"streuen" tut sowas eigentlich nicht. das ist meist eher ein lokales problem, was durch nen schlag oder stoß oder eine ständige mechanische reizung passiert. zB wenn du viel kniest, dann machst du druck von aussen auf die kniescheibe. das äussere hat mit dem gelenk nicht ganz soviel zu tun. auf der unterseite der kniescheibe, die auf deinem oberschenkelknochen auf und ab wandert ist knorpel. wäre hier ne entzündung wärs eher ne arthritis.
da dus aber aussen hast kannste nur zusehen, dass du mechanische reize von der kniescheibe weghälst. gut polstern, nicht knien und ggf was entzündungshemmendes und ABWARTEN! das geht net von jetzt auf gleich.
aber ich bin mir ziemlich sicher, dass DAS mit deiner schulter nicht direkt was zu tun hat (ausser über die kinematische kette: humpeln, schonhaltung im rücken, nackenverspannungen, schulterprobleme)
wo knackt es denn in der schulter? leg mal den finger auf das schlüsselbein und tu die bewegung wos knackt. häufig knackt die verbindung zwischen schlüsselbein und schulterdach, bzw brustbein.
ursache wären hier haltungsschwächen (eingezogene/nach vorn gezogene schultern, verkürzte, angespannte "brustmuskeln", verkrampfte nacken-/schultermuskulatur.
bei welcher bewegung tuts weh? wenn du den gestrecktenarm seitlich nach oben hebst, oder nach vorn/hinten oder wenn du die handfläche beim herabhängenden arm nach innen oder aussen drehst? tuts über die gesamte bewegung weh? rechter arm oder linker? wirds bei bewegung besser oder ists nur am anfang schlimm oder wirds schlimmer? input bitte :-)
wenn dauerhaft was weh tut liegts häufig an der muskulatur. nach vernünftiger befundung würde man ggf mit massagen anfangen und dann EVTL was muskelaufbau oder dehnungstechnisches tun... je nach ursache.
aber mitm knie hat das (glaub ich) nix zu tun.!
gute besserung
TIPP: mach was du angenehm findest: kühlen oder wärmen. tensolvet ggf dolobene-gel, massagen und bewegungen bewusste ausführen, nicht "irgendwie"
|