Hallo zusammen,
jetzt muss ich auch mal um Rat oder Tips fragen, vielleicht liegt die Lösung ja eigentlich vor meinen Augen und ich habe was übersehen.
Es geht um die Hufe meines Pferdes, dazu muss ich etwas ausholen.
Pferd (Tinker) kam vor 6 Jahren mit Beschlag zu mir, damals kannte ich mich null aus und hätte eine Fehlstellung eh nicht bemerkt oder ähnliches, alle 8 Wochen kam der Schmied und hat ihn neu beschlagen.
Irgendwann dann fing es an (nachdem ich den Schmied wechselte) das die Eisen immer abflogen, wenn ich Glück hatte, hoben die Eisen 3 Wochen bis wieder eines davon flog, Horn flog natürlich auch mit davon, manchmal musste mein Schmied dann auch Kunsthorn verwenden so übel war das.
Es kamen dann auch irgendwann Spalten und Risse zutage. Ich hab meinen Schmied immer gelöchert, und irgendwann hatte ich das Gefühl er weiss eben auch nicht mehr weiter.
Ich habe zu der Zeit auch alles mögliche probiert an Huffutter, Farrier’s Formula, Atcom Hufvital, etc. pp. alles über einen längeren Zeitraum, aber nix hat so wirklich angeschlagen bzw. die Qualität verbessert.
Ich hab mich dann erkundigt und habe eine HO geholt, die Eisen waren viel zu eng und der Huf war gequetscht. Ich hab mich dann damals selber ein wenig in die Materie eingearbeitet, bzw. mich damit beschäftigt, da ich eben verstehen wollte und auch sehen wollte, wann mein Pferd schlechte Hufe hat.
Am Anfang ist natürlich alles weg gebröselt und ich war oft mit den Nerven am Ende, die Hufe sahen am Anfang aus wie Kraut und Rüben. Aber: Mein Pferd lief nie klamm, lahm oder sonst was, es sah lediglich nur beschissen aus.
Die Hufe sind dann soweit ganz gut geworden, wir haben die Hufe dann auch behandelt, nachdem meine damalige HO Hufwandfäule festgestellt hatte (White Line Disease).
Diese HO hörte dann irgendwann auf mit ihrem Beruf und wir bekamen eine neue HO. Am Anfang war ich sehr zufrieden und ich habe mich damit abgefunden das er eben „schlechte Hufe“ hat, mal mehr mal weniger. Das sagte mir die HO eben so.
Ich hab dann auch zwischendurch selber bearbeitet, wenn mal wieder was abgekracht ist (rund gefeilt halt). Sie kam dann alle 2 Wochen sogar, hat die Fäule aber nicht beachtet, irgendwann bekam er dann auch hohle Wände und ich dachte irgendwas läuft da schief. Mal abgesehen davon das mein Pferd fast jedes mal einen Anfall bekam als diese Person den Hof betrat und so gut wie gar nicht mehr still stand.
Ich bin dann wieder zu einem Hufschmied gewechselt (er ist Schmied, Techniker und Hufpfleger vom BESW), da mir die Sache mit der HO plötzlich so was von unsinnig erschien (mal ganz abgesehen von der huflichen Weltanschauung....) und bekam dann wieder das Resultat: hochgradige Hufwandfäule (lt. HO hatte er das nicht, ich habe trotzdem immer die Hufe gesäubert). Ich hab dann was bekommen zum desinfizieren, die Löcher habe ich mit Hornpads ausgestopft, die Hufe habe ich dann immer mit THM Hufstabil extra eingepinselt (was ich immer noch tu). Das war im Sommer, und die Hufe wurden eigentlich stetig besser, die Hufe wurden von ihm dann alle 6 Wochen sehr sauber bearbeitet (bin wirklich sehr zufrieden, der Mann ist ein absoluter Schatz).
Nun ist es so, über den Sommer waren die Hufe soweit okay, da kann ich auch viel mehr ausreiten und verschiedene Böden nutzen, es ist kaum nass,an und an kleinere Risse daran hab ich mich schon so gewöhnt, das es gar nicht mehr auffällt. Aber nun ist es wieder Winter, und der Boden mal hart, schwups, knallt hier dann mal ne Wand weg, da ein kleiner Riss, und am Huf vorne hat er momentan wieder eine hohle Wand (das hatte er letztes Jahr zu selben Zeit als es Winter wurde), nicht sehr tief, nur 1-1,2 cm tief. Ich habe vor Weihnachten das schmieren etwas vernachlässigt und schon kommt die Quittung.
Die hohle Wand stopfe ich täglich neu aus mit Horn Pads, und warte eben mal wieder darauf das es runter wächst. Die Hufe sehen oberflächlich schon mal „nicht sehr gesund“ aus, eher spröde und rissig halt.
Ich benutze THM Hufstabil gegen die Fäule, das erste wo auch wirklich funktioniert hat ich benutze es momentan täglich. Wird man beim nächsten Termin dann sehen ob es wieder geholfen hat.
Ich habe mir nun auch „Cremolith“ gekauft, weil ich darüber nur gutes gehört habe, ich schmiere damit den Kronrand ein. Ich bin eigentlich kein Fan davon, aber wenn man schon alles ausprobiert hat, dann spielt das wohl auch kein Klavier mehr.
Ich hab auch mal monatelang nix gemacht (auch ausprobiert) weil die Schmiererei ja nicht gut ist, das war ganz und gar nicht gut für die Hufe, hat sich nur negativ ausgewirkt.
Blutbilder habe ich auch des öfteren machen lassen, klar, mal ein leichter Zinkmangel (ist bei Tinkern relativ normal, mein andrer Tinker zeigt das im Blutbild auch öfters mal an, aber der hat super Hufe) da gibt es dann eine Kur, aber auch das bringt nix.
Ich hab echt schon so gut wie alles durch, dem TA fällt ausser Zufüttern auch nix ein, oder eben mal beschlagen, aber die Eisen halten so eh nicht und würde das ganze nur verschlimmern, zumal er ja so barfuss, super zu Fuss ist.
Seine Box ist sauber, er hat eine Koppel die sauber ist, steht also nicht im Mist, klar matschig ist es schon mal, aber das ist sauberer Matsch, wirkt sich aber weder positiv noch negativ aus.
Ich hatte eine THP am Pferd 2 ½ Jahre lang, das hat auch rein gar nix gebracht, ausser das mein Geldbeutel schmaler geworden ist.
Momentan hab ich mir nun wieder eine stinknormale Biotin/Zink Does geholt, das mitunter noch am meisten was gebracht hat, aber eben nicht viel.
Ich kämpfe gegen Windmühlen, im Sommer war alles noch super und ich dachte: Juhu, jetzt haben wir es, und momentan krachen die Hufe grad so wieder auseinander, das ich denke: Boh nööö....wozu tu ich und mach ich.....
Am Freitag ist der Schmied eh bei uns am Stall, ich hab mich gleich mal ausserterminlich angemeldet, das er die Hufe wieder rund feilt.
Er bekommt bestes Heu, Hafer und Mineralfutter (Iwest) im Winter noch ein Kräutermüsli dazu.
Ich versuche nun auch im Winter auf verschiedenen Böden zu gehen, Hallenboden, Wiese, bisel im Schnee, mal ein Stück Asphalt, ich mache, schmiere, halte sauber, stopfe aus, habe einen guten Hufbearbeiter, Ärzte, alles mögliche versucht, und nix bringt wirklich das entscheidende Ergebnis.
Was mach ich falsch?
Was stimmt da nicht?
Hat irgend jemand noch einen Rat oder einen Tip, etwas sinnvolles. Oder vielleicht liest jemand in meinem Beitrag auch etwas heraus was ich übersehen habe, ich wäre dankbar.
LG
Bellinchen
|