Ich bin die Heu-einweich-Königin inzwischen, glaube ich

. Aber das ist alles nicht so einfach. Wir bauen gerade eine Anlage, die uns (hoffentlich) frostfrei das Heu automatisch wässert, da das leider die einzig "sichere" Methode ist (will sagen: so weiß ich wenigstens, dass es auf jeden Fall gemacht wird).
Das Heu wird an Ort und Stelle durch ein zeitlich ferngesteuertes Pumpensystem gewässert und das Wasser fließt dann passiv (durch Gefälle) nach drinnen in den "Grundwassertank" zurück. Der geneigte Futterverteiler muss nur noch den Zaun öffnen, um die Viecher an den richtigen Tank zu lassen (immer zwei, einer zum Vorbereiten und einer zum Fressen) und das Heu in den Nachbartank schmeißen, damit das dann entsprechend gewässert wird.
Ich denke, das reduziert Arbeit und Sauerei auf ein Minimum und energietechnisch ist die Tauchpumpe auch kein wirklicher Aufwand. Ob es sich praktisch bewährt, kann ich noch nicht sagen, wir haben es am WE erst aufgebaut

.
Ansonsten ist es eine Zeitfrage: am besten großer Bottich (dass man nur einmal wässern muss), Flaschenzug (damit der Rücken nicht nach dem Winter aufgibt) und kurze Wege bzw. gut mit einer Schubkarre zu befahrender Boden.
Je nachdem, wie viel Geld Du ausgeben willst, kannst Du auch echt super Sachen käuflich erwerben, z.B. den Heu-Bedampfer. Ist aber eher kostenintensiv

.
Übrigens bringt Heu wässern in den meisten Fällen echt unglaublich viel, mein Pferd ist jetzt seit Wochen medikamentenfrei und die Bauchatmung ist komplett weg! Alles Gute für Deine Stute

.