Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 7. Mai 2025, 19:31


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 31 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Größe
Ungelesener BeitragVerfasst: 16. November 2008, 12:16 
Offline

Registriert: 27. Juni 2007, 13:39
Beiträge: 119
Wohnort: Niedersachsen bei Wolfsburg
Ich kenne das Stockmaß der Stute leider (noch) nicht. Es ist eine Hannoveraner Stute. Auf jedenfall bereits über 1,60cm

_________________
...und jeden Tag geht die Sonne wieder auf...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 16. November 2008, 20:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Februar 2008, 13:14
Beiträge: 1701
Wohnort: 72***
biest_09 hat geschrieben:
Rohdia mich würde mal interessieren wie groß die Stute ist.

Auch bei den anderen die Pferde mit einem Ton haben würde mich das interessieren.


Meiner ist 177 cm und wie bereits oben erwähnt, meinte mein TA, daß große Pferde öfters davon betroffen sind als Kleine.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 16. November 2008, 20:29 
Offline
UNFEHLBAR-ENTE

Registriert: 4. September 2007, 19:06
Beiträge: 12403
biest, meiner ist 176cm und hat nen starken ton

_________________
I sniffed coke, but the icecubes got stuck in my nose
"Die Zeit heilt nicht alle Wunden. Sie lehrt uns nur mit dem Unbegreiflichen zu leben"
*21.9.77-23.01.2012


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 16. November 2008, 20:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 13:05
Beiträge: 3044
Wohnort: Waldenbuch
Ich hab nen 178- Riese, hat auch nen leichten Ton.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 16. November 2008, 20:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Mai 2007, 21:10
Beiträge: 1478
Wohnort: Mücke/Dietramszell
Die besagte Bayernstute so 1,66, der Sohn 1,73ca.

_________________
"Nur wer Pferde als freie, lebendige Partner und als Geschöpfe Gottes anerkennt, wird den Adel ihres Wesens und schließlich ihre Zuneigung erfahren. Und er wird etwas gewinnen, was über die Fertigkeit im Sattel weit hinausgeht: Einen stolzen Diener – statt einen unterworfenen aufsässigen Knecht."
Hans Heinrich Isenbart


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 16. November 2008, 21:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Mai 2007, 22:57
Beiträge: 2086
Wohnort: Zu Hause
Also bisher haut meine Theorie hin. Meiner ist ca 1.78m, hab lange nicht gemessen.

_________________
Liebe Mädchen kommen in den Himmel.
Böse Mädchen kommen überall hin..... :-))


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 16. November 2008, 22:40 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 14:29
Beiträge: 2500
Hmm, ich kann da auch noch ein 1,78 großes Springpferd mit Ton einbringen..;-)

ist ja was, hätte ich nicht gedacht., Gibt es denn da irgendwelche Theorien, die da eine Kausalität sehen?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 17. November 2008, 09:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Oktober 2007, 13:08
Beiträge: 215
Ein Positivbeispiel:

Anna (Stockmaß 1,63 m) kauften wir 1988 mit durchgefallener AKU, die damals für einen anderen Interessenten gemacht wurde und der die Stute daraufhin nicht mehr wollte.
(„Bei der Longenarbeit war während der Einatmungsphase ein geringgradiges Atemgeräusch wahrzunehmen. Die anschließende Kehlkopfspiegelung zeigte eine Teillähmung des linken Stimmbandes, wodurch der Hauptmangel Kehlkopfpfeifen gegeben ist.
Da das Atemgeräusch bei der Arbeit nur als geringgradig zu bewerten ist und durch die Spiegelung nur eine Teillähmung des Stimmbandes gesehen werden konnte, ist eine Leistungsminderung bei der Stute z.Z. nicht zu erwarten.
“)
Der ursprüngliche Käufer wollte sie trotzdem nicht – Glück für mich, war ein tolles Pferd.

Anfangs haben wir es trotzdem sehr vorsichtig angehen lassen; sind dann aber, da die Stute so gar keine Probleme zeigte (man hörte es hauptsächlich im Galopp wenn sie sich fest machte; als wenn sie sich mit ihrer Spannung selbst die Luft abdrehen würde) schnell experimentierfreudiger geworden.
Eine Leistungsminderung oder Atemprobleme hab ich in den 18 ½ Jahren die ich sie hatte nie feststellen können.

Ohne dieses Attest eines namhaften TA hätten wir aber wohl die Finger davon gelassen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 17. November 2008, 09:55 
Offline

Registriert: 15. November 2007, 12:46
Beiträge: 1569
Wohnort: Niedersachsen
Mein TA hat gesagt, dass große Pferde (vor allem Wallache/Hengste) deutlich häufiger einen Ton haben als kleinere Pferde/Stuten. Das liegt wohl daran, dass das Gewebe durch das starke und schnelle Wachstum arg strapaziert wird und dass Wallache/Hengste generell anders strukturiertes Bindegewebe haben als Stuten....

Ich persönlich kenne nur Wallache weit jenseits der 1,70m mit Ton, würde ja passen.

_________________
Prinzfried-Groupie und Elb-Fan!


Zuletzt geändert von domaris am 17. November 2008, 12:55, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 17. November 2008, 10:06 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 09:32
Beiträge: 2056
Meine Stute hat auch einen Ton. Sie ist 1,72 m groß. Ich kenn das Pferd seit sie 4 ist, jetzt ist sie 11. Der Ton ist in der Zeit auch nicht schlimmer geworden und ich merke auch beim reiten nichts. Sie wird halt freizeitmaäßig geritten, hauptsächlich Dressur. Wenn man mal länger galoppiert, dann hört man es oder auch wenn sie sich arg verspannt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 17. November 2008, 10:39 
Offline

Registriert: 8. August 2007, 06:12
Beiträge: 296
ich hab mal einen geritten mit ton... der war 2x dran operiert, ohne erfolg... aber angeblich dürfte er keine leistungseinschränkungen dadurch haben, wurde also als schönheitsfehler eingestuft.

obwohl er ja eigentlich voll geritten werden durfte, hab ich schon gemerkt, dass er, wenn es zb heiß war und man viel galoppiert ist und er mal so richtig arbeiten musste, doch nicht ausreichend luft bekommen hat... und insgesamt war er auch eher ein phlegmatischer typ, was meiner meinung nach auch auf das schlechter luft bekommen zurückzuführen war... wollten die besis damals aber nicht wahr haben... (und immer noch nicht, aber nicht mehr mein problem :roll: )

also je nach dem wieviel du mit dem pferd vorhast, würd ichs mir schon genau überlegen... aber wenn es nur geringfügig ist und du nicht s oder grand prix reiten willst, seh ich da kein problem....

_________________
Wenn der Klügere nachgibt, regiert der Dumme!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 17. November 2008, 12:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 09:01
Beiträge: 3853
Wohnort: Nordhessen
@biest09 Du scheinst mit Deiner Theorie Recht zu haben :-D

Hab diesem Artikel zum Thema gefunden:
http://www.kavallo.ch/artikel.asp?artikelID=183

Da steht:
Zitat:
Typische Patienten sind grossrahmige Pferde männlichen Geschlechts mit ausgeprägtem Widerrist und einem Stockmass über 1,75 m. Stuten erkranken tendenziell seltener. Mittelgrosse und kleine Pferde sowie Ponys sind nur selten von der Krankheit betroffen. Die Gründe dafür sind nicht genau erforscht.


Und noch mehr Zahlen:

Zitat:
90%der RLN-Patienten hatten unter Belastung ein abnormales Atemgeräusch (Kehlkopfpfeifen), aber nur bei 64%war die Leistungsfähigkeit gemindert. Wobei die meisten Pferde überwiesen wurden,bevor die Leistungsminderung vollständig beurteilt wer- den konnte. Begleitende Erkrankungen konnten bei 40%der Fälle festgestellt werden. Davon waren zu 10%die oberen Atemwege und zu 7%der untere Respirationstrakt betroffen.


Quelle:
http://www.vetline.de/facharchiv/pferde ... rassen.htm




Wie schon geschrieben, meine alte Stute hat so mit 6 einen leichten Ton entwickelt (Stkm.157), ich habe bemerkt, dass dieser im Sommer in einer stickigen Halle deutlich schlimmer wurde und hatte das Gefühl, dass sie dann auch eingeschränkt war.
Aber der Ton wurde sogar weniger, als ich Stall wechselete und je mehr ich trainierte. Sie hatte 50%Vollblutanteil und in Sachen Ausdauer machte ihr später keiner mehr was vor. Sie ging Dressur und Springen bis L. Allerdings bin ich mir bis heute nicht sicher, ob das ein normaler Ton war, denn wie gesagt, es wurde besser statt schlechter... Es wurde damals keine Endoskopie gemacht. Sie neigte allerdings zu Kehlkopfreizungen (hatte sie 3 x in 8 Jahren)... ob das zusammen hing?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 17. November 2008, 14:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juli 2007, 10:47
Beiträge: 4997
Wohnort: Frankfurt
Ich kenne einen Fall, da wurde eine Remonte (Wallach) verkauft als mit Ton ohne Leistungseinschränkung. Pustekuchen. Das Tier war innerhalb von wenigen Monaten unbrauchbar. Stand dann zwei Jahre lang auf der Wiese, bis die Käufer vor Gericht durchbekamen, dass der Verkäufer das Pferd zurücknehmen muss.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 17. November 2008, 15:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 06:40
Beiträge: 7583
Wohnort: Nähe Koblenz
mein großer (1.80) hat auch einen TON, allerdings ohne Leistungseinschränkung - man hört ihn auch eher selten (warm schmuddeliges feuchtes wetter mit über 40° oder so :roll: ) er hat bestätigte COPD durch Bronchoskopie und dabei auch festgestellt dass das li. gaumensegel fast gelähmt ist - also nicht komplett - schließt langsamer...
meinem 3-jähriger der jetzt schon 1,74 hat bleibt das hoffentlich erspart, der hat im gegensatz zum großen auch keinen ausgeprägten widerrist :wink:

_________________
Hinfallen ist keine Schande - nur liegen bleiben!

grundsätzlich gilt: "Jeder blamiert sich selbst, so gut er kann"!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 17. November 2008, 17:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Mai 2007, 22:57
Beiträge: 2086
Wohnort: Zu Hause
Einen ausgeprägten WR hat meiner auch. Passt also alles wunderbar zusammen...

_________________
Liebe Mädchen kommen in den Himmel.
Böse Mädchen kommen überall hin..... :-))


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 31 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de