Gewichtsreduzierung.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 18. März 2009, 10:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Juni 2007, 15:26
Beiträge: 1997
Ich dachte die neuen Erkenntnisse bezüglich Gras und Rehe sagen, dass der Fruktangehalt viel schlimmer ist als das vorhandene Eiweiß? Von daher müsste man den Koppelgang auch bei Rehepferden nicht ganz streichen?

Schön wenn sie auf der Weide sich wieder bewegen kann, allerdings ist der Boden momentan ja auch sehr weich und daher bestimmt gut für ein Rehepferd. Ich würde das antrainieren auch unbedingt mit dem behandelten Tierarzt absprechen und nicht irgendwas im Alleingang machen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 19. März 2009, 10:34 
Offline

Registriert: 7. Mai 2007, 16:20
Beiträge: 30
Wohnort: Kreis GT
Durch den Maulkorb bekommt sie eben kein Gras ab, zu dem Rest schweige ich jetzt mal, jeder soll schließlich ne eigene Meinung haben dürfen!


Von voll wieder antrainieren ohne tierärztlichen Rat kann auch nicht die Rede sein, ich war jetzt zweimal ca. 20 Min. mit ihr spazieren, wo sie jedes Mal voller Freude und Energie neben mir versucht hat nen Zirkus aufzuführen.
Das hat sie die ganzen letzten Monate gar nicht machen können, schon mal gar nicht auf hartem Boden (sie wollte auf der Straße laufen, Rand wollte sie mal wieder nicht, wie vor der Rehe).

Einmal hatte ich sie für 5 Min. an der Longe, locker Schritt und Trab um zu gucken, wie´s denn genau aussieht. Auf der Wiese trainiert sie sich da schon eher selbst...

Im großen und ganzen siehts im Moment also eher positiv aus, für die, die es hier interessiert. Ich hoffe mal, dass das auch so bleibt!


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 42 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de