Sehne- Fesselträger? Mein Fachgebiet
1) FT-schaden, Pferd war 4 Jahre alt. Schaden war nur minimal und Pferd sollte daher Schritt gehen und das Bein in der Box zum Wärmen bandagiert werden. Leider hat er sich die Bandage um den Fuß gezogen und fast das ganze Bein "abgebunden". An ruhiges Führen oder Schritt reiten waren eh nicht zu denken, daher 6 Monate Weide. Laut TA hätten auch 2 oder 3 Monate gereicht, aber privat passte mir das gerde, daher 6 Monate. Super ausgeheilt, keine Probleme, Pferd danach dressurmäßig bis M-geritten
2) Pferd war dann 8 Jahre alt und hatte einen schweren Sehnenschaden wieder vorne links. Ringband-OP war schon so gut wie sicher. Gott sei Dank, ist die Sehne dann auch so abgeschwollen und OP war nicht nötig. Pferd ging 7 Monate auf die Weide (nachts in die Box), weil Boxenruhe und kontrolliert Schritt bewegen nicht möglich. Sehne super ausgeheilt, Pferd danach dressurmäßig bis einschließlich S geritten
3) Pferd diesen Sommer (15 Jahre alt) ganz leichter FT-Schaden (natürlich wieder vorne links) - ist auf der Weide passiert. Da Pferd zudem noch Hufrollenprobleme hat - wieder 3 Monate Weidepause (nachts Box) und ab und zu leicht geritten (Schritt und ganz wenig Trab). FT war schon nach 2 Monaten total ausgeheilt, aber die Hufrolle machte noch Probleme. Außerdem kam dann noch ein Hufgeschwür dazwischen.
Meine Erfahrung mit Sehnensachen: Zeit, Zeit, Zeit und ich würde mein Pferd auf keinen Fall 2 oder mehr Monate nur in die Box stellen und versuchen, Schritt zu führen (ginge sowieso nicht). Deshalb bin ich ein absoluter Verfechter der "Weide-Pausen-Lösung".
Snoeffi