Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 7. Mai 2025, 20:38


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 39 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 12. August 2008, 08:14 
Offline

Registriert: 9. Juli 2007, 14:03
Beiträge: 481
SiBy hat geschrieben:
@ alle
Kann mir jemand sagen, wie man auf Magenprobleme testen lassen kann, ohne gleich eine Gastroskopie machen zu lassen?


Gar nicht bzw. indem du Mittel gibst und guckst, ob sie helfen.

Zitat:
Sieht man das im Blutbild?


nein eher nicht.

Zitat:
Was macht man gegen Magenprobleme/ Magengeschwüre?


Je nachdem, woher die kommen. Stress abbauen, Fresspausen abbauen, richtiges Futter nehmen.
[/quote]

_________________
Und ab SOFORT mach ich was ich will!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 12. August 2008, 09:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 08:27
Beiträge: 10324
Wohnort: Nordschwarzwald
Da läuft ein Meridian durch :mrgreen:

da gibt es einen prima Artikel von der Frau Dr. Meyer von Iwest drüber (also über Magenprobleme) schau mal bei denen auf der Seite....

_________________
Richtig Reiten reicht - Paul Stecken *29. Juni 1916

Widme Dich der Liebe und dem Kochen unbekümmert und hingebungsvoll! (Dalai Lama)

Ein wahrer Samurai besitzt nur EINEN Richter über seine Ehre und das ist er selbst. Die Entscheidungen, die du triffst, und wie diese Entscheidungen durchgesetzt werden, spiegeln dein wahres Ich wieder. Du kannst dich nicht vor dir selbst verstecken.
(Aus: Der Weg des Kriegers: Meiyo- Ehre)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 12. August 2008, 16:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Mai 2007, 14:05
Beiträge: 2993
Wohnort: tief im Westen
Hi,
bei Magenproblemen soll ein Pferd kein Kraftfutter bekommen, auch kein Öl oder sowas. Am besten den ganzen Tag Heu oder eingweichte Heucobs. Zur Therapie kann man Pronutrin oder Gastrogard geben.
Grüsse

_________________
Flicka 29.05.83-04.11.08
Seht, so schwer ist die Liebe zu den Pferden; aber vielleicht hat ihnen Gott ein kürzeres Leben bedacht,
weil sie den Himmel eher verdienen als wir (Arthur Heinz Lehmann)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 13. August 2008, 20:17 
Offline

Registriert: 9. November 2007, 20:17
Beiträge: 51
Hi,
so hab nun mit meinem TA gesprochen. Der meinte auch, dass ein Magenproblem gut sein könnte. Seiner Meinung nach sei das aber nicht das einzige Problem. Sie wird wohl auch etwas mit dem Darm haben. Eventuell (vielleicht chronische) Gastritis UND Enteritis... na toll...
Da man nicht genau sagen kann, was im Verdauungstrakt los ist, füttere ich jetzt ein "mildes" Antibiotikum, um eine eventuelle bakterielle Infektion zu beseitigen und gleichzeitig Pronutrin, um den Magen zu beruhigen. Was sagt Ihr dazu? Wie würdet Ihr sie jetzt füttern? Ganz auf Kraftfutter verzichten möchte ich eigentlich nicht. Sie bekommt ja sowieso schon wenig, außerdem ist sie nicht gerade dick.
Wie ist das mit Magenproblemen und Mash füttern? Ich habe das Gefühl, dass es ihr mit der täglichen Portion Mash gut geht. Werde es wohl weiter abends füttern?! Das blöde ist, dass man ja nicht gleich sagen kann, was hilft, da sie ja nicht täglich eine Kolik hat. Muss wohl viel Geduld haben...

Gruß SiBy


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 15. August 2008, 11:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Mai 2007, 14:05
Beiträge: 2993
Wohnort: tief im Westen
Zitat:
Da man nicht genau sagen kann, was im Verdauungstrakt los ist, füttere ich jetzt ein "mildes" Antibiotikum, um eine eventuelle bakterielle Infektion zu beseitigen und gleichzeitig Pronutrin, um den Magen zu beruhigen. Was sagt Ihr dazu?

Also, wenn man nicht weiss, was los ist, würde ich kein Antibiotikum füttern. Bei Masttieren werden ja bestimmte Antibiotika (Leistungsförderer) gefüttert, aber Pferden würde ich das nicht antun. Antibiotika zerstören (teilweise) die Darmflora. Nach einer Antibiotikagabe muss die Darmflora also in jedem Fall wieder aufgebaut werden. Das passiert auch von ganz alleine, nur dauert es recht lange. Man kann effektive Mikroorganismen (EM's) geben. Das ist eine braune Flüssigkeit, die gibts beim TA und ist spottbillig. EM's alleine nützen aber nichts. Das gesamte Futter muss für das Pferd stimmen.

Zitat:
Ganz auf Kraftfutter verzichten möchte ich eigentlich nicht. Sie bekommt ja sowieso schon wenig, außerdem ist sie nicht gerade dick.

Wenn es eine Magenschleimhautentzündung ist, muss aber darauf verzichtet werden. Das steht auch auf dem Beipackzettel vom Pronutrin. Da fällt mir ein: Ich hab noch ca. 7 kg, die ich nicht brauche (Mindesthaltbarkeitsdatum: Jan 2009). Ich würde sie billig verkaufen.

Zitat:
Wie ist das mit Magenproblemen und Mash füttern?

Das ist super.
Grüsse

_________________
Flicka 29.05.83-04.11.08
Seht, so schwer ist die Liebe zu den Pferden; aber vielleicht hat ihnen Gott ein kürzeres Leben bedacht,
weil sie den Himmel eher verdienen als wir (Arthur Heinz Lehmann)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 15. August 2008, 17:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. August 2007, 01:04
Beiträge: 882
Wohnort: im Schwabenland
Also, meine letzte Stute hatte auch chron. Magengeschwüre,
Müslizeug, Bierhefe usw. hab ich alles weggelassen.
Ne handvoll Hafer, dazu Magnozym und Gastrogard als Kur ( lt. TA )

Magengeschwüre lassen sich ganz schwer diagnost. Auch bei einer Gastroskopie sind die nicht immer zu sehen.
Guter Artikel von Fr. dr. Meyer ( Iwest ): Wenn der Magen rot sieht.
Kann ich dir aufs Fax legen !

Pronutrin hat meine nicht gefressen.
Mash ist gut !

_________________
Ich werde Dich nie vergessen, kleine Maus
** Reseda ** 1987 - 2008


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 17. August 2008, 19:11 
Offline

Registriert: 9. November 2007, 20:17
Beiträge: 51
Hi,
wollte nochmal Bericht erstatten... füttere bisher nur das Pronutrin, was meine im Mash auch gut frisst. Kraftfutter habe ich reduziert. Bei dem Antibiotikum bin ich mir auch nicht so sicher. Der TA möchte damit eine bakterielle Infektion ausschließen. Hört sich wiederum auch logisch an. Hm, blöd. Werde es wohl aber füttern, da mein TA normalerweise weiß, was er tut. Und das Antibiotika Leistungsförderer sind, das ist mir neu...verwechselst Du da was mit Anabolika? Oder hab ich da ne Wissenslücke? Dass Antibiotika die Darmflora schädigen, ist mir bekannt und wollte ich nachher mit Plantaferm wieder stabilisieren. Aber werde meinen TA mal nach EMs fragen.
Hab noch eine andere Frage: Wie würdet Ihr das mit Weide halten? Viel Gras, wenig Gras, kurz raus, lange raus,...?
Momentan ist sie jetzt ca. 9 Stunden am Stück draußen, bekommt dort aber Heu, von dem sie auch immer wieder ein wenig frisst. Ganz unsicher bin ich mir morgens (Tau) und wenn es regnet, da sie dann ja nasses Gras frisst. Da mein Urlaub aber bald wieder vorbei ist, muss ich mich entscheiden, ob ich sie vor der Arbeit rausstelle. Das wäre dann so gegen sieben, da ist das Gras dann noch einige Zeit nass. Würdet Ihr sie trotzdem früh rausbringen? Denn sonst könnte sie erst gegen zwei raus. Und eigentlich möchte ich meine Pferde immer so lange wie möglich draußen lassen. Hm, Gewissenskonflikt!!
Nächste Frage: Viel Reiten, wenig Reiten? Da liest man auch die unterschiedlichsten Sachen: Bei Kolikanfälligkeit viel reiten, bei Magengeschwür wenig reiten,...

So, soweit erstmal von mir...

SiBy


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 17. August 2008, 21:23 
Hi, meiner fängt jetzt auch mit Krampfkoliken an,aber immer wenn gewitter kommt.
Ich bekam von jemanden den Rat Salz zuzufüttern (50g am Tag)
Futter bekommt er eingeweichte Maiscobs,Leinsamengranulat,Öl, Lebend Kraft 8Fermentgetreide mit Mikroorganismen versetzt) . Dazun 24 Std Weide.

Meine TA hat mit Pulsdiagnostik den Magen abgefragt und gesagt, er zeigt ihr da nichts an,aber die Lunge zeigt er ihr :ashock:
Naja, sind da am Ball.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 18. August 2008, 17:49 
Offline

Registriert: 9. November 2007, 20:17
Beiträge: 51
Salz zufüttern? So ganz normales Speisesalz? Eigentlich nimmt sie sehr viel Salz über ihren Salzleckstein zu sich. Kann sie auch zu viel Salz bekommen, wenn ich ihr jetzt noch etwas dazufüttere?

Ich überlege gerade hin und her, was ich mit dem Antibiotikum mache. Wäre toll, wenn ich da noch mehr Rat bekommen könnte...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 19. August 2008, 06:16 
Wenn sie einen Leckstein hat und dabei geht, würde ich nicht noch Salz zufüttern. Zuviel Salz kann zu Stoffwechselproblemen führen (war ein Artikel in einer Reiter Revue drüber). Meiner geht nicht an Salzlecksteine und ich fütter lieber jetzt kontrolliert die Menge, die er braucht. Etwa 50g. So weiß ich, das er nicht zuviel bekommt. Wenig schwitzen soll ein Zeichen für Salzmangel sein. Mal schauen. Wir sind jetzt (morgen) eine Woche Kolik frei. :mrgreen:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 19. August 2008, 11:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Mai 2007, 14:05
Beiträge: 2993
Wohnort: tief im Westen
Zitat:
Und das Antibiotika Leistungsförderer sind, das ist mir neu...verwechselst Du da was mit Anabolika? Oder hab ich da ne Wissenslücke?

Beides sind Leistungsförderer, nur Wachstumshormone sind verboten, aber was heisst das schon...
Guckst Du:
http://de.wikipedia.org/wiki/Wachstumsf%C3%B6rderer
Grüsse

_________________
Flicka 29.05.83-04.11.08
Seht, so schwer ist die Liebe zu den Pferden; aber vielleicht hat ihnen Gott ein kürzeres Leben bedacht,
weil sie den Himmel eher verdienen als wir (Arthur Heinz Lehmann)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 19. August 2008, 19:25 
Offline

Registriert: 9. November 2007, 20:17
Beiträge: 51
Okay, vielen Dank für die Nachhilfe! Aber mit der Entscheidung, ob ich es füttern soll, bin ich immernoch nicht weiter.
Noch jemand Tipps?
Und wie ist das nun mit Wiese/Gras und Reiten? Viel, wenig,...?

Gruß SiBy


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 20. August 2008, 19:27 
Wollt nur einmal den aktuellen Stand melden.
Also, laut Studie ist teilweise 50g Salz für einige Pferde zuviel. Mit 30g am Tag liegt man gut. Meiner bekommt nun seit 4 Tagen seine 30g mit ins Futter.
Die letzten 3 Tage war es schwülwarm und heute auch Gewitta.
Er hatte keine Kolik :mrgreen:
Ob es nun am Salz liegt oder die tägliche Akkupressur am Dickdarm Median (?) am Huf? Keine Ahnung, aber er ist gesund. Morgen kommt TA wegen Aloesal ,wegen seinem Shaken und ich hab ihn abgedrückt. Niere und Dickdarm zeigt er nicht an. Bin mal gespannt was sie morgen sagt. Ich berichte aber .
LG


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 10. September 2008, 07:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Juli 2008, 11:17
Beiträge: 206
Hallo,

ich möchte mich hier auch einreimen. Bei meiner Tinkerstute ist es ähnlich. Irgendwo fällt ein Sack Reis um und Lotte hat ne Kolik... gestern wieder. Die 4. Kolik in diesem Jahr. :cry:

Mein Pferd steht fast nur noch unter einer Decke, denn jedesmal wenn sie keine Decke trug bekam sie eine Kolik. Gestern hatte sie aber eine Decke.

Sie hatte 3 Koliken bei klassischem "Kreislaufwetter" ( Windig, warm, nass, und irgendwie doch kalt.. so komisches Wetter halt ), gestern war es hier aber traumhaft.

Für einen Tinker ist sie EXTREM schwerfutterig. Sie braucht Massen an "Kraftfutter", damit sie körperlich so bleibt, wie sie jetzt ist. Ansonsten kann man auf ihr recht bals Klavierspielen.

Sie bekommt: PreAlpin Aspero ( als "Füllmaterial" ), Hesta Mix Müsli, Sempermin, nen Schuß Öl ( 0815 Öl ), Ems, Kräuter ( Fenchel, Anis, Kümmel, Brennessel, Ringelblume => aber nur Kurweise! ) , Entsäuerungssalz
im Winter bekommt sie auch Mash und oder eingeweichte Heucobs

Sie hat immer breiigen Kot.

Wir haben ZIG Untersuchungen an ihr gemacht und uns gehen die Ideen aus. Schulmedizinisch sowie alternativ. und alternativ habe ich schon viel gemacht, weil ich ne "Alternativ-Tante" bin.

Bei Akkupunktur trat Lotte um sich, buckelte und stieg. Sie ist ein sehr sehr liebes Tinkertier!! ich war entsetzt über die Reaktion, aber scheinbar ist Akkupunktur "nicht" ihr Ding. :roll:
Meridiane werden abgestrichen, großer Energiekreislauf, Wirbelblockaden gelöst, massiert und so weiter.
Bluttest, Futtertest, Allergietest, Borreliosetest, dies test, das test... wir FINDEN NICHTS!

Aber das Pferd scheuert sich, das Pferd ist "aufgeschwemmt", das Pferd ist nicht so wahnsinnig leistungsbereit, das Pferd ist 6 !!! Und ich bin ein poppeliger Freizeitreiter, der echt nicht viel verlangt. Ne Stunde am Tag... und ich bin auch noch n Schißer beim Reiten. Mein Pferd muß wirklich nicht viel arbeiten.

Es paßt alles so gar nicht zusammen.

Sie produziert kein richtiges Winterfell, wie man es so von Tinkern erwartet. Gut, nun steht sie eh immer unter einer Decke. Aber letztes Jahr war das noch nicht.

Das einzige was wir mal gefunden haben, war Selenmangel. Und nun bekommt sie ein Selenprodukt. Seit dem hat sie eine wahnsinns Leistungsbereitschaft, ich kann dem kaum nachkommen ( habe mir deshalb Hilfe geholt ) und sie bekommt es schon länger. Das die Kolik von da kommt, glaube ich also nicht. Auch dieses zusatzzeug ist getestet.

Grundsätzlich sage ich mir, das bei Lotte etwas nicht stimmt, weil sie so viel Futter braucht, denn sonst sähe sie aus, wie ein gescheckter Araber mit Puscheln an den Beinen. :ashock:

Aber wir finden einfach nicht die Ursache.. wir stoßen immer nur auf Symtome.

Gut.. wir haben Leinsamen, Fermentgetreide, Ems, Magengeschwürrfutter, Spascupreel, Kräuter und vieles mehr durch.

Legt los...

ach ja.. 24 Stunden Heu zur Verfügung und sie steht auf Stroh. Das kann ich leider NICHT ändern! Aber sie mümmelt nur n bisserl Stroh, sie schlägt sich damit nicht den Bauch voll.

Sie geht nicht mehr auf die Koppel. Da stand sie, 24 Stunden. Aber auf unseren Koppeln ist nichts mehr drauf, nur noch Sand. Und deswegen habe ich sie vor 3 Wochen "runter" geholt. Denn ich dachte, das das ja auch nur wieder ne Kolik auslöst.

ICH habe letzten Sonntag mit einer Kolik gerechnet, denn da war so ein mit-heißem-Kakao-auf-Couch-lieg-Wetter.

aber da kam nichts... sie sah so aus als wenn was kommt.. aber es kam nichts. Es kam gestern. :roll:

Legt los, falls euch was einfällt. Ich googel jetzt mal nach dem Kolikfutter.

Leinsamen.. wie füttert ihr die?

Grüße


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 31. Oktober 2008, 12:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Juli 2008, 11:17
Beiträge: 206
schubs...

Lotte hatte so eben die 5. Kolik in diesem Jahr :cry:


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 39 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de