Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 7. Mai 2025, 18:49


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 64 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 22. November 2008, 23:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 22:13
Beiträge: 8242
...


Zuletzt geändert von yvi am 30. April 2010, 22:27, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 23. November 2008, 09:16 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 06:47
Beiträge: 1250
Sach mal, was geht denn bei Dir ab? :ashock:

Langsam würd mich das an Deiner Stelle extrem stutzig machen, irgendwas kann doch da nicht stimmen. Ne kleine Macke und sofort ein Einschuss??


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 23. November 2008, 13:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 22:13
Beiträge: 8242
...


Zuletzt geändert von yvi am 30. April 2010, 22:27, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 23. November 2008, 13:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 08:27
Beiträge: 10324
Wohnort: Nordschwarzwald
mmh, ich würde da mal Meerrettich füttern und dazu Engystol und Lymphomyosot....und vielleicht mal eine Entgiftung...

_________________
Richtig Reiten reicht - Paul Stecken *29. Juni 1916

Widme Dich der Liebe und dem Kochen unbekümmert und hingebungsvoll! (Dalai Lama)

Ein wahrer Samurai besitzt nur EINEN Richter über seine Ehre und das ist er selbst. Die Entscheidungen, die du triffst, und wie diese Entscheidungen durchgesetzt werden, spiegeln dein wahres Ich wieder. Du kannst dich nicht vor dir selbst verstecken.
(Aus: Der Weg des Kriegers: Meiyo- Ehre)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 23. November 2008, 13:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 22:13
Beiträge: 8242
...


Zuletzt geändert von yvi am 30. April 2010, 22:28, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 23. November 2008, 14:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 08:27
Beiträge: 10324
Wohnort: Nordschwarzwald
also, Meerrettich ist ein natürliches "Antibiotikum"...ich geb das bei Einschuss und Husten bei den ersten Anzeichen, hab mir oft den TA ganz gespart oder halt die Behandlung gut unterstützt, dass das ratz fatz rum war...ich kann dir eine Firma aus Urloffen nennen, die verschickt auch frischen Meerrettich....

den dann klein raspeln (am besten mit Taucherbrille - kein Scherz) und ins Futter täglich bis so 120 gramm, aber mit ganz wenig anfangen...meine fressen den Meerettich inzwischen, wenn ich den so klein würfle problemlos

Engystol ist von Heel, ein homöopathisches Komplxmittel, stärkt die Abwehr (3 mal täglich 6 Tabletten)

Lymphomyosot, auch von Heel, wirkt auf den Stoffwechsel und wird helfen, die dicken Beine wieder zu "entschwellen".

Entgiften würde ich ihn, da er im Moment ja dauernd so überreagiert....kann man mit ner Kur von Heel machen (muss man spritzen) oder mit Kräutern.

_________________
Richtig Reiten reicht - Paul Stecken *29. Juni 1916

Widme Dich der Liebe und dem Kochen unbekümmert und hingebungsvoll! (Dalai Lama)

Ein wahrer Samurai besitzt nur EINEN Richter über seine Ehre und das ist er selbst. Die Entscheidungen, die du triffst, und wie diese Entscheidungen durchgesetzt werden, spiegeln dein wahres Ich wieder. Du kannst dich nicht vor dir selbst verstecken.
(Aus: Der Weg des Kriegers: Meiyo- Ehre)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 23. November 2008, 14:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 09:01
Beiträge: 3853
Wohnort: Nordhessen
Kleine Macke ergibt direkt Einschuss o.ä. :-?
Mal wegen Staphylokokken getestet?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 23. November 2008, 15:45 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 14:29
Beiträge: 2500
ingwer


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 23. November 2008, 18:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 06:40
Beiträge: 7583
Wohnort: Nähe Koblenz
kann hexi nur bestätigen, mache es 100%ig genauso, den meerrettich bekomm ich in der metro und reibe ihn dann mit mini-küchenmaschine (und taucherbrille :mrgreen: ) hammergenial das zeug. wirkt antibiot. und antisept. :wink:

_________________
Hinfallen ist keine Schande - nur liegen bleiben!

grundsätzlich gilt: "Jeder blamiert sich selbst, so gut er kann"!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 23. November 2008, 23:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 22:13
Beiträge: 8242
...


Zuletzt geändert von yvi am 30. April 2010, 22:28, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 24. November 2008, 00:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 06:50
Beiträge: 4132
Umschriebene Rötungen - Verdickungen, möglicherweise Juckreiz. Diese sind Folgen von Insektenstichen, Reizungen nach chemischen Mitteln und Infektionen. Verdickungen, Knotenbildungen: sind oft Versuche des Körpers die Ursache abzukapseln und eine weitere Verbreitung und Schädigung durch den Erreger zu verhindern Abszess: Ursache wird in eine dicke Kapsel gehüllt, da der Körper den Erreger nicht ausscheiden kann, versucht er dessen Ausbreitung zu verhindern. Wenn ihm dies nicht gelingt umzingelt er den Herd mit einer Hülle aus Zellen und Gewebe. Der Erreger versucht die Kapsel zu sprengen, was zu dessen Aufbrechen nach außen führen kann. Gelingt dem Körper das nicht oder bricht der Herd nach innen durch, dann entsteht eine Phlegmone -oder Einschuss: Dies stellt eine sich unkontrolliert ausbreitende Entzündung der Haut und darunter liegender Schichten dar. Jeder kennt das Bild des dicken Beines, welches in wenigen Stunden entsteht. Es handelt sich immer um eine aggressive Form der Erkrankung, welche auch konsequent behandelt werden muss. Nicht selten bleibt eine chronische Verdickung übrig, da es trotz Behandlung der Abwehr des Körpers nicht gelungen ist die Entzündung vollkommen zurückzudrängen, das Gewebe erheblich geweitet wurde und sich eine Verdickung der vorhandenen Gewebe im Zuge der Abwehr eingestellt hat, die nicht mehr zurückzuführen ist. Der Fachmann spricht vom Elefantenfuß.

Die oben geschilderten Abszesse sind von erheblicher Bedeutung, insbesondere dann wenn sie vermehrt auftreten und in Bereichen die mechanischer Belastung ausgesetzt sind ( Sattellage, Geschirr, Gurtlage etc.) Hier ist die Heilung bei mechanischer Belastung sicher verzögert und die Behandlung wird oft intensiv und langwierig sein, um zum Erfolg zu führen. In Fällen chronischer Abszesse der Sattellage kann dies zur Folge haben, das der Herd großflächig und tief entfernt werden muss und eine intensive Nachbehandlung mit Spülungen, Medikamentengaben nötig ist. Als geeigneten hat sich hier ein intensives chirurgische Vorgehen kombiniert mit einer konsequenten Nachsorge mittels Spülungen mit Wasser, org. Jodlösungen, ausreichend langer Antibiotikagaben - nach erfolgter Überprüfung der Keime (Resistenztest) und eine tägliche Lasertherapie mittels eines Softlaserdusche bewährt. Die Therapie sollte begleitet werden von einer homöopathischen Therapie mittels Präparaten, die die Konstitution fördern (z.B. Selicea, Hepar sulfuris aber auch andere je nach Konstitutiontyp) auch Kamillebäder können helfen. Unabdingbar ist jedoch eine konsequente Hygiene wie sie bei jeder Art der infektiösen Hauterkrankung die Grundvoraussetzung darstellt, um eine Heilung herbeizuführen. Der Einschuss - als mehr akute Form der Entzündung stellt in der tiermedizinischen Praxis einen echten Notfall dar und die ersten Tage der Behandlung entscheiden, ob eine vollkommene Abheilung zu erwarten ist. Im wesentlichen hängt dies auch von der Mitarbeit des Organismussees bei dem Versuch ab, den Erreger zu bekämpfen. Wichtig ist die schnelle Eindämmung der Entzündung durch Medikamente von innen und außen. Hierzu zählen die gezielte und konsequente Verwendung von hochwirksamen Antibiotika und Entzündungshemmern. Es kann notwendig werden entwässernde Mittel anzuwenden, um das entstandene Ödem (Wasseransammlung im Gewebe) auszutreiben. Von außen ist die Wunde, sofern sie gefunden wird zu versorgen und eine kühlende Paste oder Brei aufzutragen, der abschwellend wirken soll. Nicht selten wird hier deutlich, welche Leistung die Haut vollbringt. Oft zeigt sich schnell eine nässende Ausschwitzung von Gewebewasser, welches über den hohen Druck im Bein teils nach außen gepresst aber auch aktiv transportiert wird, um so den Erreger der Entzündung auszuschwemmen. Unterstützt werden kann der Prozess durch eine im fortgeschrittenen Stadium eingesetzte Lymphdrainage ( gezielte Massage zur Förderung des Abtransportes von Abfallstoffen) mittels Manschetten oder einer zu erlernenden Massagetechnik. Auch hier kann der Softlaser gute Dienste leisten. Eine Unterstützung, insbesondere der Abheilung der chronischen Erkrankung mittels homöopathischer Mittel, Umschlägen aus Pflanzenextrakten hat schon erstaunliche Erfolge gezeigt. Hierbei, wie bei allen anderen Methoden ist jedoch die langanhaltende Konsequenz für den Erfolg entscheidend.

Im Prinzip zielen alle Therapien auf folgende Prinzipien ab. Ausscheidung des Verursachers, Zurückdrängen des Ödems und der Entzündung und schnelle Wiederherstellung der vollen Funktion.

http://www.tierklinik-wiesbaden.de/haut_organ.htm

_________________
Bild

"Meine Fotos rauschen. Und wo sind Deine?" :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 24. November 2008, 00:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 22:13
Beiträge: 8242
...


Zuletzt geändert von yvi am 30. April 2010, 22:29, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 24. November 2008, 00:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 06:50
Beiträge: 4132
ich? dir? gar nichts, yvi. du hast den einschuss, nicht ich. der text ist nicht von mir, sondern kopiert (steht ja drunter) und ist über den einschuss an sich.

damit kann jeder machen, was er möchte. :wink:

übrigens suchte ich diesen text nicht für diesen fred, sondern weil in unserem stall ein pferd mit einschuss von oben bis unten ist und die frau sich weigert, den TA zu holen. und statt dessen den bock mit globussen bewirft. mit dem tollen ergebnis, daß das bein immer dicker wird. nunja... der text passte hier ja auch, darum ist er nun drin. :wink: thats it.

_________________
Bild

"Meine Fotos rauschen. Und wo sind Deine?" :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 24. November 2008, 10:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 07:25
Beiträge: 938
Wohnort: in der Nähe von Hannover
Einschuss behandel ich auch mit Meerrettich und Quark. Klappt prima und spart den TA. Allerdings ist der frische Meerrettich schwer zu bekommen. Hier nur bei Kaufland oder aufm Markt. Und das Reiben ist echt kein zuckerschlecken. Naja........Ganz aktuell jetzt erst letzte Woche bekämpft.

Ach ja, reiten kann man damit. Ganz im Gegenteil, Bewegung tut gut und sofern das Pferd nicht lahmt, hilft es zur Heilung und danach ist das Bein normal und nicht mehr dick.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 24. November 2008, 10:12 
Offline

Registriert: 15. November 2007, 12:46
Beiträge: 1569
Wohnort: Niedersachsen
Yvi, Einschüsse enstehen gerade gerne aus ganz kleinen Macken, weil die sich sehr schnell schließen und diese Entzündung des Unterhautgewebes meist von anaeroben Bakterien verursacht wird. Ist also gar nicht so ungewöhnlich!

Was kriegt er denn vom TA? Normalerweise sollte sich die Schwellung unter AB sehr schnell zurückbilden, mein TA war bei meinem Tier schon sehr besorgt, weil es 5 Tage gedauert hat, bis der Fuß wieder normal aussah, das ist eigentlich schon zu lang....(und so lange hat sie jeden Tag die volle Dosis i.v. bekommen).

Ingwer und Meerrettich würde ich nur geben, wenn keine Magen-/Darmempfindlichkeit da ist, das ist nämlich ganz schön scharf (daher auch die Taucherbrille :wink:), aber versuchen kann man es natürlich... wenn sich das Ganze nicht schnell ausbreitet, ist es vielleicht auch keine "echte" Phlegmone?! Denn das geht echt flugs, wenn da nicht behandelt wird.

_________________
Prinzfried-Groupie und Elb-Fan!


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 64 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de