Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 6. Mai 2025, 15:54


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Kniebandprobleme
Ungelesener BeitragVerfasst: 22. Januar 2009, 22:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Dezember 2007, 20:11
Beiträge: 4381
erzählt mir mal alles darüber bitte...

die Griffelbeingeschichte scheint abgehakt. drückt nicht auf den Fesselträger, also alles ok.

aber die inneren Kniebänder sind gereizt.

brauche von euch mal tips und erfahrungen, möchte nichts voreilig entscheiden


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 22. Januar 2009, 22:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2007, 22:11
Beiträge: 4385
Wohnort: MTK
wenn ich das richtig verstehe, war das pferd wegen griffelbein lahm und wurde nicht gearbeitet eine ganze zeit?

die probleme mit den kniebändern können dadurch kommen, dass die muskulatur, die das knie mitstützt, verschwunden ist.
auch wenn das pferd nur an einem knie probleme hat, würde ich beide knie anspritzen lassen und dann muss das pferd wieder antrainiert werden und muskulatur aufbauen. dazu sollte dir der tierarzt einen trainingsplan mit auf den weg geben.

_________________
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 23. Januar 2009, 06:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Dezember 2007, 20:11
Beiträge: 4381
cocoloco hat geschrieben:
wenn ich das richtig verstehe, war das pferd wegen griffelbein lahm und wurde nicht gearbeitet eine ganze zeit?

die probleme mit den kniebändern können dadurch kommen, dass die muskulatur, die das knie mitstützt, verschwunden ist.
auch wenn das pferd nur an einem knie probleme hat, würde ich beide knie anspritzen lassen und dann muss das pferd wieder antrainiert werden und muskulatur aufbauen. dazu sollte dir der tierarzt einen trainingsplan mit auf den weg geben.


nein, sie war garnicht lahm, hatte nur vor 1,5 jahren einen schlag aufs griffelbein bekommen und ein überbein behalten, welches sich in den letzten 3 monaten nach innen ebenso gezeigt hat wie nach aussen.
aber es liegt entfernt vom fesselträger, das wollte ich abchecken lassen.

im trab hat sie immer wieder mal "gehakt", weshalb ich aufs knie getippt habe und das auch habe anschauen lassen.

beide knie innenbänder sind gereizt und schmerzempfindlich.
behandlungsvorschläge waren eben anspritzen, was er für sehr sinnvoll hält beidseitig, MSM füttern und ein zunächst enlastender beschlag hinten.
derzeit läuft sie sehr gut barfuß, aber bekommt eisen, wenns notwendig ist.
3 wochen mal "ruhig angehen" lassen und dann schauen wie es sich entwickelt, ggf. dann doch spritzen.

allerdings tut das liebe tier doch eh langsam:( habe ja gerade den weg gefunden sie aufzubauen, was sich auch kontinuierlich verbesserte!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 23. Januar 2009, 14:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2007, 22:11
Beiträge: 4385
Wohnort: MTK
msm hab ich auch zugefüttert, von www.makana.de

aber unsere problematik war wohl eine andere, da es an fehlender muskulatur aufgrund vorheriger krankheit ging. Da taucht das Problem bei jungen pferden gerne auf.
Unterhalt dich noch mit deinem schmied, was der zum entlastenden beschlag meint. für mich hört sich das schlüssig an, auch dass beide seiten gespritzt werden.

_________________
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 23. Januar 2009, 15:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Dezember 2007, 20:11
Beiträge: 4381
cocoloco hat geschrieben:
msm hab ich auch zugefüttert, von www.makana.de

aber unsere problematik war wohl eine andere, da es an fehlender muskulatur aufgrund vorheriger krankheit ging. Da taucht das Problem bei jungen pferden gerne auf.
Unterhalt dich noch mit deinem schmied, was der zum entlastenden beschlag meint. für mich hört sich das schlüssig an, auch dass beide seiten gespritzt werden.


MSM hat mit mein TA gestern zunächst von vita Flex da gelassen und den beschlag finde ich auch durchaus schlüssig, mein schmied und der TA arbeiten sehr gut zusammen, dem werde ich nächste woche direkt beim termin alles erzählen.

nur das anspritzen macht mir noch sorgen:(
zunächst habe ich bereits eine schlechte erfahrung damit gemacht, mein wallach wurde 4jährig einseitig gespritzt und durfte danach 6 monate auf die koppel weil er dauer-lahm war seit dem spritzen.

mein stutentier hat wahnsinnige panik...spritzen und TA ist horror.
vor allem: eine kolikbehandlung war zuletzt sogar unmöglich, selbst in der klinik ( wir haben sie direkt nachs weggefahren weil nichtmal buscopan gespritzt werden konnte!!sie wird richtig gefährlich!) gestaltete sich alles so schwierig dass sie über mash sediert werden musste um überhaupt an den dann endlich gelegten zugang in der halsvene zu gelangen...
ich bin gerade dabei ihr die angst zu nehmen, wir üben täglich mit "trockenübung" und die TÄ die impft, streichelt und verwöhnt sie immer, wenn sie im stall ist, damit in einigen wochen die impfung möglich ist.
das möchte ich nicht durch die noch schlimmeren spritzen an die bänder wieder kaputt machen:(


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 2. März 2009, 10:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Dezember 2007, 20:11
Beiträge: 4381
so, trotz Spezielbeschlag wirds immer schlimmer, vor allem rechts.

ich werde ums anspritzen nicht herumkommen.

erzählt mir doch mal bitte was dazu:

kosten?
dauer?
antrainieren?
risiken?

werde nachher meinen TA noch anrufen, der woltle ja eh lieber anspritzen direkt.

und:

einseitig oder beidseitig?

einen RL vom landgestüt hat sichs gestern angeschaut, die meinte nur rechts, links wäre das knie nur so belastet anscheindend, weil sie rechts wirklich probleme hat.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 2. März 2009, 11:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. Mai 2007, 18:00
Beiträge: 75
Wohnort: Steimbke
Spezial beschlag muss es gar cniht sein beim Knieband, da reicht oft einfach das Zusatzegwicht der Eisen und die damit gegebneen Mehrbelastung der Mukulatur und geradere Führung der Gliedmaße.

Anspritzen bei gereizten Kniebändern? Klingt für mich 8und ich bin auch nur Laie, also bitte nciht überbewerten) widersinnig: Beim Anspritzen wird eine Entzündung des Bandes insistiert, die in der helung eines Verkürzung des zu langen bandes bewirken soll. Wenn das Knie aber schon gereizt ist, würde ich tunlichst sehen, dass die Reizun dotr erst mal raus kommt, bevor sie das Gelenk selber erfasst.

Meine Knieband-Patientin hatte insgesamt 9 monate Ruhe vorm Reiten, weil bei ihr die Probleme aus der Kombination Reiten +Wachsen kamen.

Wie alt ist denn Dein Pferd? Ausbildungsstand?

_________________
Das Denken ist allen erlaubt, vielen bleibt es erspart. Curt Goetz


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 2. März 2009, 12:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2007, 11:12
Beiträge: 1031
Wohnort: Hessen
sehe das genauso wie sahen - ein Anspritzen bei nur gereizten Kniebändern ist mir nicht schlüssig - bei zu langen schon.

Wenn Dein Pferd eh Panik vor Spritzen hat dann sediert sie vorher stark und setzt noch eine Bremse drauf - denn das Anspritzen brennt ziemlich!

Ansonsten habe ich nur gute Erfahrungen gemacht bei meinem alten Pferd - kann mich nur noch undeutlich erinnern aber der Aufbau war wohl ein oder zwei Ruhetage und dann einige Tage Schritt.

Kannst Du die Probleme wirklcih nicht mit viel Schritt, möglichst bergauf, lösen? Laufband mit Steigung wäre ideal.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 2. März 2009, 12:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Dezember 2007, 20:11
Beiträge: 4381
7 ist sie, ausbildungsstand eher " jungpferd", sie kann nicht gerade laufen, das knie scheint sehr zu schmerzen, ich habe ein pferd vorne, eins hinten...so fühlt sichs an.

es wurde immer schlimmer, trotz schritt-schritt-schritt und nur lange seiten trab ( die läuft sie in schlangenlinien eher, sie kann nicht gerade traben...)

laufband kennt sie noch nicht, da wird sie sich eher noch mehr wehtun wohl, aber wir haben eins mit vielen programmen.

gelände fällt raus, gründe wären hier zu lang, es gibt aber welche.

mein TA ist ein sehr sehr guter, eigentlich vertraue ich ihm, aber da bin ich dennoch skeptisch..
sedieren wollte ich sie, er meinte das ginge so. sedalin oder vetranquil muss sie meiner meinung nach aber mindestens bekommen!!!...und die ganze prozedur nur in der box bei geschlossener tür...

pferd wegstellen kommt auch nicht in frage, bin froh, dass sie jetzt endlich aufgebaut hat


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 2. März 2009, 12:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. Mai 2007, 18:00
Beiträge: 75
Wohnort: Steimbke
Gerade das Schlangenlinien laufen sit aber ein sehr starkes Symptom. Und wenn DU jetzt weiter reitest, trotz akuter Schmerzsymptomatik und Entzündung, dann kann sowas gerne mal auf das Gelenk selber übergreifen. und entzündeet gelenke werden gerne mal chronisch und dann Gut Nach, Lieb Vaterland.

Muss aber jeder selber wissen. Das Argument "pferd wegstellen kommt auch nicht in frage, bin froh, dass sie jetzt endlich aufgebaut hat" finde ich übrigens völlig kontraporduktiv: Eventuell ist ja das roblem wegen der Aufbauarbeit entstanden? Wenn sie so locker und schwankig in der Hinterkarre ist, liegt da wohl mehr als nur eine Kniebandproblem vor.

Muss aber jeder selber wissen. Nur wenn es eher schlimmer als besser wird, würde ich dem Haus-TA zwar nicht gleich dei Kompetenz absprechen, aber auf jeden Fall in einer guten Klinik die Ursache mal gurndhaft abklären lassen.

_________________
Das Denken ist allen erlaubt, vielen bleibt es erspart. Curt Goetz


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 2. März 2009, 13:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Dezember 2007, 20:11
Beiträge: 4381
wegstellen in form von weide ist nicht möglich, sonst würde ich ihr das gönnen.

sie renntz panisch auf der weide umher und andere pferde sind ihre feinde auf der koppel:(
leider. sie ist auf der koppel aufgewachsen, 4,5 jahre in der herde, aber damit ist sie unglücklich. solls geben. ihr paddock und ihre box hat sie am liebsten.

mein TA hat eine klinik. ich habe zwei TÄ's, einmal diese, für "große" sachen und eine andere für "alles sonstige".

beide sagen spritzen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 4. März 2009, 11:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Dezember 2007, 20:11
Beiträge: 4381
so, es wird gespritzt.
beide knie, in die bänder und hyaloron ins gelenk.
unter starker sedierung.nächste woche...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 13. März 2009, 10:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Dezember 2007, 20:11
Beiträge: 4381
so, am dienstag wurde sie gespritzt.

2 tage habe ich schritt geführt, heute darf ich drauf.
in 2 wochen das ganze spiel nochmal.

wie habt ihr angefangen? wann habt ihr eine veränderung bemerkt?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 13. März 2009, 13:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 16:38
Beiträge: 573
Wohnort: OWL
Schritt Schritt und nochmals Schritt !

_________________
Hinter jedem erfolgreichen Mann steht eine überraschte Frau.
- Maryon Pearson-


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 13. März 2009, 14:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Dezember 2007, 20:11
Beiträge: 4381
HäppiBetty hat geschrieben:
Schritt Schritt und nochmals Schritt !


mein TA ( sehr sehr guter, betreut hauptsächlich sportpferde in großen ställen) meinte ich soll normal locker reiten, schritt, trab, galopp auf großen linien, leichte arbeit eben.
nicht nur schritt und nicht stehenlassen nach diesen zwei tagen.

in 10 tagen kommt er wieder, das gleiche nochmal.

hyaloron kam ins gelenk, job in die bänder.

ich bin skeptisch, ob ich sie wirklich traben soll heute. habe aber auch bedenken dass es vielleicht wirklich nicht gut ist nur schritt zu gehen ( hab ihn eben noch versucht zu erreichen...)

wir haben einen top hallenboden, das erleichtert das ganze zum glück etwas.

auf den paddock lasse ich sie gerade nicht ( paddockbox), erst wieder, wenn sie auch trabt, denn die macht ganz gern paddock-party mit den nachbarn... :roll:


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de