Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 2. Mai 2025, 15:00


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 25. August 2008, 20:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 22:13
Beiträge: 8242
:-|


Zuletzt geändert von yvi am 25. März 2015, 18:07, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 26. August 2008, 08:58 
Offline

Registriert: 24. November 2007, 07:37
Beiträge: 6810
Ich habe Schulterherein zu einem Zeitpunkt meiner reiterlichen Ausbildung gelernt, als ich auf der Stufe von A zu L war. Viel zu spät würde ich heute sagen. Die Lektion hat einfach so viele Vorteile und ist im Gelände oder in Variationen auch in der Bahn unglaublich hilfreich in ganz vielen Situationen.

Eine Freundin hat es vor einiger Zeit gelernt, als sie noch auf der Stufe von E zu A war und tut sich in ihrer weiteren Ausbildung auf allen Pferden viel leichter.

Ich bin der Ansicht, dass man auf einem Pferd, das weiß, was Sache ist, das besser schon viel füher lernt. Also lass deinen Reitlehrer deiner Stute das beibringen und dann lerne du es von ihr oder lerne es gleich auf einem anderen Pferd, das es kann. Es ist meiner Ansicht auch weitaus leichter als Schenkelweichen. :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 26. August 2008, 10:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 10:19
Beiträge: 1245
Also ich befinde mich ja momentan reiterlich auch so zwischen E und A.
Mein RL lässt mich viel Schultervor bzw. Schenkelweichen üben. Klar funktionierts nicht immer perfekt, aber dafür üben wir ja.
Ich mache das vorallem um mein Pferd zu lösen, bzw. den Schenkelgehorsam zu fördern.

Beim Schenkelweichen hab ich zB das Problem, dass Pferdi die Hinterhand nicht richtig mitnimmt. Aber inzwischen weiß ich auch, wie es sich anfühlt, wenns richtig oder falsch ist. Von daher finde ich solche Übungen schon sinnvoll, gerade in diesem Stand der Ausbildung.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 28. August 2008, 11:55 
Offline

Registriert: 3. August 2007, 10:51
Beiträge: 2
Hallo,

mein Pferd weigert sich ebenfalls, weder Schenkelweichen noch Seitengänge zu reiten. Mittlerweile weiß ich dass es wohl ein gesundheitliches Problem ist und er was an den Knien hat. Wenn dein Pferd ansonsten alles brav mitmacht und hier aber ganz widersetzlich ist, würde ich sicherheitshalber auch sowas in Betracht ziehen.


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de