Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 7. Mai 2025, 23:23


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 31 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. Januar 2009, 14:53 
Offline

Registriert: 4. Mai 2007, 08:53
Beiträge: 108
Wohnort: Gütersloh
Was für die Hufe noch gut sein soll sind Sonnenblumenkerne....
Meiner hatte auch ziemliche Schnabelfüße....die sind gsd Vergangenheit....hab eine klasse Schmied,mein Hotti hat jetzt (nach ca. 14 Monaten) echt schöne Hufe.....mach das auch so wie du mit spazieren gehen auf verschiedenen Böden,habe auch 1 Jahr lang Bierhefe zugefüttert,bin jetzt aber auf Sonnenblumenkerne umgestiegen....ich werde aber noch Leinöl ausprobieren.....wobei die Hufe echt hart sind und nun auch unempfindlich....

_________________
Jeder Mensch ist klug,der eine vorher,der andere nachher....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. Januar 2009, 14:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Mai 2007, 13:01
Beiträge: 1265
Nur mal als Überlegungsanreiz: Bei deinem sind im Winter die Hufe schlechter und im Sommer besser...
Im Winter wächst das Hufhorn lansamer und auch fester, als im Sommer.
Somit hast du natürlich auch im Sommer die festeren Hufe und im Winter die schlechteren.
Jetzt würde ich mir noch überlegen was du im Sommer zufütterst und was im Winter, bzw. was du letzten Winter gemacht hast...

Daran kann es nähmlich auch liegen...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. Januar 2009, 15:01 
Offline

Registriert: 3. Mai 2007, 06:34
Beiträge: 2553
@Orlando
Letzten Winter waren die Hufe ja auch beschissen und im Sommer gut. Ich habe letztes Jahr das Zusatzfuttermittel auf Anraten meiner HO weg gelassen.....vielleicht hätte ich das nicht machen sollen?
Biotin mit Zink halt...
Und ich habe eben vor Weihnachten das schmieren vernachlässigt, da ich dachte jetzt muss mal gut sein, das war auch ein Fehler.....

@Lisa
Ja also mit meinem Schmied bin ich super zufrieden da gibt es gar nix. Der ist am Freitag im Stall und schaut sich das ganze an.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. Januar 2009, 15:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Mai 2007, 16:07
Beiträge: 2536
Wohnort: Hamburg
Bellinchen ganu ruhig.

Achtung, mein Kommentar wird böse, lese Ihn nicht, wenn du das nicht verträgst!

Kaputte Hufe haben mehrere Ursachen:

Falsche Haltung und Fütterung
Falsche Futterverwertung, schlechte Futterverwertung
Falscher Schmied

Ein Huf wächst gut, wenn er gut durchblutet wird. Unterschiedliche Böden sind hierfür ideal. Fütterung anpassen auf Heu und anpassen auf das Arbeitspensum. Schmierkrams bringt sowieso nichts. Huffett lässt den Huf nicht atmen und es lässt auch keine Feuchtigkeit mehr rein. Ein Huf kann sich selbst mit diesen Dingen versorgen, wenn man ihn lässt. Wichtig ist, dass er SAUBER ist, also bei Hallen-Pferden muss der Dreck da runter! Was man machen kann, ist Keralit, das fettet nicht, härtet nur das Horn.

Falsche Futterverwertung bzw schlechte Futterverwertung kann auch vom falschen Füttern kommen. Wie gesagt, viel Heu und Kraftfutter wenig, des Arbeitspensum angepasst. Bierhefe oder Atcom Huf-Vital helfen. Biotin alleine hilft nicht, da der Körper es alleine ausreichend herstellt, und das Hufwachstum nicht allein davon abhängt. Wichtig sind hier L-Tryptophane, die die Spurenelemente aufschließen.

Ich habe gelesen, dass dein Pferd barhuf ist. Das ist GUT! Der Huf benötigt aber Zeit, sich daran zu gewöhnen. Aber er sollte besser werden, da die Durchblutung ohne Eisen besser gewährleistet ist. MIT Eisen gehen die Hufe auch wunderbar schnell kaputt, wenn der Schmied nicht in die weiße Linie nagelt. Und Achtung: Das machen die wenigsten!!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. Januar 2009, 15:30 
Offline

Registriert: 3. Mai 2007, 06:34
Beiträge: 2553
@SektoderSelters
Keine Sorge, ich kann auch Kritik vertragen und ich bin der Meinung: Besser geht’s immer, wenn es dem Wohl des Pferdes dient, ich bin gern bereit was zu verändern.

Was mir aufgefallen ist, die Hufe wurden nun schlechter auf den Winter zu, im Sommer sind wir viel ausgeritten auf unterschiedlichen Böden, da waren die Hufe besser, seit es dunkel ist, gehen wir kaum ausreiten und nur in der Halle....wär ja schon mal 1 Möglichkeit.
Die Hufe werden immer sauber gemacht, das ist selbstredend bei so kaputten Hufen. Ich sag ja, ich bin kein Schmierfan, lediglich das THM wegen der Bakterien, mir wurde eben nun das Cremolith empfohlen und ich denke ein Versuch ist es wert.
Keralit hab ich schon probiert, brachte auch nicht viel.

Er bekommt viel Heu und nicht viel Kraftfutter und Mineralien. Bierhefe und Atcom haben wir durch. Ich füttere nie Biotin alleine, es ist Biotin mit Zink etc. ich werde vielleicht demnächst dann auf das Magnotin von Iwest zurück greifen, da weiss ich was ich habe.

Und ich glaube da hast du mich falsch verstanden, mein Pferd ist seit 6 Jahren barfuss.....ich denke ja das ist genug Zeit um sich daran zu gewöhnen oder?
Ich denke das da halt echt was nicht stimmt, das ist doch nicht normal.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. Januar 2009, 15:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 22:13
Beiträge: 8242
Sos kurze Frage am Rande. Der DReck muss runter?
Mein Schmied meinte neulich, dass die Hufe viel zu viel gewaschen werden und man sie am besten einfach in Ruhe lässt, ständig Waser und Bürste wären Mist.
Eine dünne Dreckschicht würde nicht stören.

Ich hab das Problem eigentlich nicht, Füße sind durch Sand aufm Paddock eh immer sauber aber würd mich mal interessieren.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. Januar 2009, 15:44 
Offline

Registriert: 16. Juni 2008, 11:34
Beiträge: 2600
Hallo,

nur mal so als denkanstoß, obs daran liegt weiß ich nicht.. du hast gesagt, dass er im winter zusätzlich das kräutermüsli bekommt, das er im sommer nicht bekommt??!! vielleicht liegts auch daran, dass er da irgendetwas nicht verträgt??

gruß


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. Januar 2009, 15:51 
Offline

Registriert: 3. Mai 2007, 06:34
Beiträge: 2553
@Pina
Das kriegt er erst seit diesem Winter, exakt seit 3 Tagen…..letzten Winter (da war es ja kaum kalt hier bei uns) hab ich nichts zusätzlich benötigt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. Januar 2009, 15:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Mai 2007, 16:07
Beiträge: 2536
Wohnort: Hamburg
Bellinchen ja, das hab ich nicht richtig geelsen.

Das Ihr im Winter nur noch in der Halle reitet, kann wirklich der Grund sein. Wie gesagt, Durchblutungsfördern.

Habt ihr mal eine Blutprobe gemacht?

@Yvi ja, der Huf kann nicht atmen, und das braucht der, um Feuchtigkeit von Böden an und abzugeben. Mit Hallendreck geht das nicht. Ständig Wasser und Bürste ist eh sch***, vorallem Bürste. Ich hab das Prob auch nicht, Stute steht ja im OS!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. Januar 2009, 16:01 
Offline

Registriert: 3. Mai 2007, 06:34
Beiträge: 2553
@SektoderSelters

Mehr wie nur eine Blutprobe….meistens nur leicht abweichend im Zinkwert und einmal ganz ganz leichte Anämie, sonst war alles ok. Hat er auch was bekommen, danach war wieder gut.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. Januar 2009, 16:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 22:13
Beiträge: 8242
SektOderSelters hat geschrieben:

@Yvi ja, der Huf kann nicht atmen, und das braucht der, um Feuchtigkeit von Böden an und abzugeben. Mit Hallendreck geht das nicht. Ständig Wasser und Bürste ist eh sch***, vorallem Bürste. Ich hab das Prob auch nicht, Stute steht ja im OS!


Ja aber wenn du sagst, er muss sauber sein, wasser und bürste sei aber scheiße, wie sol das bei einem Boxenpferd denn gehen?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. Januar 2009, 18:49 
Offline

Registriert: 4. Mai 2007, 08:53
Beiträge: 108
Wohnort: Gütersloh
Boxenpferde haben da eh die A....karte,nicht nur wegen den Hufen....

_________________
Jeder Mensch ist klug,der eine vorher,der andere nachher....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. Januar 2009, 22:06 
Offline

Registriert: 3. Mai 2007, 06:34
Beiträge: 2553
Naja, manchmal kommt man um Wasser und Bürste nicht drum rum....

Hab heute das Cremolith geschmiert, bäh das stinkt ja :-?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. Januar 2009, 09:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. August 2008, 15:19
Beiträge: 897
Wohnort: Aachen
Guter Tip Kammfett zu nehmen.... aber wo bekommt man das? Habe das noch nie im Geschäft stehen sehen???
Würde das gerne ausprobieren da meiner aucg Problemhufe hat aber seltsamer weise nur vorne....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. Januar 2009, 14:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 16:38
Beiträge: 573
Wohnort: OWL
SektOderSelters hat geschrieben:
Bellinchen ganu ruhig.

Achtung, mein Kommentar wird böse, lese Ihn nicht, wenn du das nicht verträgst!

Kaputte Hufe haben mehrere Ursachen:

Falsche Haltung und Fütterung
Falsche Futterverwertung, schlechte Futterverwertung
Falscher Schmied

Ein Huf wächst gut, wenn er gut durchblutet wird. Unterschiedliche Böden sind hierfür ideal. Fütterung anpassen auf Heu und anpassen auf das Arbeitspensum. Schmierkrams bringt sowieso nichts. Huffett lässt den Huf nicht atmen und es lässt auch keine Feuchtigkeit mehr rein. Ein Huf kann sich selbst mit diesen Dingen versorgen, wenn man ihn lässt. Wichtig ist, dass er SAUBER ist, also bei Hallen-Pferden muss der Dreck da runter! Was man machen kann, ist Keralit, das fettet nicht, härtet nur das Horn.

Falsche Futterverwertung bzw schlechte Futterverwertung kann auch vom falschen Füttern kommen. Wie gesagt, viel Heu und Kraftfutter wenig, des Arbeitspensum angepasst. Bierhefe oder Atcom Huf-Vital helfen. Biotin alleine hilft nicht, da der Körper es alleine ausreichend herstellt, und das Hufwachstum nicht allein davon abhängt. Wichtig sind hier L-Tryptophane, die die Spurenelemente aufschließen.

Ich habe gelesen, dass dein Pferd barhuf ist. Das ist GUT! Der Huf benötigt aber Zeit, sich daran zu gewöhnen. Aber er sollte besser werden, da die Durchblutung ohne Eisen besser gewährleistet ist. MIT Eisen gehen die Hufe auch wunderbar schnell kaputt, wenn der Schmied nicht in die weiße Linie nagelt. Und Achtung: Das machen die wenigsten!!


Dein Betrag ist sehr gut, wo soll er böse sein! so ist s ebend :-D

_________________
Hinter jedem erfolgreichen Mann steht eine überraschte Frau.
- Maryon Pearson-


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 31 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de