Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 2. Mai 2025, 15:02


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 36 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 3. September 2008, 22:09 
Offline

Registriert: 31. Januar 2007, 16:54
Beiträge: 2421
"Buckel machen" = Becken abkippen? Und das geht auf diesem Hocker (keine Ahnung von dem Teil) und auf dem Pferd nicht? Dann kann das doch aber nicht an der Wirbelsäule an sich liegen?
Bei mir geht nichts, wenn ich über mein Becken nachdenke, aber wenn ich mich auf das Gefühl um meine Gesäßknochen konzentriere, dann klappt das. Falls das irgendwie verständlich ist, was ich hier schreiben, ist spät, Hirn muss ins Bett, sorry.
Machen wir alle zusammen einen Bauchtanzkurs für unsere Mittelpositur? :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 3. September 2008, 22:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 22:13
Beiträge: 8242
:-|


Zuletzt geändert von yvi am 25. März 2015, 18:10, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 3. September 2008, 22:22 
Offline

Registriert: 7. Mai 2007, 21:17
Beiträge: 2296
TroubleAngie hat geschrieben:
"Buckel machen" = Becken abkippen? Und das geht auf diesem Hocker (keine Ahnung von dem Teil) und auf dem Pferd nicht?


Na mir hat ne physio gesagt, dass meine wirbelkörper wohl nach hinten nicht richtig augfehen/muskeln etc verkürzt sind. (macht auch sinn, da ich teilweise echt schmerzen im lendenwirbelbereich hatte, wenn ich die wirbelsäule nach hinten gedrückt hab bzw die muskeln da dann gedehnt wurden)
aber wieso klappts dann auf dem hocker? :-?

_________________
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 3. September 2008, 22:54 
Offline
SUPER-DIKTATEUSE
Benutzeravatar

Registriert: 1. Mai 2007, 21:38
Beiträge: 2495
Wohnort: Nienburg
ey...ich will auch kommen... :mrgreen:

_________________
Ich bin keine Signatur!
Ich putz hier nur!

EHRLICH!


Bild




Einen guten Reiter erkennt man nicht an den Hilfsmitteln, die er benutzt, sondern an den Hilfsmitteln, die er nicht benutzt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 4. September 2008, 08:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 12:50
Beiträge: 1004
Wohnort: der Norden
Man wundert sich, was auf dem Balimo alles geht... Auf dem Pferd ist das dann oft eine ganz andere Geschichte....

@Sunshine: mir hat es immer geholfen, direkt vor dem Reiten eine Viertelstunde auf dem Balimo zu wackeln. Leider habe ich den nicht mehr zur Verfügung..... Ist schon eine gute Sache, wenn man's konsequent macht.

Ich habe ja zum 01.08. den Stall gewechselt und dort eine neue RB. Tja, in meinem Unterricht 2x/Woche reite ich seitdem an der Sitzlonge, um erstmal die Fehler, die sich in den letzten Jahren TROTZ jede Woche Einzelunterricht eingeschlichen haben, zu beheben.... Dazu gehört leider auch das feste Becken - ich komme im Galopp nicht mehr zum schwingen... Manchmal ist schon komisch, dass plötzlich Grundlagen nicht mehr hinhauen :evil:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 4. September 2008, 09:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 22:13
Beiträge: 8242
:-|


Zuletzt geändert von yvi am 25. März 2015, 18:11, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 4. September 2008, 10:23 
Offline

Registriert: 24. November 2007, 07:37
Beiträge: 6810
Sunshine hat geschrieben:
TroubleAngie hat geschrieben:
"Buckel machen" = Becken abkippen? Und das geht auf diesem Hocker (keine Ahnung von dem Teil) und auf dem Pferd nicht?


Na mir hat ne physio gesagt, dass meine wirbelkörper wohl nach hinten nicht richtig augfehen/muskeln etc verkürzt sind. (macht auch sinn, da ich teilweise echt schmerzen im lendenwirbelbereich hatte, wenn ich die wirbelsäule nach hinten gedrückt hab bzw die muskeln da dann gedehnt wurden)
aber wieso klappts dann auf dem hocker? :-?


Weil dich auf dem Hocker zum Beispiel keine Pausche, kein zu kurzer Sattel, keine ungünstige Bügellänge, etc. davon abhält das Becken abzukippen. Denn Trouble hat Recht. Um den "Buckel" zu machen musst du das Becken nach vorne ziehen. Probier das mal im Bett in Seitlage aus, dann spürst du am besten, was das Becken dabei macht und dass es bei dieser Bewegung "führt". Mit diesem Gefühl gehst du dann in den Sattel und spürst rein, wo er dich festhält.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 4. September 2008, 10:40 
Offline

Registriert: 7. Mai 2007, 21:17
Beiträge: 2296
schade, ein körperliches problem wär mir irgendwie lieber gewesen. als rb und pony mit problemsattellage kann ich ämlich am sattel nichts ändern :?

_________________
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 4. September 2008, 10:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 12:50
Beiträge: 1004
Wohnort: der Norden
@Yvi: ja, mit Sattel.

Wir machen die verschiedensten Übungen: z.B. im Trab und Galopp zentimeterweise in den leichten Sitz bewegen und dann wieder aufrichten, das wird mehrfach wiederholt.
Viel ohne Bügel reiten: Im Traben beide Knie seitlich nach oben ziehen - wenn möglich ein paar Zirkelrunden halten. Danach klammert das Bein nicht mehr sondern fällt locker runter... Mit einer Hand nach hinten an den Sattel fassen und sie dort lassen - und plötzlich ist der Rücken gerade....

In erste Linie geht es aber darum, sich einfach mal ganz auf sich selbst und sein Körpergefühl zu konzentrieren - ohne sich damit beschäftigen zu müssen, wie das Pferd gerade läuft. Einfach auch mal konstant gesagt zu kriegen "aufrichten, Schulterblätter" oder was weiß ich... Und: wieder zu merken, wie es sich vom Sitzen her richtig anfühlt!! Das alles dann wieder in der Belastung durchzuhalten - das ist dann leider die Kunst....

LG
Winnie


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 4. September 2008, 12:46 
Offline

Registriert: 24. November 2007, 07:37
Beiträge: 6810
Sunshine hat geschrieben:
schade, ein körperliches problem wär mir irgendwie lieber gewesen. als rb und pony mit problemsattellage kann ich ämlich am sattel nichts ändern :?


:-D Das kann ich verstehen!

Ist das Pony brav? Lass dich (am Anfang) mal im Schritt führen (später kannst du selber reiten) und nimm beide Beine vor den Sattel. So wie beim Nachgurten, nur eben nicht ein Bein sondern beide. Jetzt fühlst du (zuerst im Stand, danach in der Bewegung) auf die Sitzbeinhöcker durch. Du spürst, wie du nur auf den Sitzbeinhöckern sitzt und machst aus dieser Position deine "Buckel"übung. Probiers mal aus und berichte. Wichtig ist zuerst die beiden Sitzbeinhöcker ganz deutlich zu spüren.

Ansonsten unterschreib ich bei Winnie. Mach dich vor dem Reiten gut warm in den Problemzonen, egal ob mit Hocker oder ohne.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 4. September 2008, 12:56 
Offline

Registriert: 31. Januar 2007, 16:54
Beiträge: 2421
:ashock: Ich schreibe was im Ausbildungsforum und kriege Recht!

Herr, ich bin auf dem rechten Weg! :boing:




:wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 4. September 2008, 13:24 
Offline

Registriert: 7. Mai 2007, 21:17
Beiträge: 2296
Auch ne blinde Ente findet mal n Korn... :alol: :mrgreen:

_________________
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 4. September 2008, 20:39 
Offline

Registriert: 31. Januar 2007, 16:54
Beiträge: 2421
:zunge:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 5. September 2008, 07:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 13:35
Beiträge: 6058
Wohnort: Where the light is
Mit dem Balimo habe ich keine Erfahrung, aber ich hatte neulich eine längere Reit-Zwangspause und war auch stockesteif danach. Noch dazu hat mein Pferd sehr viel Schwung.
Ich habe das Buch von Meyners "Das Bewegungsgefühl des Reiters", darin sind sehr viele gute Trockenübungen beschrieben, wie man seine Mittelpositur lockert. Außerdem bin ich dazu übergegangen, meine Oberschenkelmuskulatur vor dem reiten ausgiebig zu dehnen, was auch sehr gut hilft.

_________________
... die jeden Tag ihr Gemüse isst.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 5. September 2008, 08:28 
Offline

Registriert: 7. Mai 2007, 21:17
Beiträge: 2296
Singvogel hat geschrieben:
Wichtig ist zuerst die beiden Sitzbeinhöcker ganz deutlich zu spüren.


ehm... ich glaub ich hab keine Sitzbeinhöcker.. :-? Fühlt sich eher so an, als würd ich nur aufm Steißbein sitzen. :-? :evil:

_________________
Bild


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 36 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de