Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 7. Mai 2025, 22:22


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 56 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 4. Dezember 2008, 09:38 
Offline

Registriert: 9. Juli 2007, 14:03
Beiträge: 481
Killerfauli hat geschrieben:
nö fiebe rmuss nicht unbedingt mit im spiel sein


ok - ich kenne es mit Fieber.

_________________
Und ab SOFORT mach ich was ich will!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 4. Dezember 2008, 09:51 
Offline

Registriert: 15. November 2007, 12:46
Beiträge: 1569
Wohnort: Niedersachsen
Kiks hat geschrieben:
desinfizieren schadet nicht?
sicher?


Ja, sicher. Es hemmt vielleicht die Wundheilung ein wenig, aber es heizt eine bereits vorhandene Phlegmone nicht an, was z.B. heparinhaltige Salben tun, wenn sie auf kleinste Wunden geschmiert werden.
Für eine eventuelle Infektion der vorhandenen großen Wunde ist es hilfreich oder wirkungslos, schaden tut es hier aber auch nicht (und sie soll ja laut Tierarzt Blauspray sprühen, also desinfizieren). Und so lange eine Infektion in der Wunde ist bzw. viel Flüssigkeit im Bein und die Wunde nässt, ist es sowieso nicht förderlich, wenn die Wunde zu schnell zuwächst.

Wegen Socatyl: habe ich nicht und benutze ich nicht. Aber alle Stoffe, die das Wachstum anderer Mikroorganismen hemmen, sind im eigentlichen Sinne Antibiotika, also auch jedes Desinfektionsmittel.

_________________
Prinzfried-Groupie und Elb-Fan!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 4. Dezember 2008, 10:03 
Offline

Registriert: 4. Mai 2007, 09:53
Beiträge: 2071
Kühlen und etwas Bewegung ist sicher gut - mit Socatyl wäre ich auch vorsichtig - damit habe ich bei einer offenen frischen Wunde mal ganz schlechte Erfahrungen gemacht (Wunde ist von außen durch die Salbe verschlossen und die Bakterien etc. gehen dann nach innen und muckern da weiter). Überhaupt würde ich auf eine offene Wunde nicht viel raufschmieren (auf GAR keinen Fall Heparin) höchstens etwas Betaisodona (also Jod).
Entzündungshemmer spritzen versteh ich auch nicht - bei Einschuß eher AB und das ca. 2-3 mal - normalerweise wird es dann auch gleich nach 1 Tag wesentlich dünner.
Also beobachten und sonst nochmal TA.
Verbände anbringen ist an der Stelle ja eher schlecht - also fällt Rivanol etc. aus.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 4. Dezember 2008, 10:23 
Offline

Registriert: 7. Mai 2007, 12:41
Beiträge: 11258
kühlen, leicht bewegen, Socatyl (nach Reinigung der Wunde durch Betalösung, Rivanollösung und oder Wasserstoffperoxid. Percutin außen drum. Wenn möglich, wenigstens Stundenweise, einen Rivanolverband anlegen. Ansonsten müßte die ganze Geschichte mit TA nach spätestens einer Woche durch sein. Equi würde ich nicht lange geben, da meine Dam sonst irgndwann tierisch rum hüpft, tut ja nix mehr weh :roll:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 4. Dezember 2008, 10:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 07:20
Beiträge: 722
Ohjemine, jetzt bin ich eher ganz durcheinander.... :-D. Ich sehe schon, die Meinungen gehen hier ja doch ganz schön auseinander.

Also die TA hat ein Antibiotikum gespritzt und in dem Blauspray was sie mir gegeben hat, soll laut ihrer Aussage auch was Antibiotisches drin sein, deshalb zweimal täglich.

Von einem Griffelbeinbruch war nie die Rede von seiten der TA. Es hieß wirklich nur: "Beginnender Einschuss, wenn nicht bis Freitag deutlich abgeschwollen, nochmal anrufen zum nachspritzen. Gemässigte Bewegung ist ok, wenn sie auf der Weide nicht herumtobt wie verrückt, darf sie raus!"

Weide ist ja nun vorbei, meine Bedenken bezüglich des Matschpaddocks hat sie bestätigt, ich soll sie dann lieber in die Halle stehen, eben nicht so rumtoben lassen.

Mal angenommen bis morgen ist die Schwellung tatsächlich besser, werde ich natürlich den Bewegungsablauf, die Schonhaltung weiter beobachten. Frage, ab wann darf sie wieder normal belastet werden? Und muß ich dann außer natürlich auf evtl. Lahmen auf was besonderes achten?

Kühlen werd ich wohl zusätzlich, immer vor dem Einsprühen, was ich ja sowieso machen soll (das einsprühen).

Ansonsten denk ich mal, ich warte einfach mal ab. Fahre ja heute mittag hin, mal sehen wie es dann aussieht.

Danke nochmal an alle!

Liebe Grüße

Moni

_________________
Ein Pferd kann seinem Reiter die Schnelligkeit und Kraft borgen, die er selbst nicht aufzubringen vermag - aber ein kluger Reiter erinnert sich immer daran, dass beides nur leihweise war.
(Pam Brown)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 4. Dezember 2008, 10:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 06:50
Beiträge: 4132
Pamina hat geschrieben:
lindaglinda hat geschrieben:
öh... wer kam denn auf die glorreiche idee mit dem griffelbeinbruch??? :?

sprunggelenk außen. griffelbein. aha. :mrgreen:


Warum sollte das kein Griffelbeinbruch sein können?


ich kenne bisher kein pferd, bei dem außen am sprunggelenk ein griffelbein sitzt, soviel ich weiß.

und im übrigen ist hier doch ganz klar beschrieben, daß es sich um eine wunde handelt mit dazu passendem einschuss. vom TA noch dazu klar diagnostiziert. watt gibbet da noch zu spekulieren??? :?

_________________
Bild

"Meine Fotos rauschen. Und wo sind Deine?" :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 4. Dezember 2008, 11:22 
Offline

Registriert: 9. Juli 2007, 14:03
Beiträge: 481
lindaglinda hat geschrieben:
Pamina hat geschrieben:
lindaglinda hat geschrieben:
öh... wer kam denn auf die glorreiche idee mit dem griffelbeinbruch??? :?

sprunggelenk außen. griffelbein. aha. :mrgreen:


Warum sollte das kein Griffelbeinbruch sein können?


ich kenne bisher kein pferd, bei dem außen am sprunggelenk ein griffelbein sitzt, soviel ich weiß.


komisch, dann ist mein Pony wohl ein Weltwunder. Der hatte das. Da war die Wunde auch "hinten außen".

Vielleicht meinen wir mit "hinten außen" verschiedene Dinge.

_________________
Und ab SOFORT mach ich was ich will!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 4. Dezember 2008, 12:05 
Offline

Registriert: 7. Mai 2007, 12:41
Beiträge: 11258
Pamina, auch Dein Pferd hat im Sprunggelenk außen KEIN!!!! Griffelbein :wink: Oder hats auch 2 Köpfe.... :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 4. Dezember 2008, 12:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Juni 2007, 14:32
Beiträge: 5833
Wohnort: Good old Frankfurt
Ich hab mal gelernt das ein Einschussbein immer bandagiert gehört... :-?

_________________
I want the vampire in the volvo, not the fucking prince with his damn white Horse!

Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 4. Dezember 2008, 12:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 09:01
Beiträge: 3853
Wohnort: Nordhessen
:alol:

5 Leute, 7 Meinungen :wink:

Trotzdem auch meine:
Bei Einschüssen haben wir das immer so gemacht:
1.Tetanus-Impfschutz überpüfung
2. Antibiotika gabe (spritzen/ oder zum Füttern)
3. Wunde täglich mit abgekühltem/lauwarmen gekochtem Wasser, Einweg-Handschuhen und Einweg-Waschlappen und Jodseife vorsichig auswaschen und Socatyl drauf um die Wunde zu verschließen, nächsten Tag Socatyl wieder abwaschen und gleiches Prozedere. Das Socatyl damit keine Scheiße usw. in die Wunde kommen kann
4. auf saubere Box achten


Zuletzt geändert von Phillis am 4. Dezember 2008, 12:24, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 4. Dezember 2008, 12:24 
Offline

Registriert: 9. Juli 2007, 14:03
Beiträge: 481
Da es ja augenscheinlich ums Korinthenkacken geht - wo sind denn bei euern Pferden hinten die Griffelbeine? :roll:

_________________
Und ab SOFORT mach ich was ich will!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 4. Dezember 2008, 13:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 07:20
Beiträge: 722
Wow, ihr schaffts echt euch in einfach JEDEM Thema wegen irgendwas zu streiten oder? :ashock:

Zum besseren Verständnis, hier befindet sich die Verletzung:

Bild

Und wenn ich mir hier das Schema anschaue und davon ausgehe, daß das Griffelbein hinten auf gleicher Höhe sitzt, wie vorne (gibts hinten ein Griffelbein? bin da ehrlich gesagt völlig unwissend!), dann könnte ich mir schon vorstellen, daß es bei der Verletzung in Mitleidenschaft gezogen wurde, was ich natürlich nicht hoffen will, aber das wird sich wenn dann wohl erst in den nächsten Tagen entscheiden, nämlich dann, wenn die Schwellung zurück geht und Lunchen immer noch nicht klar geht und somit weitere Untersuchungen folgen.

http://www.reit-sport.at/pferdekunde.html

Jetzt dürft Ihr dann mal Daumen halten und ich kann wohl keine Nacht mehr ruhig schlafen :?

_________________
Ein Pferd kann seinem Reiter die Schnelligkeit und Kraft borgen, die er selbst nicht aufzubringen vermag - aber ein kluger Reiter erinnert sich immer daran, dass beides nur leihweise war.
(Pam Brown)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 4. Dezember 2008, 13:11 
Offline

Registriert: 9. Juli 2007, 14:03
Beiträge: 481
Monje hat geschrieben:
Jetzt dürft Ihr dann mal Daumen halten und ich kann wohl keine Nacht mehr ruhig schlafen :?


keine Panik! War ja nur eine Möglichkeit. Aber davon ausgehen musst du nun auch nicht :-)
Ausserdem ist ein kaputtes Griffelbein auch kein grosses Problem!

Ich drück die Daumen!

_________________
Und ab SOFORT mach ich was ich will!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 4. Dezember 2008, 14:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 06:50
Beiträge: 4132
cora78 hat geschrieben:
Pamina, auch Dein Pferd hat im Sprunggelenk außen KEIN!!!! Griffelbein :wink: Oder hats auch 2 Köpfe.... :wink:


:mrgreen: :alol:

_________________
Bild

"Meine Fotos rauschen. Und wo sind Deine?" :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 4. Dezember 2008, 14:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 11:08
Beiträge: 2766
Wohnort: Frankfurt
"Die Griffelbeine des Pferdes liegen paarweise innen und außen hinter den Röhrbeinen". Den Satz habe ich für mein Reitabzeichen gelernt. Ist zwar schon sehr viele Jahre her, aber ich glaube nicht, dass da inzwischen etwas umgezüchtet wurde...

_________________
Ich habe keine Macken, das sind Spezialeffekte.
Ich sehe nur so brav aus, damit die Überraschung größer ist.


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 56 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de