Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 7. Mai 2025, 19:49


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 31 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
Ungelesener BeitragVerfasst: 15. November 2008, 10:43 
Offline

Registriert: 27. Juni 2007, 13:39
Beiträge: 119
Wohnort: Niedersachsen bei Wolfsburg
Hallöchen,

wer von euch hat Erfahrungen mit Pferden, die einen Ton haben?
Ist es dadurch beeinträchtigt?
Ich weiß, dass man es operativ beheben lassen kann.

Vielleicht hat jemand von euch Erfahrung mit so etwas und kann mal berichten.

Zum Hintergrund. Mir wurde eine tolle Stute angeboten, ziemlich günstig, da Ton!!!

Danke & LG

_________________
...und jeden Tag geht die Sonne wieder auf...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 15. November 2008, 11:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Mai 2007, 22:57
Beiträge: 2086
Wohnort: Zu Hause
Mein Wallach hat einen Ton. Je nach dem wie er im Training ist.... Wenn er wenig geritten wird hört man es im Trab und Galopp, wenn er im Training ist nur, wenn er viel galoppiert also längere Strecken.
Meine TÄ meint, dass es nie garantiert ist, dass es nach einer OP weg ist.
Ich finde es kommt drauf an was du mit dem Pferd machen willst.
Als Freizeitpferd ist es vollkommen ok, ich würde mit meinen auch noch wieder in den Sport gehen, denn von der Leistung her würde er es packen. Aber ich denke man wird schon doof angeguckt wie man so ein Pferd denn überhaupt noch reiten kann *vorsichtironie* :roll:
Mit einer Bronchoskopie kann man sehen wie schlimm oder nicht schlimm das ist, um dich abzusichern könntest du eine machen lassen.

_________________
Liebe Mädchen kommen in den Himmel.
Böse Mädchen kommen überall hin..... :-))


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 15. November 2008, 12:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 08:26
Beiträge: 8271
Meine Rhaps hatte auch einen Ton, allerdings keinen schlimmen, somit war sie dadurch nicht wirklich eingeschränkt...
Das Kehlkopfpfeiffen entsteht ja meist du eine einseitige Kehlkopflähmung.
Je nach Ausprägung kann das Pferd dadurch aber auch ernsthaft eingeschränkt sein - Atemnot, vermehrte Schweißausbrüche, etc.

_________________
--------------------------------
Every step I take, every move I make - I'll be missing you! (Rhapsody 1990 - 2007)

Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 15. November 2008, 13:46 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 14:29
Beiträge: 2500
Finger weg!

Man KANN es operieren lassen, klar, aber wie das ausgeht steht immer in den Sternen.

Wie die Pferde beinträchtigt sind kann sich auch evtl. arg verschlechtern.

Gibt auch gesunde tolle Pferde!

Das einzige was ich mir evtl. überlegen wäre (aber auch nur mit TA vorher) das wäre so etwas wie wirklich nur leichter Ton, GrandPrix Lehrpferd, bis zu 14 Jahre alt und für 3.000 Euro.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Antw
Ungelesener BeitragVerfasst: 15. November 2008, 15:21 
Offline

Registriert: 27. Juni 2007, 13:39
Beiträge: 119
Wohnort: Niedersachsen bei Wolfsburg
Ich habe die Stute noch nicht gesehen. Eine Bekannte, die in einem Reitstall die jungen Pferde anreitet, sagte mir, sie hat grad eine tolle Stute angeritten, die zum Verkauf steht.

Sehr gute Bewegungen und ein super artiges Pferd. Nur sie hat einen Ton. Daher ist ihr Preis recht gering.

Nur wenn ich das lese, sollte ich sie mir vielleicht nicht unbedingt ansehen. Steht zwar im Nachbarort, aber wer weiß.

Ich möchte das Pferd schon im Dressur"sport" reiten. Und von daher wäre das vielleicht eine große Einschränkung.

_________________
...und jeden Tag geht die Sonne wieder auf...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 15. November 2008, 17:20 
Offline

Registriert: 24. November 2007, 07:37
Beiträge: 6810
Es gibt ja ein paar Springpferde mit wirklich schlimmem Ton auch im großen Sport. Ich denke, da spielen schon andere Faktoren eine Rolle.

Mich würde das Geräusch glaube ich tödlich nerven, deshalb käme es für mich so nicht in Frage. Aber was ich machen würde, wenn ich mich verliebe und weiß, das ist sonst mein Pferd, darauf würde ich auch nicht wetten.

Wahrscheinlich Ohrstöpsel kaufen. :ashock:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 15. November 2008, 17:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Februar 2008, 13:14
Beiträge: 1701
Wohnort: 72***
Ich habe ein Pferd mit Ton. Vom Züchter wurde eine Bronchoskopie gemacht und es wurde festgestellt, daß der Ton nicht leistungseinschränkend ist. (Sowas kann sich allerdings im Wachstum noch ändern, habe ich gelesen). Das Pferd war dadurch bzw. trotzdem günstiger. Mein TA meinte bei der Ankaufsuntersuchung, daß große Pferde öfters einen Ton haben als Kleine. Er sah den Ton auch nicht als Problem, im Gegenteil, er meinte, weil sonst alles Top war, ich hätte ein Schnäppchen gemacht.

Mein Pferd ist nun 9 und geht turniermäßig A-Springen, im Training L (wäre mehr drin, aber ich muß ja auch mit :wink: ). Er schnauft immer etwas lauter als andere und wenn er verspannt ist, hört man es deutlich.

Wenn er z.B. beim Ausreiten mal so richtig und lange rennen darf, pfeift er auch. Langsam macht er aber trotzdem nicht. Nach dem Durchparieren beruhigt sich seine Atmung sofort wieder und das Geräusch ist weg. Er ist absolut nicht beeinträchtigt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 15. November 2008, 17:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Februar 2008, 13:14
Beiträge: 1701
Wohnort: 72***
Singvogel hat geschrieben:
Mich würde das Geräusch glaube ich tödlich nerven ...


Ich höre es meißtens gar nicht mehr, bzw. es ist normal. Vielleicht kommt es aber auch darauf an, wie ausgeprägt der Ton ist.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 15. November 2008, 21:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 20:29
Beiträge: 3446
Wohnort: Kreis Paderborn
Ich kannte eine Traberstute mit Ton.
Die war absolut nicht leistungseingeschränkt und als ich sie das letzte Mal gesehen habe war sie schon deutlich über 20...

Das Geräusch hat mich allerdings wahsinnig gemacht (obwohl ich die nie selber geritten bin).


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 16. November 2008, 01:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Mai 2007, 22:57
Beiträge: 2086
Wohnort: Zu Hause
Rohdia mich würde mal interessieren wie groß die Stute ist.

Auch bei den anderen die Pferde mit einem Ton haben würde mich das interessieren.

_________________
Liebe Mädchen kommen in den Himmel.
Böse Mädchen kommen überall hin..... :-))


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 16. November 2008, 01:29 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 14:29
Beiträge: 2500
biest_09 hat geschrieben:
Rohdia mich würde mal interessieren wie groß die Stute ist.

Auch bei den anderen die Pferde mit einem Ton haben würde mich das interessieren.


Warum? GIbt es da Zusammenhänge??


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 16. November 2008, 01:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 09:01
Beiträge: 3853
Wohnort: Nordhessen
Meine mit Ton war 157cm Stk.
Habe auch welche gesehen, die waren 1,80 und mit Ton.

:alol: :acool:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 16. November 2008, 01:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Mai 2007, 22:57
Beiträge: 2086
Wohnort: Zu Hause
Ich weiß nicht. Aber ich vermute es....
Ich denke (VORSICHT ist nur eine VERMUTUNG meinerseits), das grade große Pferde, bzw Pferde die sehr schnell gewachsen sind, diese Probleme bekommen.

_________________
Liebe Mädchen kommen in den Himmel.
Böse Mädchen kommen überall hin..... :-))


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 16. November 2008, 08:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Mai 2007, 21:10
Beiträge: 1478
Wohnort: Mücke/Dietramszell
Ich kannte eine Bayernstute mit starkem Ton, die man aus diesem Grund auch schlecht für längere Zeit durchs Genick reiten konnte. Ihre Besitzerin war leider frei von jeglicher Ahnung und hatte das Pferd noch decken lassen, auch der Sohn pfeift leicht (und ist genauso wenig rittig wie seine Mutter).

_________________
"Nur wer Pferde als freie, lebendige Partner und als Geschöpfe Gottes anerkennt, wird den Adel ihres Wesens und schließlich ihre Zuneigung erfahren. Und er wird etwas gewinnen, was über die Fertigkeit im Sattel weit hinausgeht: Einen stolzen Diener – statt einen unterworfenen aufsässigen Knecht."
Hans Heinrich Isenbart


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 16. November 2008, 09:05 
Offline

Registriert: 24. November 2007, 07:37
Beiträge: 6810
Es gibt ja auch Pferde, die verletzungsbedingt Ton haben. Eine Stute kenne ich z.B. die es nach dem Ausräumen wegen einer Schlundverstopfung zurückbehalten hat.


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 31 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de