Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 16. Mai 2025, 00:27


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 18. September 2008, 13:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2007, 17:52
Beiträge: 635
also mit dem jakobskreuzkraut hab ich auch schon gehört...
manchmal entdeckt man das im heu auch nicht und schwubs isses im pferd - getrocknet verliert das zeug nämlich seine bitterstoffe und die pferde fressen es.
bei uns wächst das zeug nun leider auch an den rändern der weide und direkt hinterm zaun - ich hab zwar alles entwurzelt aber vieles kriegt man auch erst später weil an anderen stellen was neu kommt. hab auch schiss das unsere pferde das fressen...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 18. September 2008, 13:57 
Offline

Registriert: 9. Juli 2007, 14:03
Beiträge: 481
zuzi hat geschrieben:
vf1972 hat geschrieben:
@Zuzi wurde schon mal über Magengeschwüre nachgedacht?

Ja, wurde aber wieder verworfen, da er eigentl. ganz normal frißt.



das heisst ja nichts, dass er normal frisst. Es gibt ja noch mehr Symptome -hier mal ein paar davon:

Gähnen, Leerkauen, Zähneknirschen, Lecken (Lippenlecken und Lecken an Metall-gegenständen), scharfe Falten in der Maulpartie, Rülpsen, nach innen gekehrter, trauriger Blick, vermehrtes Koppen bei Koppern, Berührungsempfindlichkeit zwischen den Vorderbeinen und in der Gurtlage (Magenmeridian) (Gurt-/Sattelzwang), zögerli-ches Bergabgehen, Abneigung zu traben und zu galoppieren, zögerliches Hinlegen, ungewöhnliche Pausen bei der Kraftfutteraufnahme, Hinlegen nach geringer Futter-menge, Koliken während der Kraftfutter-Mahlzeit oder direkt danach. Sporadischer oder - in schlimmeren Fällen - auch permanenter Maulgeruch, säuerlich.

_________________
Und ab SOFORT mach ich was ich will!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 19. September 2008, 06:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 13:05
Beiträge: 3044
Wohnort: Waldenbuch
Update: Die ersten Laborergebnisse sind da. Leptospirose ist negativ, aber positiv ist der Leberegel-Test (Bähh). Jetzt gibt´s halt ne spezielle Wurmkur und dann ist´s (angeblich) wieder gut. Vorsichtshalber hab ich noch was für die Magenschleimhaut bestellt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 19. September 2008, 15:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Mai 2007, 14:05
Beiträge: 2993
Wohnort: tief im Westen
Hi,
hab mal ne blöde Frage: Wie kommt man an Leberegel? Ist doch ziemlich selten, oder?
Grüsse

_________________
Flicka 29.05.83-04.11.08
Seht, so schwer ist die Liebe zu den Pferden; aber vielleicht hat ihnen Gott ein kürzeres Leben bedacht,
weil sie den Himmel eher verdienen als wir (Arthur Heinz Lehmann)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 19. September 2008, 15:26 
Offline
MODERATOR
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 07:06
Beiträge: 8054
Wohnort: Reutlingen
scheinbar nicht, das Pferd von meienr RL hat das auch aktuell und ich habe auch schon öfter davon gehört.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 19. September 2008, 18:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 13:05
Beiträge: 3044
Wohnort: Waldenbuch
anjachristina hat geschrieben:
Hi,
hab mal ne blöde Frage: Wie kommt man an Leberegel? Ist doch ziemlich selten, oder?
Grüsse

Eigentlich sind Leberegel typisch für Kühe. Aber ein paar der Biester haben wohl das pferdige Immunsystem überlistet und sind bis zur Leber durch gekommen. Leberegel werden durch Schnecken übertragen. Der Sommer war recht nass, also viele Schnecken und noch mehr Leberegel.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 20. September 2008, 09:10 
Offline

Registriert: 24. November 2007, 07:37
Beiträge: 6810
zuzi hat geschrieben:
anjachristina hat geschrieben:
Hi,
hab mal ne blöde Frage: Wie kommt man an Leberegel? Ist doch ziemlich selten, oder?
Grüsse

Eigentlich sind Leberegel typisch für Kühe. Aber ein paar der Biester haben wohl das pferdige Immunsystem überlistet und sind bis zur Leber durch gekommen. Leberegel werden durch Schnecken übertragen. Der Sommer war recht nass, also viele Schnecken und noch mehr Leberegel.


Leberegel kommen manchmal vor wenn Pferde die Weide mit Rindern oder Schafen teilen oder diese auf Nachbarweiden sind. Auch verseuchte (Ostblock)-Pferde und Esel kommen als Quelle in Frage. Feuchte Wiesen in der Nähe von Gewässern sind aber ein Muss für die Schnecke. Ganz so selten wie man meint sind sie nicht.


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de