Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 7. Mai 2025, 18:49


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 56 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Einschuss... und nun?
Ungelesener BeitragVerfasst: 4. Dezember 2008, 08:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 07:20
Beiträge: 722
Guten Morgen ihr Lieben,

gestern war eigentlich Reitstunde. Als ich Stuti aus der Box holte, sah ich gleich den dicken Kratzer hinten außen am Sprunggelenk. Das war mindestens vom Vortag, wahrscheinlich hat sie auf dem Paddock einen Tritt bekommen und es ist niemandem aufgefallen. Sprich der Spaß hat vermutlich seit Dienstag mittag unbehandelt vor sich hingebrütet.

Gestern nun alles dick, steinhart und heiß. Ich hab natürlich gleich die TA gerufen. Stuti lahmt nicht deutlich, zeigt aber Schonhaltung.

Behandlung sieht nun so aus: Entzündungshemmer gespritzt, Tetanus Schutz sicherheitshalber aufgefrischt (Influenza gabs gleich dazu). Ich soll zweimal täglich Blauspray drauf machen und sie bekommt morgens und abends Equipalazone übers Futter (vier Tage lang).

Wenn sich bis Freitag keine deutliche Besserung einstellt, nochmal anrufen, dann wird nachgespritzt.

Kann ich nun noch irgendwas unterstützend machen? Kühlen? Bandagieren geht da ja nicht so gut und meine Prinzessin würde sich in der Box garantiert strangulieren... Bewegung sei erlaubt in Maßen... Paddock, den tiefen Matsch schenk ich mir lieber, Stuti schmeisst sich nämlich in jeden Dreck. Bleibt also nur Führen in der Halle, draussen alleine ist auch immer ein Kampf...

Weiß jemand wie lange sowas etwa dauert?

Bin dankbar für jede Erfahrung mit sowas, ich hab damit nämlich keine!

Danke schonmal

Liebe Grüße

Moni

_________________
Ein Pferd kann seinem Reiter die Schnelligkeit und Kraft borgen, die er selbst nicht aufzubringen vermag - aber ein kluger Reiter erinnert sich immer daran, dass beides nur leihweise war.
(Pam Brown)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einschuss... und nun?
Ungelesener BeitragVerfasst: 4. Dezember 2008, 08:50 
Offline

Registriert: 9. Juli 2007, 14:03
Beiträge: 481
erstmal gute Besserung!



Monje hat geschrieben:
Gestern nun alles dick, steinhart und heiß. Ich hab natürlich gleich die TA gerufen. Stuti lahmt nicht deutlich, zeigt aber Schonhaltung.


Habt ihr Fieber gemessen? Wie ist das allgemeine Verhalten?

Zitat:
Behandlung sieht nun so aus: Entzündungshemmer gespritzt, Tetanus Schutz sicherheitshalber aufgefrischt (Influenza gabs gleich dazu). Ich soll zweimal täglich Blauspray drauf machen und sie bekommt morgens und abends Equipalazone übers Futter (vier Tage lang).


ähm, ich hätte jetzt nciht gleich auch noch Influenza da rein gehauen, wo der Körper sowieso schon beschäftigt ist, aber gut, ist zu spät.
Wie tief ist denn der Kratzer?

Zitat:
Wenn sich bis Freitag keine deutliche Besserung einstellt, nochmal anrufen, dann wird nachgespritzt.


Wenn vorher Fieber auftritt, solltest du _sofort_ den TA anrufen.

Zitat:
Kann ich nun noch irgendwas unterstützend machen? Kühlen?


Kühlen kannst du. Ich hab recht gute Erfahrungen mit Arnika und Traumeel (oral) und Arnica als Umschlag gemacht. Aber bei offener Wunde wäre ich damit vorsichtig.

Bandagieren halte ich für überflüssig, wenn nicht sowas wie ein Angussverband nötig ist.

Zitat:
Bewegung sei erlaubt in Maßen... Paddock, den tiefen Matsch schenk ich mir lieber, Stuti schmeisst sich nämlich in jeden Dreck. Bleibt also nur Führen in der Halle, draussen alleine ist auch immer ein Kampf...


das versteh ich nicht, weil du nicht möchtest, dass sie sich schmutzig macht, willst du sie lieber führen, als auf den Paddock lassen??

Zitat:
Weiß jemand wie lange sowas etwa dauert?


kommt drauf an, was es ist. Wenn es eine Prellung ist - wie beim Menschen.
Wenn es ein Einschuss ist, dauert es länger
Wenn es ein Griffelbeinbruch ist, noch länger

_________________
Und ab SOFORT mach ich was ich will!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 4. Dezember 2008, 08:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Mai 2007, 21:01
Beiträge: 6262
Wohnort: aufm Baum
*hust* wenn der TA da net sofort antibiotika gespritzt hätte und sich zum nachspritzen angekündigt hät, hät ich den glaub ich vom hof gejagt

_________________
Manchmal ist der größte Liebesbeweis das Loslassen.

Manoar Gamara
07.05.2003-07.03.2019
Für immer im Herzen.

Charlie 09.09.2009-08.04.2020
Du wurdest geliebt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 4. Dezember 2008, 09:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 09:51
Beiträge: 584
Hallo Monje,

denke es ist soweit alles getan, was man so üblicherweise erstmal tut. Gut ich würde statt Blauspray Socatyl nehmen, aber das ist denke ich nicht unbedingt ausschlaggebend...... :acool:

Ich würde den Matsch auch meiden und auch nicht wickeln. :mad:
Desweiteren würde ich vorsichtshalber täglich Fieber messen um zu schauen das es nicht gar schlimmer wird. :ashock:

Man kann noch den Wasserschlauch drauf halten z.B. bevor man führt und nachher nochmal, danach gut abtrocknen mit gleichmäßiger steichender Bewegung von oben nach unten und leichtem Druck....
Schrittführen ruhig zweimal am Tag, wenn es möglich ist incl. der Wasserbehandlung und Blausprayerneuerung.

Für gewöhnlich müsste es eigentlich nach 5-8 Tagen wieder gut sein. :wink:

LG und gute Besserung
Poros

_________________
"Bedenke: Heute ist der erste Tag vom Rest deines Lebens"
Kyra 16.3.1996-12.3.2011


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 4. Dezember 2008, 09:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 07:20
Beiträge: 722
Danke Dir schonmal.

Fieber gemessen haben wir nicht, wußte nicht, daß das nötig ist... die Tierärztin hat auch nichts dazu gesagt. Die Idee zur Impfung kam mehr oder weniger von der TÄ, sie fragte nach Tetanus Schutz, ich wußte nur, daß er wohl fällig ist, aber im Januar mit allen Einstellern geplant war. Weil ich nicht sicher war, ob sie sonst auch Influenza bekommen hat, hat die TA das mal "sicherheitshalber" mitgespritzt....

Allgemeinzustand ist normal und unauffällig. Der Kratzer ist recht oberflächlich, ca einen halben Zentimeter breit, sieht aus, als wäre die obere Hautschicht abgetragen. Es hat wohl etwas geblutet (war darunter angetrocknet) gestern aber "nur" noch auf einem Stück von ca 2 cm genässt.

Körpertemperatur werde ich beobachten und wenn Fieber dazu kommt, rufe ich natürlich sofort die TA.

Was den Paddock betrifft: Es geht mir weniger darum, daß sie sich nicht schmutzig macht, als mehr darum, daß nicht noch zusätzlich Dreck in die noch offene Wunde kommt. Deswegen auch Führen in der Halle, weil sie sich da sonst auch hinwerfen würde. Oder macht das nichts wenn die Wunde mit Blauspray eingesprüht ist?

Ich hoffe nicht, daß es ein Griffelbeinbruch ist.... ein Einschuss soll es laut TA wohl sein, bzw ein beginnender. Das gesamte Sprunggelenk ist halt stark geschwollen und es sah aus, als sei die Schwellung auf dem Weg in Richtung Fesselgelenk nach unten.

Sollte sich irgendwas verändern/verschlechtern, rufe ich natürlich direkt an bei der TA. Traumeel/Arnika ist oral dann ja mal einen Versuch wert.... Wie gibt man das? Als Tropfen, Tabletten? Dosierung?

Danke schonmal!

Liebe Grüße

Moni

_________________
Ein Pferd kann seinem Reiter die Schnelligkeit und Kraft borgen, die er selbst nicht aufzubringen vermag - aber ein kluger Reiter erinnert sich immer daran, dass beides nur leihweise war.
(Pam Brown)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 4. Dezember 2008, 09:07 
Offline

Registriert: 15. November 2007, 12:46
Beiträge: 1569
Wohnort: Niedersachsen
Was Du gefahrlos tun kannst, ist Percutin schmieren! Das kühlt und wirkt sich nicht negativ auf eine eventuell vorhandene Infektion aus.

_________________
Prinzfried-Groupie und Elb-Fan!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 4. Dezember 2008, 09:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 07:20
Beiträge: 722
Socatyl hab ich noch da, könnte ich also alternativ noch schmieren. Percutin müßte ich besorgen.

Ich hab sonst noch so ein anderes Kühlgel... wenn ich das zumindest an die Innenseite des Gelenkes auftrage, also mit Abstand zu Wunde, würde das was bringen? Einmal täglich kühlen mit dem Schlauch würde ich wohl schaffen, führen sowieso, ein zweites Mal muß bzw würde ich jemanden beauftragen.

Wir stecken zur Zeit leider auch noch mitten im Umbau... kommt natürlich alles wieder super passend und auf einmal und genau dann, wenn man eigentlich gar keine Zeit hat.... :asad: .

_________________
Ein Pferd kann seinem Reiter die Schnelligkeit und Kraft borgen, die er selbst nicht aufzubringen vermag - aber ein kluger Reiter erinnert sich immer daran, dass beides nur leihweise war.
(Pam Brown)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 4. Dezember 2008, 09:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Februar 2008, 13:14
Beiträge: 1701
Wohnort: 72***
Ich würde einen Rivanol-Verband machen. Damit kann es dann auch auf den Paddock.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 4. Dezember 2008, 09:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 06:50
Beiträge: 4132
öh... wer kam denn auf die glorreiche idee mit dem griffelbeinbruch??? :?

sprunggelenk außen. griffelbein. aha. :mrgreen:

datt is schon alles korrekt versorgt worden. dusch das bein einfach paarmal am tag mit wasser ab und gut is.

einschuss ist kein spass, aber richtig versorgt sollte das in drei tagen verschwunden sein. :wink:

_________________
Bild

"Meine Fotos rauschen. Und wo sind Deine?" :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 4. Dezember 2008, 09:26 
Offline

Registriert: 15. November 2007, 12:46
Beiträge: 1569
Wohnort: Niedersachsen
Du kannst Socatyl drauf schmieren, aber das tut was anderes als Percutin, das desinfiziert halt (was aber ja grundsätzlich nicht verkehrt ist). Rivanol-Verband wird sicherlich auch nichts kaputt machen, desinfiziert auch.

Wenn das Tier eine richtige Phlegmone hat, erreichst Du mit Desinfektion von außen sowieso gar nichts, weil sich die Infektion unter der Haut und den schon wieder verschlossenen kleinen Hautläsionen bildet. Klingt aber gar nicht danach, das würdest Du jetzt schon sehr deutlich sehen.

Desinfizieren und kühlen schadet sicherlich nicht. Wenn der untere Teil des Beines anläuft, dann kann das auch einfach die absackende Wundflüssigkeit sein, sollte man aber auch im Auge behalten, da sich das hübsch entzündet kann. Von daher, wie hier schon mehrfach gesagt wurde: unbedingt Körpertemperatur im Auge behalten, bei Fieber besteht dringender Handlungsbedarf.

Ansonsten bleibt Dir wohl im wesentlichen nur abwarten.

_________________
Prinzfried-Groupie und Elb-Fan!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 4. Dezember 2008, 09:33 
Offline

Registriert: 9. Juli 2007, 14:03
Beiträge: 481
Monje hat geschrieben:
Allgemeinzustand ist normal und unauffällig.


also vermutlich eher kein Fieber

Zitat:
Was den Paddock betrifft: Es geht mir weniger darum, daß sie sich nicht schmutzig macht, als mehr darum, daß nicht noch zusätzlich Dreck in die noch offene Wunde kommt.


Ah- ok, das hatte ich nicht verstanden. Hmmm.. also das Blauspray wird den Dreck nicht wirklich abhalten. Den Gedankengang kann ich verstehen. Je nachdem, wie die Wunde aussieht, würde ich (!) vermutlich Jodsalbe drauf tun und dann wäre es mir auch recht egal, ob Pferd sich im Dreck wälzt. Zu meiner Beruhigung würde ich die ersten paar 1-2 Tage die Jobsalbe 2 mal tgl. drauf schmieren. Aber das ist vermutlich Geschmacksache ob Blauspray oder Jodsalbe/spray.

Die Frage ist auch, warum ist das dick? Weil Bakterien von außen eingedrungen sind? Oder weil durch den Schlag (?) innen ein Prozess ausgelöst wurde?

Wenn die Vermutung auf Einschuss = Bakterien von außen da ist, wird eigentlich Antibiotikum gespritzt. Dann ist aber eben auch Fieber mit im Spiel.

Zitat:
Traumeel/Arnika ist oral dann ja mal einen Versuch wert.... Wie gibt man das? Als Tropfen, Tabletten? Dosierung?


ich gebe immer als erstes Arnica D200 als Kügelchen (5-10) und zwar am 1 und 2. Tag. Danach gebe ich dann Arnica in niedriger Potenz (D12 z.B.) tgl. Und gleichzeitig gebe ich Traumeel Tabletten. So 10-15 pro Tag.

So - nachdem ich jetzt 5 Mal unterbrochen wurde und den Faden verloren habe, schicke ich erstmal ab :-?

_________________
Und ab SOFORT mach ich was ich will!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 4. Dezember 2008, 09:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 14:36
Beiträge: 4390
Wohnort: Niedersachsen
desinfizieren schadet nicht?
sicher?

ich würde da nix anderes draufschmiere, als mit dem TA abgesprochen.
Socatly ist kein Gummibärchen, sondern ne super wirksame Salbe - deswegen würde ich damit nicht frei Schnauze schmieren.
Täglich, am besten mehrmals desinfizieren macht die Sache nicht besser - im gegenteil, auch die für die Wundheilung frderlichenMO werden dabei gehemmt.
Socatyl muss z.B. eingetragen werden, wenn das Pferd als Schlachtpferd eingetragen ist - außer dem entählt Socatyl Ab.... da würde ich erst recht nicht mal eben so was von draufschmieren

edit:
Wirkstoff Socatly:Formosulfathiazol
http://www.infochembio.ethz.ch/links/ph ... otika.html
http://www-vetpharm.uzh.ch/wir/00001396/8860__F.htm

_________________
"Actually, I prefer to be called ruler of all that is evil, but I will answer to Satan."


Zuletzt geändert von Kiks am 4. Dezember 2008, 09:37, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 4. Dezember 2008, 09:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Mai 2007, 21:01
Beiträge: 6262
Wohnort: aufm Baum
Pamina hat geschrieben:
Monje hat geschrieben:
Allgemeinzustand ist normal und unauffällig.


also vermutlich eher kein Fieber

Zitat:
Was den Paddock betrifft: Es geht mir weniger darum, daß sie sich nicht schmutzig macht, als mehr darum, daß nicht noch zusätzlich Dreck in die noch offene Wunde kommt.


Ah- ok, das hatte ich nicht verstanden. Hmmm.. also das Blauspray wird den Dreck nicht wirklich abhalten. Den Gedankengang kann ich verstehen. Je nachdem, wie die Wunde aussieht, würde ich (!) vermutlich Jodsalbe drauf tun und dann wäre es mir auch recht egal, ob Pferd sich im Dreck wälzt. Zu meiner Beruhigung würde ich die ersten paar 1-2 Tage die Jobsalbe 2 mal tgl. drauf schmieren. Aber das ist vermutlich Geschmacksache ob Blauspray oder Jodsalbe/spray.

Die Frage ist auch, warum ist das dick? Weil Bakterien von außen eingedrungen sind? Oder weil durch den Schlag (?) innen ein Prozess ausgelöst wurde?

Wenn die Vermutung auf Einschuss = Bakterien von außen da ist, wird eigentlich Antibiotikum gespritzt. Dann ist aber eben auch Fieber mit im Spiel.

Zitat:
Traumeel/Arnika ist oral dann ja mal einen Versuch wert.... Wie gibt man das? Als Tropfen, Tabletten? Dosierung?


ich gebe immer als erstes Arnica D200 als Kügelchen (5-10) und zwar am 1 und 2. Tag. Danach gebe ich dann Arnica in niedriger Potenz (D12 z.B.) tgl. Und gleichzeitig gebe ich Traumeel Tabletten. So 10-15 pro Tag.

So - nachdem ich jetzt 5 Mal unterbrochen wurde und den Faden verloren habe, schicke ich erstmal ab :-?


nö fiebe rmuss nicht unbedingt mit im spiel sein

_________________
Manchmal ist der größte Liebesbeweis das Loslassen.

Manoar Gamara
07.05.2003-07.03.2019
Für immer im Herzen.

Charlie 09.09.2009-08.04.2020
Du wurdest geliebt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 4. Dezember 2008, 09:36 
Offline

Registriert: 9. Juli 2007, 14:03
Beiträge: 481
lindaglinda hat geschrieben:
öh... wer kam denn auf die glorreiche idee mit dem griffelbeinbruch??? :?

sprunggelenk außen. griffelbein. aha. :mrgreen:


Warum sollte das kein Griffelbeinbruch sein können?

_________________
Und ab SOFORT mach ich was ich will!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 4. Dezember 2008, 09:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 14:36
Beiträge: 4390
Wohnort: Niedersachsen
hat der TA da was von gesagt?

_________________
"Actually, I prefer to be called ruler of all that is evil, but I will answer to Satan."


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 56 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de