Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 6. Mai 2025, 20:33


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 25 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Gurtzwang = Magenprobleme ??
Ungelesener BeitragVerfasst: 1. September 2008, 13:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. Mai 2007, 13:54
Beiträge: 257
vor etwa einem jahr fing bei meinem wallach an, dass er beim sattel bzw. nur beim gurt festmachen extrem rumzickte.
hab dann immer gaaaanz locker gemacht und dann immer im schritt noch ein bisschen geführt und dann langsam ein bisschen fester gemacht. das hat soweit auch ganz gut funktioniert. er zickte dann nur noch ein bisschen beim gurt festmachen (ohren anlegen und mehr nicht) so seit ein paar wochen ists wieder extrem, er legt die ohren an, versucht alles was er bekommt zu beißen und tritt nach hinten aus. ich hab echt keine ahnung wieso das jetzt so plötzlich wieder ist (war zwar nie ganz weg, aber nicht so extrem).
hab auch einen gurt mit gummizug, da ists unverändert. bei einem anderen gurt (ohne gummi), der super weich gepolstert ist, gibs auch keinen unterschied.
weiß hier jemand wodran das liegen könnte (gesundheitlich wurde er ansich auch vor ein paar wochen durchgecheckt, der sattel war eine zeit lang nicht optimal (passte zwar, der schwerpunkt war nur falsch), seit zwei oder drei wochen hab ich aber einen neuen der wirklich gut passt)
und gibs noch irgendwelche hilfreichen tricks, wodurch das mit dem gurtzwang besser wird??


Zuletzt geändert von Hannofla am 2. September 2008, 17:24, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 1. September 2008, 13:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 22:13
Beiträge: 8242
huch, das hab ich noch nie mitbekommen bei dem stinker.
flashi hatte eine zeit auch extrem gurtzwang oder so, hat jedenfalls tierish theater gemacht.
mittlerweile ist es weg - frag nicht wieso.

was sich geändert hat?

ic hatte lange ein lammfell drunter und ich hab einen gurt mit kaum gummizug.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 1. September 2008, 14:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. Mai 2007, 13:54
Beiträge: 257
doch, das macht der schon ziemlich lange (zumindest so ein bissel rumzicken) und jetzt vor 6-8 wochen fing es so extrem an...
also er zeigt da aber keinen unterschied, ob nun gummi dran ist oder nicht... (bei dem einen gurt ists auch ziemlich gut gepüolstert)
hab echt keine ehnung vorher das kommt (vor 6-8 wochen hat sich ja ansich nichts geändert o.ä.)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 1. September 2008, 14:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Mai 2008, 09:20
Beiträge: 5372
Hat er in den letzten Wochen Muskulatur zugelegt? So dass der sattel irgendwo zwickt?
Hatte er irgendwo einen Stich wo es weh tun könnte?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 1. September 2008, 14:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. Mai 2007, 13:54
Beiträge: 257
also muskeln hat ein ein wenig zugelegt, aber das mit dem gurtzwang fing so vor 6-8 wochen an und vor 2 0d. 3 wochen hab ich grad nen neuen sattel bekommen (und der passt echt gut)
also ein stich oder ähnliches ist mir jetzt nicht aufgefallen und ich "kontrollier" ihn auch immer ganz gut beim putzen (nicht das er wieder ne zecke hat und fast ein jahr stehen muss)
kann aber heut nochmal genau schauen, ob da irgendwo was ungewöhnliches ist. wobei ich denke, dass wär mir eigentlich aufgefallen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 1. September 2008, 16:03 
Offline

Registriert: 4. Mai 2007, 08:53
Beiträge: 108
Wohnort: Gütersloh
Hallo....
Mein vorheriges Pferd hatte auch Gurtzwang....hab es auch mit viel Geduld ganz gut im Griff gehabt....als ich ihn dann mal ein halbes Jahr ohne Eisen hatte(ja,hört sich echt unglaublich an) war es mit dem Gurtzwang weg....leider mußte er wieder Eisen haben,wegen einem bösen Riss....und da hab ich echt schiss gekriegt,das er sich hinlegt.... :ashock:
Ich hatte ihn wie immer gegurtet und auf einmal wollte er sich hinlegen.... :ashock:
...naja,ab da war er halt wieder schwieriger beim satteln....hatte dann wieder einmal für ein halbes Jahr die Eisen ab,da war es wieder weg....ich hab keine Ahnung,warum er mit Eisen so extrem war und warum ohne Eisen alles in Ordnung war.....

_________________
Jeder Mensch ist klug,der eine vorher,der andere nachher....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 1. September 2008, 20:28 
Offline

Registriert: 9. Juli 2007, 14:03
Beiträge: 481
habt ihr den MAgen gecheckt? Wenn es nicht vom Sattel kommt, würde ich ganz stark auf Magen tippen!

_________________
Und ab SOFORT mach ich was ich will!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 1. September 2008, 20:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. Mai 2007, 09:27
Beiträge: 1198
So ihr Hasen, ich verrate euch mal was: da wo der Gurt liegt, verläuft der Brustmuskel bzw. ein Teil davon. Ist dieser sehr verspannt, kann das unter anderem Gurtzwang erzeugen. Natürlich gibts noch zig andere Ursachen, die in Frage kämen, aber diese hier kommt so häufig vor und wird so oft einfach mißachtet.

_________________
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 1. September 2008, 21:35 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 23:25
Beiträge: 366
Was würde denn gegen einen verspannten Brustmuskel helfen?

LG

Eureka23

_________________
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 2. September 2008, 00:07 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 07:26
Beiträge: 732
Wohnort: AC/MK
regelmäßig massieren. ggf mit so wärmenden massagezeugs.
futter (heu) rationen checken. gabs probleme mitm bauch? (kolik?)
zB das mit den eisen ist recht leicht erklärt. ohne eisen läuft sich das pferd zu den gelenken die passenderen hufe an. mit eisen muss es so laufen, wie es "hingestellt" wird. das kann bewegungstechnisch zu verspannungen/schonhaltungen führen, die eben zu verspannungen führen können.
die meisten pferde haben nix am rücken, sondern stehen net vernünftig auf den füßen oder haben probleme im bauchraum;-)
gummigurte find ich fies. kann man viel zu fest anziehen, ohne dass man das wirklich merkt. schnurengurte find ich immernoch am besten oder neopren.
ansonsten: (so machen wir das bei unserm zausel)
ins 1. loch gurten ohne zug, trensen, losgehen, nochn loch, weitergehen, nochn loch. bis alles nachgegurtet ist. dann is auch egal wie fest es ist. frei stehend nachn paar schritten ist das gurten auch kein ding. noch am halfter angebunden geht der kopf hoch in erwartung von schmerzen, die nicht mehr kommen...
so mach ich es mitlerweile bei jedem pferd. sattel nachgurten wie bei einem jungpferd PLUS kurze aufwärm schritt/trab bodenarbeit vor dem reiten. DANN erst draufsetzen. pferd is dann locker und hat bock auf arbeit ;-)

also: stellung der gliedmaßen kontrollieren, magen/darmgeschichten ausschließen und massagen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 2. September 2008, 14:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. Mai 2007, 13:54
Beiträge: 257
also der magen/bauch wurde nicht gecjeckt. glaub ich zumindest. hatten einen ganz normalen komplettcheck mit abhören etc. gemacht 8lass ich eigentlich immer mal machen wenn der ta eh grad da ist).

mir ist grad noch aufgefallen, dass der gurtzwang ziemlich gleichzeitig wie der durchfall kam. zur erklärung, er veträgt irgnedeinen stoff im gras nicht und hat dann bei zuviel gras schnell durchfall. er steht dann immer nur noch ganz kurz draußen bzw. bei ganz schlimmen durchfall garnicht draußen. und das dann solange bis der durchfall weg ist. (hab das mitn ta auch abgesprochen und so funktioniert das auch ganz gut, wurde ja auch vom ta "festgestellt") momentan ists so, dass er vor ein paar wochen (als das wieder so extrem wurde) grade so eine "durchfallphase" hatte, seit dem bekommen die pferde aber total schlechte silage, dass der durchfall nicht richtig weg geht (ist nichtmehr wirklich doller durchfall, nur noch alle paar tage ein bisschen bzw. jetzt die letzte woche garnicht mehr)

meint ihr, dass könnt zusammen hängen??

dann ist mir nochwas eingefallen, er ist ziemlich empfindlich am bauch (schon immer) egal ob man da putzt oder nur mit der hand ran geht. das war er aber wie gesagt schon immer und auch in den phasen wo e den gurtzwang nict mehr so wirklich hatte.

das mit dem stück-für-stück nachgruten hatte ich ja damals auch so gemacht, hab es dadurch auch ganz gut wegbekommen (s.o.) aber momentan ists so, dass er schon so extrem reagiert, wenn ich ins 1. loch mache. also der gurt ist dann ja nicht wirklich fest (er liegt zwar an, aber es passt noch ne hand zwischen)

hat es sinn, einen längeren gurt zu kaufen, damit es am anfang wirklich gaaaaanz locker ist??

bei nährerem nachdenken fällt mir grad auch nochwas ein. also er ist momentan eh ziemlich zickig (ich denk mal aufgrud dessen, dass er nicht bzw. nur wenig raus kommt (wegen des durchfalls) das wird sich ab oktober eh ändern (wechsel da den stall und hoffe das er dort das grad besser verträgt und sonst würde er dort auch aufs paddock kommen können und noch was wichtigeres, er bekommt dort endlich heu)). meint ihr, dass es sonst auch einfach mit seiner "laune" zusammen hängt?? er ist momentan schon ziemlich garstig und auch beim putzen und im sonstigen umgang relativ zickig, was sonst echt nicht so war. (normalerweise ist er die ruhe selbst, zickt zwar andere pferde an, aber eben nicht so wie es jetzt ist)


noch zur info, bevor ich hier zerissen werde, dass mit dem durchfall ist blöd so, ich lass mein pferd auch nicht unbehandelt (tu da mit absprache vom ta auch was gegen) und das er nicht raus kommt bzw. nicht wirklich viel ist sicherlich auch nicht in ordnung, dass weiß ich. aber die situation wird sich ja ab oktober ändern
(er kam ja bis vor 6-8 wochen noch relativ viel raus, aber mit dem zusammenspiel der nicht optimalen silage (einfach zu feucht) und dem durchfall ists momentan einfach nicht wirklich gut möglich. heu füttern weigert sich der sb ("ich geh ja eh im oktober") )


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 2. September 2008, 15:15 
Offline

Registriert: 9. Juli 2007, 14:03
Beiträge: 481
Hmm - das hört sich aber ganz stark nach Magen-Darm-Verdauungsproblemen an. Da würde ich ansetzen. Siehe Hoppas Thread, sonst kann das auch so kommen

_________________
Und ab SOFORT mach ich was ich will!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 2. September 2008, 15:54 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 07:26
Beiträge: 732
Wohnort: AC/MK
ja das kann sehr gut zusammenhängen! versuch das pferd mit vernünftigem heu zu versorgen. wenn die basis nicht stimmt ist jegliche behandlung augenwischerei. tu was für die magen/darmflora und unterlass es erstmal jegliche größeren mengen müsli oder melassehaltigen fertigfutter ins pferd zu schütten! ganz ernstgemeinter rat!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 2. September 2008, 17:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. Mai 2007, 13:54
Beiträge: 257
ok, dann werd ich wohl doch nochmal den ta kommen lassen...

also müsli bekommt er eh momentan nicht. heu bekommen klappt bei uns nicht. die eine im stall hatte heu zugekauft, dass füttern die aber nicht (silage wär ja gut, ist ja selbst gemacht :roll: )
klappt also erst ab oktober :cry: (ich würd ja eh sofort den stall wechseln, aber 2x stallmiete für september geht nun mal garnicht...) kann mal fragen ob die meinem denn jetzt wenigstens trockenere silage füttern würden (wobei ich bezweifel das die das machen)

was kann man denn unterstützend da noch machen??


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 2. September 2008, 17:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. Mai 2007, 13:54
Beiträge: 257
so, ich hab grad mal hoppas tread gelesen. meiner ist auch generell sehr schlapp und "lahmarschig". er ist jetzt 7 und ich hab ihn seit dem er 4 ist, und das war schon immer so... (ok, ist besser geworden, nachdem die borrelliose behandelt wurde) und langsam fressen tut er auch eigentlich schon immer. er bekommt nur hafer und silage, wenn die silage gut ist frisst er die auch immer zuerst auf und dann den hafer, wenn die nicht so gut ist (wie momentan) dann frisst er die silage meists ehr ungern und lieber den hafer. auffressen tut er aber immer alles...

hmm... ich glaub ich muss morgen mal mit meinem ta sprechen, dann muss der vllt nochmal vorbei kommen.
was sagt man dnen da?? das man magenprobleme aus den und den gründen vermutet?? was kann der ta denn da machen??


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 25 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de