Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 16. Mai 2025, 11:08


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
Ungelesener BeitragVerfasst: 24. September 2008, 09:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Mai 2008, 09:20
Beiträge: 5372
Guten Morgen!

Bei uns ist grade am Stall der Wahn ausgebrochen, dass alle gern Eisen mit 1 Kappe vorne haben möchten, statt mit 2.
Jedoch konnte mir keiner erklären weswegen bzw. worin der große Unterschied sein soll. Meiner läuft seit jeher mit 2 Kappen und gut ist!

Gibt es da eine Erklärung für?
:?:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 24. September 2008, 09:14 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 08:52
Beiträge: 145
würde mich auch interessieren


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 24. September 2008, 09:17 
Offline

Registriert: 4. Mai 2007, 09:53
Beiträge: 2071
Ja, da gibt es mehrere Gründe (die mir bekannt sind) für:

Zwei Kappen erleichtern das Abrollen für das Pferd - man kann z.B. die Eisen auch etwas zurücklegen und mehr Zehenrichtung vorgeben, wenn das Pferd z.B. Hufrollenprobleme hat.

Springpferde haben auch häufig 2 Kappen weil die Eisen mehr Halt haben und dann seitlich nicht so schnell verrutschen können.

Allerdings schränken zwei Kappen den Hufmechanismus auch etwas mehr ein als eine Kappe.

Man muß also Vor- und Nachteile abwägen und entscheiden was für das eigene Pferd am Besten ist.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 24. September 2008, 09:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 08:26
Beiträge: 8271
Mit Kappen meinst du zwei Träger? Normal sind die zweier ja für die Hinterhand gedacht. Meiner hat vorne zwei Träger, weil er einen leichten Platthuf hat und sich dieser laut TA mit diesen Eisen besser korrigieren lässt... :keineahnung:

_________________
--------------------------------
Every step I take, every move I make - I'll be missing you! (Rhapsody 1990 - 2007)

Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 24. September 2008, 09:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Mai 2008, 09:20
Beiträge: 5372
Grandessa hat geschrieben:

Zwei Kappen erleichtern das Abrollen für das Pferd - man kann z.B. die Eisen auch etwas zurücklegen und mehr Zehenrichtung vorgeben, wenn das Pferd z.B. Hufrollenprobleme hat.



Daaaaaaaaanke, genau das hab ich mir auch gedacht, als mir gestern jemand erklären wollte "Ich glaub die rollen dann besser ab wenn die nur eine Kappe haben" -- ICH war da anderer Meinung nämlich wie du grade schriebst!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 24. September 2008, 09:32 
Offline

Registriert: 4. Mai 2007, 09:53
Beiträge: 2071
Bitte :-D

Meine Pferde haben auch schon immer zwei Kappen, da sie beide Holsteiner-Plattfüße haben und ansonsten die Zehen einfach zu schnell wachsen, wenn vorn nur eine Kappe ist - so mit zwei Kappen nutzen sie die Zehe mehr ab und der Huf wird nicht so "schnabelig".


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 24. September 2008, 09:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 08:27
Beiträge: 10324
Wohnort: Nordschwarzwald
Ich kenne das mit zwei Kappen vorne als Korrekturbeschlag für Pferde mit akuter Hufrollenentzündung zur Ruhigstellung des Hufmechanismus...verordnet vom TA

somit kann das eigentlich kein Dauerbeschlag sein...sondern auf Dauer eher schädlich...so hat mir das auch der TA und mein Schmied erklärt...und der hat seine Ausbildung bei einem Schmied einer Tierklinik gemacht...

wenn ich mir ein Barhufpferd anschaue, hat das doch auch keine Zehenrichtung und was weiss ich zum besser abrollen, wieso um Himmels willen soll das denn notwendig sein...das verändert doch den Bewegungsablauf...soll denn abgerollt werden?? Eher doch nicht, ein Pferd ist doch kein Mensch....

bei uns waren die zwei Aufzüge und extreme Zehenrichtung und das Abrollgedöns auf einmal Mode...und einige Pferde danach platt...

naja....

_________________
Richtig Reiten reicht - Paul Stecken *29. Juni 1916

Widme Dich der Liebe und dem Kochen unbekümmert und hingebungsvoll! (Dalai Lama)

Ein wahrer Samurai besitzt nur EINEN Richter über seine Ehre und das ist er selbst. Die Entscheidungen, die du triffst, und wie diese Entscheidungen durchgesetzt werden, spiegeln dein wahres Ich wieder. Du kannst dich nicht vor dir selbst verstecken.
(Aus: Der Weg des Kriegers: Meiyo- Ehre)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 24. September 2008, 09:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Mai 2008, 09:20
Beiträge: 5372
mmh, mein Rentner läuft seit 15 jahren mit 2 Aufzügen und läuft glasklar :?:

Ich glaub ich ruf mal meinen Schmied an


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 24. September 2008, 09:59 
Offline

Registriert: 4. Mai 2007, 09:53
Beiträge: 2071
Meine Stute läuft damit auch seit *grübel* 12 Jahren und hat noch nie gelahmt o.ä..

Das ist es ja gerade - ein Barhufpferd kann sich die Zehe durch die Abrollbewegung so abnutzen wie es das für seinen Bewegungsalauf braucht - bei einer Kappe vorn wird die Zehe dadurch aber quasi "geschützt" und daher nicht abgenutzt - bei zwei Kappen und freier Zehe schon.

Ruhigstellung des Hufmechanismus erfolgt eher durch ein hinten geschlossenes Eisen, denn da ist der Strahl und der Schleimbeutel nd dadurch erfolgt die Druchblutung des Hufes, nicht durch die Zehe.

Und natürlich rollte auch ein Pferd ab. Pferde sollten zuerst leicht mit der Trachte auffußen und dann rollen sie nach vorn über die Zehe ab - die fußen ja nicht senkrecht auf und wieder ab.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 24. September 2008, 10:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 14:36
Beiträge: 4390
Wohnort: Niedersachsen
mm, es kommt ja aber immer auch noch stark drauf an, wie das Eisen bearbeitet wird.....

Dass ein Eisen den Hufmechanismus immer einschränkt, ist klar - egal ob ein oder zwei Aufzüge.
Man kann auch bei Eisen mit einem Aufzuge eine Zehenrichtung vorgeben, aber das macht mein alter Schmied nicht soooo oft, weil ein Vordereisen mit zwei Aufzügen flexibler ist..... soll heißen, wenn eine ausgesprochene Zehenrichtung vorgegeben werden soll, gibts meist ein bestimmtes Probnlem, auf das ein Eisen mit zwe Aufzügen besser passt.
Was er ganz gruselig findet - Hintereisen an den Vorderhufen.... da passen die Abstäde der Aufzüge wohl meist nie vernünftig, weil die in nem anderen Abstand stehen.... wohl enger, weil der Hinterhuf nicht so rund, sondern oval geformt ist (oder besser: sein sollte)
Mit hat er das mit den Aufzügen ganz ganz grob so erlärt: Vorn ists "egal" - ein guter Schmied kann jedem Eisenbeschlag eine zehenrichtung mitgeben, hinten zwei Aufzüge, weil damit und mit leicht zurückversetztem Eisen ein greifen in die Vorderbeine verhindert wird bze das Pferd nicht gleich mit dem Eisen zutritt.
Was an sich ja auch logisch ist - hinten rollte das Pferd nciht ab, sondern drückt sich plan b - also auch bei zurückversetztem Eisen gibts keinen erhöhten Abrieb an der Zehe - auss, das Pferd schleißt mit den Hufen.

_________________
"Actually, I prefer to be called ruler of all that is evil, but I will answer to Satan."


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 24. September 2008, 10:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. März 2008, 08:44
Beiträge: 550
Wohnort: Ba-Wü
mein Schmied sagte mir mal , dass er vorne gerne nur 1 Kappe beschlägt, um auch den Huf etwas zu schützen..

_________________
Grüße


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 24. September 2008, 12:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 09:46
Beiträge: 677
Wohnort: Wiesbaden
Bei meiner Stute sollte ich vorne auch 2 Aufzüge draufmachen lassen aber leider sind sind dann Risse vom Kronrand abwärts aufgetreten. Bei 2 verschiedenen Schmieden. Nun hat sie wieder nur einen Aufzug vorne.

_________________
Das Leben ist kein Wunschkonzert :-({|=


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 24. September 2008, 14:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 06:50
Beiträge: 4132
grob gesagt:

zwei kappen = hintereisen
eine kappe = vordereisen

bei z.b. hufrolle nimmt man vorne gern zwei kappen wegen dem besseren abrollen. ansonsten ist es schwachsinn, da zwei kappen den hufmechanismus am (runden) vorderhuf einschränken.

_________________
Bild

"Meine Fotos rauschen. Und wo sind Deine?" :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 24. September 2008, 14:23 
Offline

Registriert: 8. Oktober 2007, 11:03
Beiträge: 613
Wohnort: Rödental
Grandessa hat geschrieben:
Bitte :-D

Meine Pferde haben auch schon immer zwei Kappen, da sie beide Holsteiner-Plattfüße haben und ansonsten die Zehen einfach zu schnell wachsen, wenn vorn nur eine Kappe ist - so mit zwei Kappen nutzen sie die Zehe mehr ab und der Huf wird nicht so "schnabelig".


So hat Mac das auch - zwei Aufzüge rundrum, weil er auch zum "Schnabelhuf" neigt und wenig auf den Trachten hat. Wird seit 3 Jahren so beschlagen, ohne Probleme!

_________________
Gefühlswelten völlig zu strukturieren entzaubert die Welt


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 24. September 2008, 14:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 08:27
Beiträge: 10324
Wohnort: Nordschwarzwald
mmh, ausserdem, eine Zehenrichtung fürs Abrollen, wenn im Einzelfall notwendig, kann man auch bei einem Aufzug machen....und wenn die Zehe zu schnell wächst, würd ich zu kürzeren Intervallen tendieren...

ich weiss, dass viele Pferde gut mit zwei Aufzügen laufen...aber eben nicht alle...(manche halt auch besser, da die Rolle schon autscht)

und ich meine, der Hufmechanismus sollte doch so wenig wie irgend möglich eingeschränkt sein...

ausserdem hab ich vier Barhufpferde, da läuft sich keiner eine Zehenrichtung rein oder schleift sich die Zehe irgend wie ab, die Hufe sind vorne rund und plan.....und ich hab zwei alte Mädels, beides Rentner mit schlimmen Hufrollebefund....und zwei Reitpferde...auch da: Korrekturen wegen schiefen Ablaufens bei der Stute, sonst werden die Zehen nicht irgend wie besonders abgenutzt....

und da zwei eben auch starkes Zehenwachstum haben und dazu neigen, einen langen und flachen Huf zu bekommen, kommt mein Schmied immer wieder mal zwischen durch, "Maniküre" machen, dh. kurz vorne drüber gehen.

_________________
Richtig Reiten reicht - Paul Stecken *29. Juni 1916

Widme Dich der Liebe und dem Kochen unbekümmert und hingebungsvoll! (Dalai Lama)

Ein wahrer Samurai besitzt nur EINEN Richter über seine Ehre und das ist er selbst. Die Entscheidungen, die du triffst, und wie diese Entscheidungen durchgesetzt werden, spiegeln dein wahres Ich wieder. Du kannst dich nicht vor dir selbst verstecken.
(Aus: Der Weg des Kriegers: Meiyo- Ehre)


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de